NZ 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 30 Wohnort: Stuttgart
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jul 06, 2001 20:02 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich denke mal, daß sich in Kürze in Punkto DVD-Brenner einiges tun
wird. Konkurrenz belebt das Geschäft und senkt die Preise.
Wer immer bei den Ersten sein muß, ist selbst schuld.
Grüße
Norbert
DVD-Brenner von Philips kommt im Oktober
Aufgenommene Medien laufen auf herkömmlichen Playern Hamburg, – Das Unternehmen Philips hat den Verkaufsstart seines DVD-Brenners für den Einbau in den PC bekannt gegeben. Im Oktober soll das Gerät, das auch herkömmliche CD-Rohlinge beschreibt, erhältlich sein. Der Preis steht noch nicht fest.Konkurrent Pioneer will bereits im Juni einen besonders preiswerten DVD-Brenner verkaufen, der 2.000 Mark kosten soll.Das Besondere am Laufwerk: Die aufgenommenen DVDs sollen auf allen DVD-Abspielgeräten und DVD-ROM-Laufwerken wiedergegeben werden. Die Speichermedien nehmen einen Datenmenge von 4,7 Gigabyte auf. Der Hersteller präsentiert das PC-Laufwerk auf der Cebit.Laut Hersteller lassen sich mit einem solchen DVD-Gerät Videos mit einer Gesamtlänge von vier Stunden aufnehmen. Auch einmal- und wiederbeschreibbare CDs könne der Brenner beschreiben. Allerdings mit einer entsprechend geringeren Speicherkapazität.Das Laufwerk bietet achtfache DVD-Lese- und 2,5-fache DVD-Schreibgeschwindigkeit sowie 32-fache CD-ROM-Lese- und zwölffaches Schreibtempo beim Brennen von einmal beschreibbaren CDs. Bei wiederbeschreibbaren CD-Rohlingen erreicht das Philips-Gerät zehnfache Geschwindigkeit.
AOpen kündigt DVD-Brenner an
Kompatibel zum DVD+RW-Standard
Nachdem Pioneers DVR-A03 bereits verkauft wird und als bisher einziger DVD-Brenner im Handel erhältlich ist, folgen nun auch andere Hersteller mit konkreten Produktankündigungen. Den Anfang macht AOpen mit seinem AOpen DVD+RW, der ebenfalls DVD- und CD-Rohlinge beschreiben kann.
Der für kommenden Herbst zu erwartende DVD-Brenner unterstützt allerdings nicht Pioneers DVD-RW-Format für wiederbeschreibbare DVD-Medien, sondern - wie es der Name des Geräts schon sagt - das konkurrierende DVD+RW-Format. Letzteres wird gemeinschaftlich von Hewlett-Packard, Mitsubishi Chemical, Philips, Ricoh, Sony und Yamaha entwickelt, bietet ebenfalls eine Kapazität von 4,7 GByte pro Medium und soll im Gegensatz zu Pioneers DVD-RW von allen existierenden DVD-Videoplayern und DVD-ROM-Laufwerken gelesen werden können. Das "AOpen DVD+RW Super Combo Drive" beschreibt DVD+RW-Medien mit 2,5facher, CD-Rs mit 12facher und wiederbeschreibt CD-RWs in 10facher Geschwindigkeit. DVDs werden mit 8facher und CDs mit 32facher Geschwindigkeit ausgelesen. Daten von Audio-CDs sollen ebenfalls mit 32facher Geschwindigkeit ausgelesen werden können. Dank integrierter JustLink-Technik von Ricoh sollen Buffer-Under-Runs beim Beschreiben von DVDs und CDs vermieden werden, da das Laufwerk bei kurzzeitig versiegendem Datenstrom den Schreibvorgang wieder aufnimmt. AOpen zeigte den an die IDE-Schnittstelle anzuschließenden DVD-Brenner erstmals auf der Computex in Taiwan. Einen Preis nannte der Hardwarehersteller bisher noch nicht, lediglich die Verfügbarkeit "ungefähr Oktober" wurde bekannt gegeben. Da auf der CeBIT 2001 mehrere andere Hersteller DVD-Brenner für Herbst in Aussicht stellten, ist zu erwarten, dass in den nächsten Wochen weitere Ankündigungen folgen.
Andere Hersteller werden nachziehen! |
|