DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD Brenner Standalone
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Heinz 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 12
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Nov 27, 2001 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
nun gibt es endlich DVD Brenner mit denen man z.B. seine DV_filme in Echtzeit encodieren kann und die ersten Beschreibungen waren ganz positiv. Aber man hielt sich m.E. auch noch ziemlich bedeckt. Hat jemand aus dem Forum schon Erfahrungen mit diesen Geräten gesammelt? Narürlich intersant wäre die erreichbare Qualität in Bezug auf das Ausgangsmaterial und ob bei schnellen Bewegungen usw. Artefakte auftreten. Ich gehe davon aus, daß man die höchstmögliche Qulitätseinst. am Brenner verwendet.
Wäre interessant etwas zu erfahren.
Gruß Heinz
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Nov 27, 2001 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gehe davon aus, daß man die höchstmögliche Qulitätseinst. am Brenner verwendet.

Damit hat das nix zu tun. Die Frage ist: Welcher Encoder ist da drinn und wie gut ist der. Das muß ja Hardware sein - ein Chip eben. Und: Das encodieren muß in Realtime erfolgen. Da gibt es nicht viele Möglichkeiten.
Mit Sicherheit - so würde ich das ungesehen behaupten - liegt die Qualität unter dem was Du mit einem guten Softencoder wie TMPG oder CCE bekommen kanst.
Weiterhin ist die große Frage wie man den aufgenommenen Film dann weiter "authoren" (berbeiten) kann und wie praktikabel das dann ist.
Letztlich ist der Peis (~ 4000 DM) auch ganz schön heftig.
Moonwalker 



Anmeldungsdatum: 27.11.2001
Beiträge: 4
Wohnort: Schweiz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Nov 27, 2001 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, hab den Phillips DVDR-1000 zu Hause am vertrauten Fernseher drei Tage auf Herz und Nieren geprüft. Für Aufnahmen ab TV über RGB oder ab internem Tuner ist der Recorder ganz passabel und praktisch. Etwa vergleichbar mit einem S-VHS-Rekorder. Aufnahmen über Fire-Wire sind jedoch deutlich schlechter als das DV-Original. Meine TRV900-Aufnahmen sind fast in jeder Szene von der DVD-Kopie unterscheidbar. Bei ein wenig Bewegung hats vor allem in den Gesichtern von Menschen ärgerliche störende & unakzeptable Kompressionsartefakte. Überhaupt wirken Szenen mit viel Bewegung unsauber. Und damit meine ich nicht etwa übertriebene 0.5s-Hyperzoomfahrten sondern normale Szenen mit Bewegung. Szenenübergänge schafft er fast nie sauber, immer etwa 0.5s Klötzchenbildung. Ähnliche Farbtöne bei Bergaufnahmen verwischen, werden zu einem Waschlappen mit seltsamer Eigendynamik. Rolltitel von Adobe Premiere hat er gar nicht erst akzeptiert, er kam jeweils ins Stottern und einmal gabs gar einen Totalabsturz. Insgesamt für DV-Kopien nicht akzeptabel. Leider. Und als reiner Fernseh-Rekorder einfach etwa 4x zu teuer. Zudem sind die Scheiben auf den drei DVD-Laufwerken meiner Kollegen nicht gelaufen. Hab den Rekorder zurückgebracht. Der Panasonic DMR-20 soll ein deutlich besseres Bild liefern, dafür ist der Ton schlechter als beim Phillips. Und das Format DVD-RAM ist für die Füchse. Mein Rat: Ja nix kaufen im Moment. Hart aber wahr. Vielleicht ist der Pioneer, der nächstes Jahr rauskommt dann halbwegs brauchbar. Gruss
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Nov 27, 2001 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

@ Moonwalker
Danke für Deinen Bericht ! Entspricht im großen und ganzen genau dem was ich darüber wußte und vermutete.
Finger weg von dem Sch*iß.
Heinz 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 12
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Nov 28, 2001 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Moonwalker,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. So etwas wollte ich hören, nachdem die Presse sich gerade bei der Kombination via Firewire nicht sehr ausgelassen hat. Bleibt also abzuwarten ob in der Encodertechnik und im Brennvorgang noch besseres auf den Markt kommt. Wird ja wohl so kommen, aber noch nicht so bald?
Gruß Heinz
Heinz 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 12
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Nov 28, 2001 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
Letztlich ist der Peis (~ 4000 DM) auch ganz schön heftig.
..zumindest der DMR-20 von Panasonic wurde bereits für min. DM 2199 - max DM 2449,- gesichtet. Wenn die Qualität stimmen würde, wäre das gebotene im Verhältnis zu einem nackten Brenner ca. 1400,- Dm nicht ganz uninteressant, finde ich.
Gruß Heinz
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Nov 28, 2001 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, in den einschlägigen Video, DVD und Hifi Zeitschriften sind die Tests alle so la, la. Das Hauptproblem ist die Bildqualität. Wenn man eine hohe Laufzeit haben möchte (so um die 4 Stunden), ist das Ergebnis irgendwo im Bereich von VHS. Ja, ja, das soll so in etwa die Qualität sein. Hintergrund ist wohl die Auflösung. In Diesem Modus nehmen die DVD Recorder nur noch mit halber DVD Auflösung auf. D.h. es sind nur noch 360x576 Pixel. Und Überhaupt, bei bester Einstellung nehmen die permanent mit der max. möglichen Datenrate von 8000 bis 10000kbps auf, constant versteht sich. Was soll das? Wenn ich eine DVD mit einem Softencoder so rechnen lasse, habe ich diebeste Bildqualität, die man sich vorstellen kann, und das noch bei wesentlich geringerer Datenrate.
Sein wir doch mal ehrlich. Schönes Spielzeug, aber hier wird sich doch nicht viel tun. Bis die ersten VHS Videorecorder erschwinglich waren, gingen mehrere Jahre ins Land. Vielleicht haben wir dann mal irgendwann ein 1500DM Gerät. Aber was soll ich damit? Bis dahin will doch keine mehr so ein veraltertes System haben.
Und überhaupt, wie war das nochmal? Video einschalten, Kassette einlegen und Aufnahme drücken. Wenn ich einen S-VHS Recoder (mit der Weile um die 700DM) habe und dann noch mitschneide ist der Unterschied zur normalen TV-Qualität eh schon sehr gering bis nicht mehr warnembar. Nur das zählt und nicht irgend welche Freaks die sich mit nichts anderem beschäftigen als mit Video ;)
Gruß
ANDREAS
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Nov 28, 2001 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
so ist es. Wenn ich geschnittenes DV-Material auf S-VHS überspiele ist die Qualität wirklich noch sehr gut. Da kommt das Philips-Gerät auch in bester Qualität (nur 1 Std.) noch lange nicht dran. Leider ist die Sache noch nicht so weit.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group