DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
HP
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mc6206 



Anmeldungsdatum: 22.08.2001
Beiträge: 5
Wohnort: Rom Italien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Sep 11, 2001 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Wer weiss etwas ueber den neuen DVD Writer von HP?
http://www.hp-expo.com/de/ger/products/CDWriter/dvd100i.html
Was ist besser: Pioneer DVR AO3 oder DVD100i?
Der eine produziert -RW und der andere +RW?
Hans
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 13, 2001 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

nach dem derzeitigen stand des wissen ist eindeutig auf den +rw standard zu setzen, die -rw geräte sind ja nur bis zu 2 stunden kombatibel, danach nicht mehr. mit dvd +rw standard können bis zu 4 stunden im vollkombatiblen modus aufgenommen werden, obendrein sind die dvd +rw rohlinge bereits zum start günstiger als die -rw rohling. ich wollte mir eigentlich auch einen -rw recorder kaufen, den habe ich aber mittlerweile abbestellt und mir dafür den hp dvd100i bei hp österreich bestellt. das gerät wird jedoch erst mitte oktober verfügbar sein. dann gehts aber los.
näheres zu den diversen standards findest du unter diesem link: [url=http://www.dvdplusrw.org
]http://www.dvdplusrw.org
[/url]
lg gkar
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 13, 2001 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

...... die -rw geräte sind ja nur bis zu 2 stunden kombatibel, danach nicht mehr. mit dvd +rw standard können bis zu 4 stunden im vollkombatiblen modus aufgenommen werden, ....
Häääh ? :confused:
Kannst das mal technisch erklären ?
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 13, 2001 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

@helmut
With DVD+RW video recorders, you have the choice of 4 image quaility settings, which result in a recording time of 1, 2 3 or 4 hours per side of a disc. All of these modes are compatible with DVD-Video players, and all of them make use of VBR encoding to produce high quaility images.
Since DVD-R/RW is limited to CBR encoding, it cannot produce a decent picture quaility when it would be used at a lower bitrate, so the recording time of a DVD-R/RW disc in "compatible" mode is limited to 1 or 2 hours per disc side.
hier nachzulesen:
http://www.dvdplusrw.org/video/comparison.html
hängt irgendwie mit der 100%igen kombatibilität zusammen, die die -rw geräte anscheinend nicht haben, aber bitte erschlagt mich jetzt nicht, diese informationen habe ich auch nur aus dem inet.
gkar
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 13, 2001 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

und das hier habe ich auch nicht gewußt.
DVD+RW recordings do not need to be finalised
When you record something on a DVD+RW disc, you can at any point stop the recording, take the disc out of the recorder and play it back on a DVD-Video player. If needed you can add recordings, erase some, divide titles, etc. afterwards. There's no need for a process to make the discs compatible with exisiting equipment.
DVD-R/RW discs recorded in "compatible" mode need to be finalised before they can be used in a standard DVD-Video player. Depending on the lenght of the recording on the disc, this process may take from 5 up to 15 minutes. The disc is then "closed" and cannot be changed anymore, as cleared out in the following paragraph.

oder reagieren die pc geräte anders als die standgeräte??
gkar
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 13, 2001 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

@ gkar
Das ist doch irgendwie etwas wirr. Also:
.... this process may take from 5 up to 15 minutes. The disc is then "closed ..
Ja .. so ist das. Na und ? Was soll´s ?
.... When you record something on a DVD+RW disc, you can at any point stop the recording, take the disc out of the recorder and play it back on a DVD-Video player. ...
Was ist den das für ein Schwachsinn Wie zum Teufel soll denn das funktionieren Wenn ich mit einer Authorsoft eine DVD mache - schreibe ich doch zwangsläufig die komplette Struktur. Und aus die Maus. Was soll ich den da noch dranbasteln :confused: Kann doch dann nie und nimmer im Player laufen.

.... Since DVD-R/RW is limited to CBR encoding, it cannot produce a decent picture quaility when it would be used at a lower bitrate, so the recording time of a DVD-R/RW disc in "compatible" mode is limited to 1 or 2 hours per disc side. .....
Tja .... komisch. Das versteh ich erst mal gar net. Also mal frei übersetzt: Angeblich (!) soll eine DVD nicht mehr laufen wenn ich ein geringer Bitrate nehme um mehr als 2 Stunden auf die DVD zu bekommen. Hmmmmm ... wieso das ?
Falls ich Zeit hab werd ich da mal pobieren. Glaub ich erst wenn ich´s gesehen hab.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 13, 2001 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Bedenkt, es handelt sich bei diesen "Tatsachenberichten" vorrangig um Werbeaussagen.
Keiner hat es je nachgeprüft, keiner weiss, wer die Pages sponsert, keine weiss, welch infantile Knilche, die gut Vorgedrucktes nachplappern können, dahinterstecken.
Auf Messen/Ausstellungen sind die Dinger nicht zu sehen oder hinter Glas, weil sie nicht funzen. Aber die Werbung malt den Himmel rosa.
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 14, 2001 7:58    Titel: Antworten mit Zitat

@helmut
.... this process may take from 5 up to 15 minutes. The disc is then "closed ..
dies ist bei den +rw dvds nicht notwendig, und sie laufen trotzdem in allen playern.
.... When you record something on a DVD+RW disc, you can at any point stop the recording, take the disc out of the recorder and play it back on a DVD-Video player. ...
ich denke mal, daß sich einige der aussagen hier auf "stehalleins" beziehen.
allerdings wäre es trotzdem interessant zu wissen was passiert wenn mehr als 2 stunden aufgenommen werden. so wie ich das sehe, gibt es anscheinend auch innerhalb der -rw geräte (stehallein und pc geräte) unterschiedliche aufnahmearten. so langsam erinnert mich das ganze an vhs, video 2000 und beta max.
ich glaube man sollte vorerst noch warten und nix kaufen. 2000 dm sind sonst zu schnell in den sand gesetzt.
gkar
Burki 



Anmeldungsdatum: 15.06.2001
Beiträge: 119

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Sep 14, 2001 8:55    Titel: Antworten mit Zitat

>2000 dm sind sonst zu schnell in den sand gesetzt<
Das seh ich nicht so, die angekündigten Termine der Markteinführung verschieben sich ständig. Da kann ich dann warten, bis ich schwarz werde. Und sollte sich irgendwann ein Format durchgesetzt haben, kopiere ich einfach ins neue Format.
Burki
Hape 



Anmeldungsdatum: 23.06.2001
Beiträge: 73

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Sep 14, 2001 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke man sollte hier nicht mit Worten wie Quatsch oder Blödsinn um sich werfen, sondern lieber mit Fakten.
Fakt ist für mich, dass ich eine DVD-R mit dem A03 erstellt habe, auf diese DVD-R habe ich DUNE gebrannt, der Film läuft 129 Minuten, also über 2 Stunden, läuft auf meinem Stehallein Sony DVP S715 und Hitachi DV-P250.
Bevor hier Hysterie darüber ausbricht, welches Gerät was kann ..... Da empfehle ich doch mal abzuwarten, bis die +RW/R Geräte am Markt sind.
BTW:
"+RW" welcher Videofilmer braucht das schon, außer einer Scheibe fürs Testen? Ich mach mir doch nicht die Arbeit, meinen Film auf DVD zu brennen, um ihn irgendwann wieder zu löschen! Das kann doch nur Mainstream-Fans interessieren, die sich ständig Neues aus Hollywood in schnellem Wechsel reinpfeifen.
Interessant für Videofilmer also vor allem -R und ggf +R
Hape
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Sep 14, 2001 9:50    Titel: Antworten mit Zitat

@ Hape
..Da empfehle ich doch mal abzuwarten, bis die +RW/R Geräte am Markt sind.
Eben. Weil - wie der COOL im Prinzip richtig bemerkt - .."es handelt sich bei diesen "Tatsachenberichten" vorrangig um Werbeaussagen ..."
Und da - Happe - steht nun mal oft "Quatsch oder Blödsinn " drinn.
Gruß
Astor 



Anmeldungsdatum: 21.06.2001
Beiträge: 70

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Sep 14, 2001 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Antwort und Zusatz auf:
------------------------------------------------------
BTW:
"+RW" welcher Videofilmer braucht das schon, außer einer Scheibe fürs Testen? Ich mach mir doch nicht die Arbeit, meinen Film auf DVD zu brennen, um ihn irgendwann wieder zu löschen! Das kann doch nur Mainstream-Fans interessieren, die sich ständig Neues aus Hollywood in schnellem Wechsel reinpfeifen.
Interessant für Videofilmer also vor allem -R und ggf +R
--------------------------------------------------------
SIC !
Ich brenne DVD-Rs mit mehr als 2 Stunden 20 Minuten ohne Probleme !
Das Format DVD-R ist sowohl auf den PC-DVD-Playern, als auch auf den Wohnzimmerplayern kompatibel.
Der Steit geht einzig um die "wiederbeschreibbare" Formate
Astor
mc6206 



Anmeldungsdatum: 22.08.2001
Beiträge: 5
Wohnort: Rom Italien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Sep 14, 2001 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Immerhin, von den Kommentaren gesehen ist AO3 dem HP 100i vorzuziehen.
Hat schon jemand den HP gesehen und getestet? Die Tatsache, dass Philipps und HP auf +RW setzen wuerde doch bedeuten, dass das der Konsumentenstandard ist (wird?).
War dabei AO3 zu bestellen und jetzt wieder warten.
gkar 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 232

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Sep 14, 2001 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

@mc6206
ich hatte schon den neuen panasonic lf-d311 geordert, als mir der hp in die quere kam. nachdem was ich bis jetzt an informationen gesammelt habe ist der dvd +r(w) standard wohl der aussichtsreiche. vor allem bin ich überrascht daß die rohlinge (markenrohlinge von hp) hier bei uns in österreich pro stück nur 190 ös kosten (im gegensatz zu den -rw von pioneer die 276 ös kosten). was werden dann erst die +r rohlinge zum start kosten? zugegebenermaßen bin ich etwas verwirrt, habe aber für mich selbst entschlossen auf den +r(w) standard zu setzten, zumal dieser standard von den meisten großen firmen (yamaha, philips, ricoh, hp, thomson, sony etc.) unterstützt wird. es gibt auch einen aktuellen vergleich der dvd +rw und -rw brenner, hier nachzulesen
http://www.dvdplusrw.org/pc/pccomparison.html
der mich in meiner entscheidung noch unterstützt. die pc geräte des -rw standards scheinen jedoch noch etwas kompatibler zu sein als die stehalleins.
schlußendlich wird jedoch der markt entscheiden, und jeder einzelne muß selber wissen was er tut.

gkar
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group