Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 16:57 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe jetzt doch schon einige +R/+RW Rohlinge (Philips, Verbatim) verwendet und bin an sich sehr zufrieden.
Nur der Preis stört mich etwas.
Wie schauts mit den anderen Herstellern (z.B. Ricoh, Sony) aus?
Die Ricoh +RW´s gibts z.B. in meinem Stammladen in München für 55 Euro/5 Stück, also 11 Euro je Teil.
Für die Verbatims muss man immer noch 18 Euro/Stück zahlen.
Wie schauen Euere Erfahrungen aus? Lohnt sich die Mehrausgabe für Verbatim, oder tun´s die Ricoh auch?
Haupteinsatzgebiet: Videodvd´s und Datensicherung.
MFG
J. Tremmel |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 17:24 Titel: |
 |
|
Also ich krieg die Verbatim +R für 9,50€ und die Verbatim +RW für 12,50€. Beide in Jewel Case.
Verbatim +RW für 17,50€ sind in Video Box. Die würd ich aus preislichen Gründen net kaufen, schließlich kriegt man ein 5er Pack Video Boxen im ProMarkt für 2,50€.
Ich hatte bislang noch keine negativen Erfahrungen mit den Verbatims, habe aber die anderen Marken noch nicht probiert (weil die nämlich zu teuer sind. . .).
Du sagst du hättest mit Philips und Ricoh noch keine Probleme gehabt. Da du diese Marken am billigsten bekommen kannst, würd ich einfach dabei bleiben. Die funzen doch.
Und mehr als das können dir die Verbatims auch net bieten ;)
Daher hab ich noch keine anderen Marken ausprobiert. Die Verbatims krieg ich am günstigsten, und die funzen auch gut. Liefen bis jetzt in jedem Standalone problemlos und auch in den DVD-ROM drives von mir und meinen Freunden (außer dem Torisan 824 Laptop Laufwerk).
Für die Sony +RW in Jewel Case müßte ich 22€ hinlegen. Glaub nicht daß sie mehr bietet als die Verbatim (das Torisan erkennt DVD+RW halt net), also geb ich lieber die 12€ für die Verbatim aus
RJ
Zuletzt bearbeitet von RJ am Juni. 29 2002,17:28 |
|
 |
mfshva 
Anmeldungsdatum: 17.03.2002 Beiträge: 14
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jun 30, 2002 17:56 Titel: |
 |
|
Hat irgendjemand schonmal Rohlinge von USA oder so bestellt? Dort gibt es die laut Doom9 Forum mittlerweile für 3-5$ ... |
|
 |
Alex+RW 
Anmeldungsdatum: 23.05.2002 Beiträge: 57
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 16:43 Titel: |
 |
|
Die +RW´s von Richo (10E/Stück bei Flachsmann) laufen in meinem DVD-Videorecorder nicht . Hatte bei allen Rohlingen beim aufnehmen Disk-Error d.h. bei Wiedergabe bleibt der Film hängen :angry:. Die Dinger konnte ich kulanterweise gegen Philips+RW´s tauchen, die sind zwar sauteuer (17E) aber auch nach mehrfachem überschreiben absolut fehlerfrei . |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 17:19 Titel: |
 |
|
Ricoh hättest auch um 3.49 gekriegt
€ 10 ist ja Wucher! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 10:16 Titel: |
 |
|
+RW für 3,49/Stück
Wo denn ? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 12:51 Titel: |
 |
|
Oh, sorry ... war falsch. Nicht 3.49, das waren die DVD-R, die kosten nun 3.69, DVD-RW sind viiiiel teurer, die kosten 3.79 !!!
Wo? - Beim forumbekannten http://www.snogard.de
(CD-Writer ... Rohlinge)
Die DVD+RW kosten 8.50, weiss aber nimmer wo. Merk ich mir auch nicht, da unwesentlich.
Das ist aber eh nicht billig, denn bei Karstadt kosten DVD+R und DVD+RW je € 9.99
Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 03 2002,13:18 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Alex+RW 
Anmeldungsdatum: 23.05.2002 Beiträge: 57
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 14:24 Titel: |
 |
|
Für 8,50/Stück laufen die Ricoh+RW´s vermutlich auch nicht besser ;) .Die Preise lassen mich aber optimistisch in eine nahe Zukunft ganz ohne 1/2-Zoll-Magnetbänder blicken . Was das Mediensystem (-RW,+RW oder RAM) angeht muß man halt mal Nägel mit Köpfen machen. Letztendlich veraltet jede Speichertechnologie schneller als einem lieb ist. Meine alten Super-8-Filme kopiere ich inzwischen zum dritten mal . Vor 20 Jahren auf V2000, 10 Jahre später auf VHS und heute halt auf +RW (natürlich immer vom Original :0 bin beeindruckt vom guten alten Zelluloid). |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 22:41 Titel: |
 |
|
DVD+RW .... € 8 (bei 60 Stück)
http://store.yahoo.com/alera/47dvmedinjew2.html
Die sind aber AUCH NICHT billig, denn bei 20 Stück = 9.99 Dollar/each = ~ 10 Euro ...
und bei Karstadt kosten Verbatim DVD+RW EINZELN € 9.99
.
Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 03 2002,22:46 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Nario 
Anmeldungsdatum: 01.07.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 23:59 Titel: |
 |
|
Ich verwende für meinen Ricoh Brenner nur die Ricoh Medien und bin sehr zufrieden damit Ich habe bei meinem ersten Rohling sogar notiert wie oft ich diesen überschriben habe und bin jetzt bei Versuch 134 und es gibt keine Probleme. Da die meisten DVD+RW Brenner e gleich sind kann es eigentlich keine Probleme geben. Wie das natürlich bei STEH ALLEINE Geräten aussieht kann ich nicht sagen.
Nario |
|
 |
alex_71 
Anmeldungsdatum: 16.04.2002 Beiträge: 10
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 12:07 Titel: |
 |
|
Ich habe mit den Ricoh Medien +RW schlechte Erfahrungen gemacht, sie liefen nicht in meinen standalone Playern. Mit HP Philips und Platinum hatte ich dagegen keine Probleme. |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
|
 |
oneFM 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 14:27 Titel: |
 |
|
Hi !
Für alle die +RW Rohlinge brauchen hier eine Adresse für 4,99 Euro (Verbatim) .
http://poweron.bei.t-online.de
Ich kenne den Versender und hatte noch keine Probleme !
MFG
oneFM |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 15:13 Titel: |
 |
|
Klingt noch besser. Da gibt es ja auch aus der Sicht der Rohlingspreise kaum noch Argumente gegen den Einstieg in die neue Technik. Erstaunlich nur, wie unterschiedlich die Preise bei den verschiedenen Anbietern sind. _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 15:55 Titel: |
 |
|
Naja, dann ist wohl vor Weihnacht
Preis CDRW = Preis DVD+RW  _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
6695 
Anmeldungsdatum: 07.05.2002 Beiträge: 38
|
|
 |
arni 
Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 126
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jul 09, 2002 10:35 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich habe mit den Ricoh Medien +RW schlechte Erfahrungen gemacht, sie liefen nicht in meinen standalone Playern. Mit HP Philips und Platinum hatte ich dagegen keine Probleme. |
also bei meinem Ricoh 5120 "BRENNEN" und auf meinen beiden Standalones "LAUFEN" die Ricoh+DVD+RWs PERFEKT.
meine Standalones sind:
Cyberhome AN-212
Kenwood 4050: 5 DVD Disc-changer
Zuletzt bearbeitet von arni am Juli. 09 2002,10:36 _________________ Panasonic DMR-E100(DVD Recorder)
P4 2,2GHz, 512MB DDRAM;160GB HDD;80GB HDD;
Sony DRU510A DVD-Brenner; ATI "all in wonder" Radeon 9000 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jul 09, 2002 16:55 Titel: |
 |
|
Gut gemacht, arni!
Manche könnens halt ned ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TC 
Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Jul 09, 2002 20:28 Titel: |
 |
|
Zu der Frage, welche der Rohlinge nun die besten sind, kann ich natürlich auch keine endgültige Antwort geben. Nur meine Erfahrungen hier einbringen:
Auf meinem Notebook DVD-Laufwerk laufen nur die Verbatim Rohlinge ohne Probleme. Ricoh und HP bereiten beim Lesen echte Probleme.
Wenn man sich die Ricoh/HP (fallen wohl vom gleichen Band ins Jewel-Case) und die Verbatim Scheiben mal genauer anschaut, erkennt man die etwas höhere Reflektivität der Verbatims. Macht aber wahrscheinlich nur da was aus, wo der Laser hart an der Grenze arbeitet und bei weniger Reflektion unter plötzlich auftretender Leseschwäche leidet.
Gruß
Thomas |
|
 |
|