DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD-RWs und Pioneer A04
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Marko H. 



Anmeldungsdatum: 12.07.2002
Beiträge: 505

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 2 Wochen ein Problem mit meinem Pioneer DVD A04 Brenner. Wenn ich DVDs brenne, sind diese nicht benutzbar, egal, ob ich Daten- oder Video-DVDs brenne.

Ich habe das schon mit Nero, VOB und RecordNow MAX getestet: Alle Brennvorgänge sind erfolgreich, sogar ( ! ) das Verifizieren klappt tadellos. Aber wenn ich die erstellte DVD dann in ein DVD-Laufwerk lege, hagelt es Probleme:

1. Möglichkeit: Nach dem Einlegen erlischt die LED am Lese-Laufwerk manchmal nicht, der Datenträger wird nicht erkannt, und ich kann nur noch den Rechner ausschalten, da Windows hängen bleibt, während das DVD-ROM-Laufwerk am Rotieren ist. Der Rohling muss wieder gelöscht werden.

2. Möglichkeit: Meistens wird die DVD mit all ihren Verzeichnissen korrekt erkannt. Das Laufwerk meldet erstmal keine Fehler. Dann gibt es wieder zwei Möglichkeiten:

a) die Daten lassen sich nicht von der DVD lesen oder kopieren (obwohl die Verzeichnisse korrekt dargestellt werden). Bis zu einem gewissen Prozentsatz geht das zwar, aber irgendwann wird dann der Vorgang abgebrochen. Windows Commander meldet bei dem Versuch, die Dateien auf eine Festplatte zu kopieren, einen CRC-Fehler und bricht ab.

b) oder aber, die Daten lassen sich zwar immerhin auf die Festplatte kopieren, sind aber fehlerhaft. Das ist mir insbesondere bei mp3s aufgefallen, bei denen dann kurioser Weise am Anfang ein Rest vom davorgelegenen mp3 dazugekommen ist und am Ende ein Stück fehlt, das dann wiederum im nachfolgenden mp3 an den Anfang geschnitten wurde. Kurz, die Daten wurden irgendwie falsch "zusammengewürfelt".

Was kann da schief laufen? Offensichtlich schafft es der Brenner nicht, die Daten korrekt auf den Rohling zu brennen, und das, obwohl, wie gesagt, alle Brennprogramme den Brennvorgang erfolgreich abschliessen und keine Fehlermeldung ausspucken. Möglicherweise ein Hardware-Fehler?

Hat jemand eine Idee?

Der Brenner ist ca. 6 Wochen alt, die Firmware ist auf 1.20. Die Brennprogramme liegen unabhängig voneinander auf verschiedenen Betriebssystemen, können sich also eigentlich nicht in die Quere kommen. Die Fehler treten sowohl unter Win 2000 als auch unter Win98 SE auf. Der Brenner liegt als Master an einem IDE-Strang eines MSI KT3 Ultra ARU. Die Rohlinge sind von diversen Marken (Pioneer, Intenso, TDK, Princo) und immer RWs -- ich traue mich nicht, DVD-Rs zu benutzen, da ja alle Brennvorgänge irgendwie schiefgehen. Bei RW kann ich da wenigstens unnötige Kosten vermeiden (falls hier der Knackpunkt liegen sollte, wäre ich für einen Tipp sehr dankbar). Die Fehler treten sowohl bei ISO- als auch bei UDF-DVDs auf.

Hat jemand eine Erklärung oder gar Lösung für dieses merkwürdige Phänomen? Falls nein, bleibt mir wohl nur noch die Hotline des Pioneer-Supports... *graus*

Übrigens: Das gleiche Problem tritt sogar bei CD-RWs auf, die ich auf dem A04 brenne



Zuletzt bearbeitet von BurnedSkin am Sep. 01 2002,15:31
_________________
www.eyekicks.com
RJ 



Anmeldungsdatum: 09.12.2001
Beiträge: 738
Wohnort: Offenbach/Main, Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Kann das Teil überhaupt was brauchbares brennen ? Also wenn das unter 2 verschiedenen OS auftritt, und egal mit was, denk ich mal daß der Brenner put ist.
Hast du noch einen anderen (CD-)Brenner ? Wenn's mit dem geht muß es am Brenner liegen.

Noch was, du sagst du hast das Problem seit 2 Wochen. Hat der Brenner vorher funktioniert ? Du sagtest er ist 6 Wochen alt, also hat er 4 Wochen lang funktioniert ?

Ich würd das Teil zurückgeben und dafür nen anständigen + Brenner kaufen ;)

RJ
Marko H. 



Anmeldungsdatum: 12.07.2002
Beiträge: 505

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo RJ,

also, zurückgeben möchte ich ihn eigentlich nur dann, wenn es nicht anders geht -- grundsätzlich war ich vor diesen Problemen recht zufrieden mit dem Teil. Einen +Brenner werde ich mir so oder so noch (irgendwann) zulegen.

Ich vermute die Problemquelle im Bereich der PIO- bzw. DMA-Einstellungsmöglichkeiten, vielleicht auch im VIA-Bereich. Ich habe den Brenner per Bios und Systemsteuerung nun auf PIO 4 laufen, und kommen die mp3s jetzt heil an, zumindest auf CD-RW. Leider gibt es immer noch Probleme auf DVD-RWs bezüglich der Lesbarkeit, heisst also, ich bin noch nicht 100%ig dahinter gekommen, was eigentlich los ist. Ein paar ältere Postings hier im Board gingen in ähnliche Richtungen, aber die dort beschriebenen Fehler kann ich nur bedingt nachvollziehen -- irgendwie ist es ähnlich, und doch wiederum ganz anders. *seufz*

Ich teste weiter. Ob's was nützt, mal den RAID Controller des Boards abzustellen? Oder einen anderen IDE zu probieren?
_________________
www.eyekicks.com
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 2:16    Titel: Antworten mit Zitat

Kann es sein, dass du ein Temperatur-Problem hast? Der Pioneer reagiert da auch empfindlich drauf.
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
TanzendeSocke 



Anmeldungsdatum: 20.08.2002
Beiträge: 213

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 3:09    Titel: Antworten mit Zitat

Möchte ja nicht unken - aber ich habe in meiner Computerlaufbahn nur selten Kombis mit VIA, RAID und PIO4 Laufwerken (also CD und nun DVD Brenner) erlebt, die wirklich Einwandfrei funktionierten. Letztendlich war immer irgendetwas. Ausnahme, wenn Brenner über Firewire oder Ersatzweise an USB angeschlossen wurden.

Manchmal liegt es nur an einen Minieintrag der nicht den richtigen wert hat, aber auch manchmal an den ganzen Treibern, die nötig sein.

Hast Du in der Zwischenzeit, wo alles lief, die Treiber gewechselt oder so?

MfG
TS

P.S. : Das bedeutet nun nicht, daß VIA etc. schlechter als andere Hersteller sind! Sondern nur das die Fehlerquellen leider vielfältiger sind - nur für die die mich nun lynchen wollen ;).
Marko H. 



Anmeldungsdatum: 12.07.2002
Beiträge: 505

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Temperaturmässig sollte eigentlich alles im grünen Bereich sein -- mein Tower macht eh schon Lärm für drei. Allerdings muss ich gestehen, dass ich vor einiger Zeit tatsächlich zuviel Wärme im Rechner hatte, was ich mit einem zusätzlichen Lüfter aber geregelt bekommen habe.

Ih glaube nicht, dass es daran liegt. Mittlerweile habe ich den Brenner in einen anderen Rechner eingebaut, da passiert genau das gleiche. Ist ein alter P3 700 ohne RAID und sonst was. Auch hier werden die Rohlinge erfolgreich gebrannt und können dann im DVD-ROM-Laufwerk nicht korrekt gelesen werden.

Mittlerweile habe ich mit Pioneer telefoniert, der gute Mann vom Support riet mir (wen wundert's), das Gerät zur Reperatur einzuschicken.

Naja, das Problem mit den komischerweise sich überschneidenden Daten schien tatsächlich an der PIO-Einstellung gelegen zu haben, seitdem tritt das jedenfalls nicht mehr auf.

Aaaaaber ich habe inzwischen einen anderen Verdacht: Der Brenner selbst kann die Daten nämlich sehr wohl wieder auslesen, nachdem die RW gebrannt wurde. Da ich zwei baugleiche DVD-ROM-Laufwerke der Firma LG habe, kam mir so langsam der Gedanke, dass die Laufwerke vielleicht des Rätsels Lösung sein könnten. Die Firmware der Laufwerke lässt sich nicht updaten (gibt laut LG noch keinen Patch), so dass ich die leider nicht aktualisieren kann. Und die Hotline von LG konnte mir keine Angaben machen, ob das Laufwerk RW-tauglich ist oder nicht. Bleibt mir wohl nur der Weg zu einem Freund, um dort in einem anderen Laufwerk mal die Daten zu kopieren zu versuchen. Merkwürdig bleibt das ganze trotzdem, denn das würde ja bedeuten, die Laufwerke könnten zwar RWs erkennen, sie aber nicht korrekt auslesen. Bisher dachte ich immer, ein Laufwerk, das mit RW nicht umgehen kann, erkennt die gar nicht erst. Also könnten die LG-Laufwerke gewissermassen "halb-kompatibel" sein.

Wäre natürlich eine äusserst banale Lösung des ganzen, nicht wahr? Naja, ich hole mir lieber ein anderes Leselaufwerk als einen Brenner zur Reperatur zu geben. Mal sehen, ich hoffe, ich komme diese Woche noch zum Testen.
_________________
www.eyekicks.com
Der Brenner 



Anmeldungsdatum: 17.08.2001
Beiträge: 57

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann nur bestätigen, dass ich auch seit geraumer Zeit ähnlich Mysteriöses versuche aufzuklären. Die Discs scheinen zunächst völlig ok zu sein, machen dann aber nachher genau die geschilderten Probleme (oder ruckeln einfach völlig unmotiviert irgendwo im Video).

Alles was ich bisher rausfinden konnte ist, dass auf der Disc an einigen Stellen "Farbflecken" sind, die vorher nicht da waren. Es sieht für mich fast so aus, als hätte der Brenner an einigen Stellen garnicht, oder mit viel zu hoher Intensität gebrannt.
Schau doch mal auf deiner Disc nach, ob in dem gebrannten Bereich so kleine Stellen sind, die auffälig dunkler sind als die anderen (so etwa Stecknadelkopf groß oder ein bischen kleiner).
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Der Brenner liegt als Master an einem IDE-Strang eines MSI KT3 Ultra ARU.

Mit dem A04 habe ich keinerlei derartiger Probleme. Mit dem A03 aber ählich Mysteriöses erlebt - solange ich den nicht in ein Firewiregehäuse verbannt hatte.

Das Problem liegt m.E. in der Tat irgendwo auf dem IDE-Bus begraben. Und das wiederum hängt so sehr von verschiedenen Faktoren ab das man da gar keine allgemeingültige Aussage machen kann.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Alles was ich bisher rausfinden konnte ist, dass auf der Disc an einigen Stellen "Farbflecken" sind, die vorher nicht da waren. Es sieht für mich fast so aus, als hätte der Brenner an einigen Stellen garnicht, oder mit viel zu hoher Intensität gebrannt.
Schau doch mal auf deiner Disc nach, ob in dem gebrannten Bereich so kleine Stellen sind, die auffälig dunkler sind als die anderen (so etwa Stecknadelkopf groß oder ein bischen kleiner).


Bravo! Unfugmail des Monats September!

Und nun: Hänsel und Gretel brennen die Hexe!

.



Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 04 2002,11:11
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group