Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
speedymax 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 36
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Nov 28, 2001 16:21 Titel: |
 |
|
Hallo Brennerspezialisten!
Ich will mir in den nächsten Tagen den Pioneer DVR A03 zulegen. Ich bin vor kurzem in einem anderen Forum über ein Topic gestolpert wo ein User von Problemen in Verbindung mit Festplatten berichtete. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann war das Problem, das der A03 keinen DMA Modus kann und deshalb nicht in Verbindung mit eine Festplatte betrieben werden kann oder zumindest Probleme bereitet. Ich habe in meinem Schnittrechner die Festplatten (3 Stück) von SCSI auf IDE umgestellt und deshalb nur noch einen Anschluß frei. Sicher wäre es möglich sich ein neues Motherboard mit Raid Controller zuzulegen um noch weitere IDE Ports zur Verfügung zu haben. Ich habe aber keinen Bock meinen Rechner deshalb schon wieder umzubauen.
Deshalb wäre ich sehr froh wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet, bevor ich mir das Teil hole und dann Probleme habe.
Ist es Möglich den Pioneer mit einer Platte zusammen zu betreiben oder nicht. Wenn die Problem vorhanden sind, gibt es schon Lößungsmöglichkeiten (Firmwarepatche usw.)
Fals es schon ein anderes Topic zu diesem Problem geben sollte, dann entschuldigt, das ich nicht alle Beiträge durchforstet habe. Ich habe schon danach gesucht aber nichts gefunden.
Danke im vorraus für Eure Hilfe
Grüße Speedy |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Nov 28, 2001 16:31 Titel: |
 |
|
Hallo ..
Ist es Möglich den Pioneer mit einer Platte zusammen zu betreiben
Wenn das nicht möglich wäre, für was bräuchte man dann einen Brenner ? Wo würdest Du den das Betriebssytem booten und die Daten herholen wollen ? Von Diskette ?
Also: Das ist der komplette Unsinn.
Das der A03 keinen DMA Modus macht ist richtig. Na und ? Was solls. Du kannst doch im Bios für jeden Kanal einstellen was Du brauchst - also für den Kanal wo der Brenner drannhängt eben: Kein DMA.
Was Probleme machen könnte ist der Chipsatz des AT-IDE-Buscontrollers und je nach dem das Motherboard.
Einen Rechner habe ich wo der Brenner ziemliche Probleme macht - Via-Chipsatz. Ist aber sicher auch lösbar - hab mich aber weiters bisher nicht drumm gekümmert da der Brenner an einem anderen PC läuft.
Genaueres würde ich an Deiner Stelle mal bei Pionner Hotline (Fa. Artec) nachfragen. |
|
 |
Der Brenner 
Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 57
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Nov 28, 2001 16:52 Titel: |
 |
|
Ich habe den Pioneer bisher an mehreren verschiedenen Rechnern ausprobiert. Es hat nie Schwierigkeiten beim Betrieb gegeben. Weder als einziges Geräte an einem IDE Port noch zusammen mit einem anderen CD-ROM oder einer Platte (dafür gibt es genug andere Dinge, die nachher schief gehen können :-) ) |
|
 |
Burki 

Anmeldungsdatum: 15.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Nov 28, 2001 21:59 Titel: |
 |
|
hab den Brenner mit Via-Chipsatz zusammen mit einer Platte im Betrieb (HD und A03 an einem IDE), DMA ist aktiviert (wird zumindest angezeigt), absolut keine Probleme.
Gruß Burki |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Nov 29, 2001 1:33 Titel: |
 |
|
Hier, in meinen Testrechner (na ja, gehört eigentlich dem Nachbarn) wird auch DMA als aktiv angezeigt. Der Brenner hängt aber auch einsam und allein am zweiten Port. |
|
 |
speedymax 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 36
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Nov 29, 2001 1:47 Titel: |
 |
|
Hallöchen,
vielen Dank für die schnellen und positiven Antworten. Ich hab es mir ja schon fast gedacht das das so nicht sein kann, aber mit der heutigen Hardware erlebt man ja immer wieder die seltsamsten Sachen. Ich hab in den letzten Jahren schon einige Rechner zusammengeschraubt und dabei auch die dollsten Dinger erlebt. Deshalb sag ich mir, fragen kostet nix, bis jetzt zumindest, und besser einmal mehr gefragt als später in die Röhre geschaut.
Es hätte ja schon sein können das der Brenner zicken macht wenn er mit einer Platte am selben IDE Kanal hängt, dann hätte man zumindest noch einen zweiten. Die Wahl habe ich aber leider nicht. Wenn es aber auch so funzt ist ja alles in Butter und da ich auch keinen VIA Chipsatz drinn hab wird wohl alles funzen.
Jedenfalls kann ich jetzt beruhigt meine Bestellung losschicken und endlich meine Filme auf Scheibe verewigen. ;-))
Ihr habt hier übrigens ein super Forum, kompetent , informativ und manchmal unterhaltsam.
Gruß Speedy |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Nov 29, 2001 2:02 Titel: |
 |
|
Selbst wenn er kein UDMA könnte, sondern tatsächlich nur PIO (vielleicht hängt das auch vom Board und vom BIOS ab?)..., die knapp 2.5 MB/s, um die es hier geht, sind auch für PIO-Geräte absolut kein Problem, höchstens, wenn man solch einen Brenner in einen total veralteten PC einbaut. Aber wer macht das schon? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Nov 29, 2001 10:53 Titel: |
 |
|
Dr Brenner kann kein UDMA könnte, sondern tatsächlich nur PIO ! Wenn man im Bios das UDMA einschaltet wird das beim automatischen Erkennen wieder zurück gesetzt. Aber wie gesagt: Was soll´s. |
|
 |
mickymouse 
Anmeldungsdatum: 30.11.2001 Beiträge: 8
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 16:04 Titel: |
 |
|
Hallo mädels und jungens,
Speedymax hat auch nur mein posting nicht richtig gelesen und die diskussion die wir geführt haben ein wenig missverstanden. Da ich seinerzeit in diesem thread die vorteile und vorallem die nachteile des Pioneer ein wenig tiefer beleuchtet habe und postings in diesem board zitierte, würde ich das gerne richtig stellen:
Meine feststellung:
- der Pioneer arbeitet nicht im DMA modus wird ja hier eingehend von Helmut bestätigt, deckt sich zu 100% mit meinen tests
- er taugt eigentlich nur für DVD-R
* CD-RW, CD-R nur mit handverlesenen exemplaren zuverlässig möglich
* DVD-RW völlig inkompatibel
- die aussage, dass er 2x DVD-R schreibt, stimmt nur für eine reihe bestimmter rohlingstypen, einige schreibt er partout nur 1x (es soll auch vorgekommen sein, dass er nach einem firmware update grundsätzlich nur noch 1x schreibt, da gibt's auch einen post hier und im Flexion board auch)
- zu meiner empfehlung ihn lieber an einem Firewire port zu betreiben stehe ich nach wie vor, erspart 'ne menge ärger
- das PIO modus ärger bedeuten kann hat mit der geschwindigkeit moderner PC hardware rein garnichts zu tun
* einfache rechnung, PIO modus bedeutet ALLE daten werden durch die CPU geschaufelt, kein busmaster unterstützt sie dabei
* 2x DVD bedeutet ~1.375 x 2 = ~2.8MBps
* der Pioneer hat einen schreibpuffer von 2MB (= <1s !)
* hustet auch nur ein gerät im PC kurzzeitig produziert er einen coaster
* das tut er manchmal leider auch, wenn man vorher einen trockenen test burn gemacht hat, ist mir zumindest zweimal passiert
- ich habe NIE behauptet das er nicht zusammen mit einer festplatte arbeitet, was m.V. tatsächlich schwachsinn ist (deswegen wurmt mich dieses posting hier; wir kennen uns doch alle oder...)
Bevor ihr euch jetzt auf mich stürzt lest bitte folgenden thread.
[url=http://dvdboard.wpf.de/showthread.php?threadid=26380
Und]http://dvdboard.wpf.de/showthr....0
Und[/url] versteht mich bitte nicht falsch ich will ihn nicht schlecht machen. Ich möchte nur darauf hinweisen das er eine ganze reihe macken hat, die firmware schlicht weg Sch***se ist und er für die menge an kohle die man dafür berappen muss rel. wenig bietet.
mike
P.S. Habe ihn wieder verkauft und einen Panasonic LF-D311 (1x DVD-R, 2x DVD-RAM Type 4 (9.4GB)) geordert. Zeit spielt bei mir eine untergeordnete rolle. Stabilität ist mir wichtiger. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 16:18 Titel: |
 |
|
@ mickymouse
Tja ... so ähnlich ist es.
Der PIO Modus gefällt mir eigentlich auch net. Sauberer wäre ne DMA Unterstützung. Der PIO Modus kann (muß net) Probleme bereiten. "hustet auch nur ein gerät im PC kurzzeitig produziert er einen coaster ..." Leider ja. Sehr sensibel das Ganze.
- DVD-RW völlig inkompatibel ... ?
Wie kommste da drauf ?? Habe schon bestimmt auf 10 DVD-RW 100 x gekritzelt. Geht. Einer meiner SEG´s spielt die sogar ( 4 andere nicht) .. muß ein Wundergerät sein ;-))
Auf Deine Berichte bzgl. Panasonic LF-D311 bin ich dann mal gespannt. |
|
 |
speedymax 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 36
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 16:49 Titel: |
 |
|
@ mickymouse
- ich habe NIE behauptet das er nicht zusammen mit einer festplatte arbeitet, was m.V. tatsächlich schwachsinn ist (deswegen wurmt mich dieses posting hier; wir kennen uns doch alle oder...)
Dich braucht hier garnix zu wurmen, weil ich mich auch nicht auf deine Beiträge bezogen habe. Diese Aussage die ich gelesen hatte war definitiv von jemand anderem aus einem anderen Forum, aber leider kann ich den Beitrag nicht mehr finden. Es ist ja auch egal, ich hatte nur mal ne kurze Frage gestellt ohne dabei eine epische Diskussion im Sinn zu haben.
Ich denke meine Fragen sind erst mal geklärt, jetzt werd ich mir mal selber die Finger mit der Materie "verbrennen"
Grüße Speedy |
|
 |
mickymouse 
Anmeldungsdatum: 30.11.2001 Beiträge: 8
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Dez 03, 2001 10:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | Quote: from Helmut on 30. Nov 2001 | 15:18 Uhr
@ mickymouse
Tja ... so ähnlich ist es.
Der PIO Modus gefällt mir eigentlich auch net. Sauberer wäre ne DMA Unterstützung. Der PIO Modus kann (muß net) Probleme bereiten. "hustet auch nur ein gerät im PC kurzzeitig produziert er einen coaster ..." Leider ja. Sehr sensibel das Ganze.
- DVD-RW völlig inkompatibel ... ?
Wie kommste da drauf ?? Habe schon bestimmt auf 10 DVD-RW 100 x gekritzelt. Geht. Einer meiner SEG´s spielt die sogar ( 4 andere nicht) .. muß ein Wundergerät sein ;-))
Auf Deine Berichte bzgl. Panasonic LF-D311 bin ich dann mal gespannt.
|
Hallo,
@Helmut:
die bemerkung bezüglich der inkompatibilität bezog sich NUR auf das abspielverhalten in standalone playern und da sieht es mit DVD-RW mau aus.
Übrigens, schon mal in die 'ct geschaut. Die 'ct schreibt, das der nachfolger LF D321 jetzt 2x DVD-R schreibt, das ist falsch ! Siehe zweiter link. Im ersten haben sie wohl nur ein bischen rumkopiert ;-) (steht aber auch 1x DVD-R)
http://www.dvdram.ch/detailslfd311.htm
[url=http://www.pcc.panasonic.co.jp/p3/products/drive/dvdram/lfd321jd/
mike]http://www.pcc.panasonic.co.jp/p3....
mike[/url] |
|
 |
|