Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Aug 21, 2001 20:34 Titel: |
 |
|
Panasonic DMR-E20
schreibt auf seinem 311-Laufwerk DVDRAM/DVD-R ... heissajuchhei, der Preis! ... 2400 Mark
Philips DVDR-1000
seit 3 Jahren angekündigt, hat sich auf DVD+RW festgelegt ... 4000 Mark
Pioneer DVR 7000
wurstelt auf seinem A03 DVD-RW/DVD-R rum ... in Amerika DM 6200 .. oje, oje, oje.
So, lieber Jürgen Klaus-Günther, nun musst du dich entscheiden: wer soll dein Herzblatt sein? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Aug 21, 2001 22:09 Titel: |
 |
|
(...)schreibt auf seinem 311-Laufwerk DVDRAM/DVD-R ....
Na und ... aber was schreibt er Datenrate, kompatibel mit was ? Das sind doch - so wie das sehe - reine Videorecorderersatzgeräte ... also TV-Filmaufnehmen und aus die Maus. wassollichdendamit :confused: |
|
 |
Hape 
Anmeldungsdatum: 23.06.2001 Beiträge: 73
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Aug 22, 2001 11:09 Titel: |
 |
|
tja, Helmut,
bei allem Respekt vor der geballten Knoff-Hoff Power, die in Deinen Ausführungen steckt und auch mir schon sehr geholfen hat, der DMR-E20 mag Dir zwar gar nichts geben, die Masse der Fernsehzuschauer wird den
>Panasonic DMR-E20 schreibt auf seinem 311-Laufwerk DVDRAM/DVD-R ... heissajuchhei, der Preis! ... 2400 Mark<
bejubeln. Und das zu Recht, zumindest als ausgezeichneten Ersatz für alle Bandrekorder.
Und da für alle Hersteller der Massenmarkt unverzichtbar ist, wird das produziert, was sich in grössten Stückzahlen absetzen lässt. Und das werden solche Geräte sein.
Und warum auch nicht? Ist doch prima, Mainstream vom Sender vorprammierbar, preiswert und einfach auf DVD-R /DVD-RAM brennen, mehr Aufwand ist dafür doch gar nicht gerechtfertigt!
Aber die eigene Produktion, einmalig, unersetzlich, die kann man weiterhin aufwändig am PC bearbeiten, mit Editing, Compositing, Authoring auf die DVD-R bringen. Und dann auf genau dem DMR-E20 oder bei Freunden auf einem Stehallein ansehen.
So wird es wohl kommen, IMHO.
Hape |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Aug 22, 2001 11:17 Titel: |
 |
|
Ja .. sag ich ja. Ist eben ein Videorecorder. Das wird auch "die Zukunft" sein - keine Frage. Bänder (für was auch immer) werden sicher bald durch CD /DVD Lösungen ersetzt werden.
Für "unsere" primären Anwendungen als "Videoamateure" ist das aber (erst mal) nix. Wir wollen ja unsere Filme "authoren" - Menüs machen etc. Das ist mein Blickwinkel.
Natürlich ... wenn das Teil mal in der Preisregion eines normalen/guten Videorecoder zu haben ist - warum nicht ?
Bisherige Geräte für SVCD waren aber nach meiner Kenntnis nur teure - mehr schlecht als Recht - funktionierende Lösungen. Da bin erst mal sehr skeptisch. |
|
 |
|