DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Welcher denn nun???
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Karlson 



Anmeldungsdatum: 09.01.2002
Beiträge: 268
Wohnort: Stockholm

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Jun 02, 2002 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe nun schon seit einiger Zeit dieses Forum verfolgt, um
mir für den Kauf meines DVD Brenners Tipps zu holen. Ich weiß,
dass ich nunmehr wohl wieder eine große Debatte losschlagen
werde, aber bitte helft mir. Das ist eine Menge Geld.

Mir ist immer noch nich klar, welchen ich denn nun kaufen soll.
Ich möchte eigene Filme (von Video in HuffYUV und DV kodiert)
schneiden und auf DVD brennen, um sie auf meinem Samsung,
der aber vieleicht ja einmal durch einen andern Standalone
Player ersetzt werden soll abzuspielen.

Der Preis spielt allerdings auch keine untergeordnete Rolle.
Als Software verwende ich eh die vorhandenen Ulead DVD
Power Tools um im Augenblick SVCD zu schreiben, deshalb
ist das mit dem Softwarebundle nicht so wichtig für mich.

Nehme ich nun einen 104? Den HP200i? oder einen der
baugleichen Ricos?

Was wird wohl am besten mit meinem Samsung gehen und
auch in Zukunft besser klappen, +R oder -R, das ist hier
die Frage.

Gruß,
Karlson.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Jun 02, 2002 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

> R oder -R, das ist hier die Frage.
Das ist nunmal zur Zeit die Glaubensfrage schlechthin. Mehr als all die Postings hier zu dem Thema kann man wahrscheinlich nicht sagen. Und ob nun -R, -RW, +R und/oder +RW auf exakt Deinem Player läuft kannst Du leider nur selber testen.

Jemanden der Dir die Frage "welchen Player soll ich kaufen" abnimmt wirst Du ganauso wenig finden wie jemanden, der die immer (sinnlos) wiederkehrende Frage hier "welche Kamera soll ich kaufen" beantworten kann.

Gruß DV User
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jun 02, 2002 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Tja .....

was tut mann in allen Lebenslagen und wem darf man die "Verantwortung§ überstülpen .....

Mach doch einfach mal was Du für richtig hältst ....
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 0:16    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, ein bißchen mehr Input kann man schon geben:
DVD-R läuft am wahrscheinlichsten auf Deinem Samsung. Am billigsten (besser: am wenigsten teuer) sind derzeit die DVD-R/-RWs samt der Brennerei.

Unter vcdhelp.com kannst Du nachsehen, welche DVDs Dein Samsung vermutlich mag.

Aber ob nun + oder -, dass kann Dir wohl keiner ernsthaft sachlich empfehlen. Suche Dir eine Gewichtung. Meine ist/war der Preis!

Und tschüss,
Thorsten.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 0:17    Titel: Antworten mit Zitat

Oder kauf dir eine Kaffeemaschine. Die taugt für jeden Tag, nimmt jede Bohne und lockt erst noch Mädels an.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Karlson 



Anmeldungsdatum: 09.01.2002
Beiträge: 268
Wohnort: Stockholm

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die vielen guten Ratschläge ;o)

Da ich schon erwähnte, dass der Preis eine nicht unerhebliche
Rolle bei meiner Auswahl darstellt, denke ich zubnächst einmal
an den Pio104, der ist ja wohl im Moment ab günstigsten und
wenn mein Samsung DVD-R mag, dan reicht's mir eigentlich.

Dann sollte ich ihn wohl über einen Versender bestellen und
bei Problemen wieder zurücksenden, statt ihn im Laden zu
kaufen, wo ich dann auf dem Problem sitzen bleibe.

Gruß,
Karlson.

P.S.: @cool ich erstelle wirklich nur Baby und Familienvideos.
Nicht was du so ... denkst.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe nun meinen PIO A04 im Firewiregehäuse über Firewirekarte in Betrieb. Funzt einwandfrei. Habe gerade heute an 3 PC´s einfach das Dingens drangestöpfselt - wird sofort erkannt (W98 oder W2k) und brät munter drauf los.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Karlson 



Anmeldungsdatum: 09.01.2002
Beiträge: 268
Wohnort: Stockholm

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, auf Deine Antwort habe ich eigentlich gewartet. Denn
Du bist ja mit den neuen + Kandidaten nicht so zufrieden. Da
ich den Eindruck hatte, Stabilität bei gutem Preis/Leistungs
Verhältnis sei Dein Antrieb, war mir Deine Meinung auch
wichtig.

Gruß,
Karlson.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

.... mit den neuen + Kandidaten nicht so zufrieden

ist realativ. Auf jeden Fall hatte ich mit den +R und +RWs Probleme auf meinen SEG2000. DAS war der einzige Grund warum ich das Dingens nicht mehr wollte. Heißt aber nun nix absolutes - wenn es gegangen wäre, hätte ich das Teil vermutlich behalten. Das Handling mit dem HP200i war jedenfalls ordentlich und im Grunde besser als beim Pioneer. Nur .. wie gesagt: Was nutzt es wenn die DVD bei mir net laufen  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hab auch den SEG 2000 ...... und der erkennts alles was der Ricoh bislang gebruzzelt hat .....

Wie man sieht ..... Garantie gibts nirgends ....
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe seit letztem Freitag den Memorex DVD-Brenner 100, ein +R/+RW Gerät.
Entspricht dem neuen Ricoh 5125.
Ich habe 599.- Euro dafür bezahlt, als Software waren Easy CD Creator 5 Basic sowie die Vollversion (!) Roxio Video Pack 5.1 (das regulär alleine schon 500 Euro kostet!!!) dabei.
Ich habe ein Firewiregehäuse dazu gekauft, da ich den Brenner sowohl zu Hause als auch im Büro verwenden will.
Leider konnte ich bislang -aus Zeitmangel- nur Daten damit brennen. Dieses funktioniert jedoch -mit Ahead NERO 5.5.8.2!- ganz ausgezeichnet. Ich habe sowohl +RW (Verbatim) als auch +R (Philips) Rohlinge verwendet. Diese wurden problemlos in allen bei mir eingesetzten DVD-Laufwerken gelesen.
Sobald ich die erste selbstgebrannte Video-DVD getestet habe (ich verwende einen THOMSON DTH 5400 DVD-Player), kann ich etwas über die Kompatibilität zu Standalone-DVD-Playern sagen.
Obwohl ich diesbezüglich keine Angst habe: In der C´t 11/2002 war ein ausführlicher Bericht über DVD-Brenner und deren Kompatibilität. Laut diesem Bericht (der -neben der Tatsache, daß jetzt Microsoft den +RW-Standard favorisiert- auch Entscheidungsgrundlage für meinen Kauf war) ist mein Player in der Lage, +R/+RW zu lesen...;-))))

MFG

J. Tremmel
Sylvester 



Anmeldungsdatum: 03.06.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

N'Abend,

habe hier auch seit ein paar Tagen den Ricoh MP5125 (+RW /+R) in Betrieb. Bestellt bei FortKnox für 475 EUR.
Die erste Video-DVD war ein DVD-RIP auf Ricoh DVD+RW Medium.
Keinerlei Probleme gehabt: Gebrannt mit Nero 5.5.8.2 (mitgeliefert), abgespielt auf Standalone Pioneer DVD 535 und (obwohl lt. Toshiba inkompatibel) einem Toshiba DVD-ROM SD-M 1612.
Läuft alles super. Brennt problemlos schnell und löscht DVD+RW's RatzFatz (~ 30sek. !).
Einzig die +RW/+R Medien sind zur Zeit im direktem Kauf noch Mangelware. Oder zu teuer.
Günstig (alles relativ) gibts die bei http://www.pd-disc.de/
Die Verbatim +R für 8,99 EUR "versteckt" sich bei den -R's ;)

Auch als CD Brenner im Austausch gg. ein Yamaha 8/8/24 ist der sehr gut zu gebrauchen. 12/12 Brennen, Burn-Proof (oder JustLink) usw.

Warte noch auf meine erste Lieferung +R's zum weitertesten.
Berichte dann mal weiter.

Ciao
Sylvester

PS: Alles an mitgelieferter Software ist außer Nero meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen -> NeoDVD, InCD, ???



Zuletzt bearbeitet von Sylvester am Juni. 03 2002,23:13
HaridasBaba 



Anmeldungsdatum: 29.04.2002
Beiträge: 119

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 0:02    Titel: Antworten mit Zitat

@ Helmut

Hallo, Helmut.

Ich erkenne langsam das du einuges auf dem Kasten hast!

Du sagtest mal jedoch, das du der Meinung bist, daß dvd-r der Video Standart werden wird und dvd+r/rw eher der Standart für Daten wird!

.......hm übrigens gibts jetzt von Philips einen DVD Videorecorder mit TV Tuner für UVP 799 € ! allein Philips hat jetzt 5 +R/RW Modelle.

Und was bieten die Anderen -R/-RW Kandidaten?......hm

Ich bin der Meinung, daß die Vorteile klar bei der +R/RW Liga sind, das kannste auch daran erkennen, daß den Ricoh Brenner so viele Firmen vertreiben.

Und wenns erstmal einen DVD Videorecorder für 499 € für Zuhause gibt, na denn.......
Das alle Anzeichen dafür stehen zeigt ja Philips mit dem 799 € Teil.

Du hast ja auch selbst erläutert, das die DVD - und + R haargenau die selben Strukturen aufweisen! D.h. ja, daß es beim auslesen ja wiederum keinen Unterschied macht ob - oder +

Und Philips/Ricoh & Co liefern mit den +R/RW einen VOLLWERTIGEN CD-R/RW Brenner der auch 99 min Rohlinge verschlingt!

Zie Zeit wirds uns schon zeigen! Warten wirs ab und werden schlau!
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 7:36    Titel: Antworten mit Zitat

@HaridasBaba
Hast wohl irgendwie Recht. Ich kann Deiner Argumentation folgen.
Aber es bleibt (für Video), daß Du mit DVD-R am meisten gewinnst. Und meine "Kunden" können mit den "+" nicht viel anfangen. Und da die sich gerade erst einen Player (nach meiner Drängelei) angeschafft haben, steht das Teil dort noch Lichtjahre. Ich vermute mal, das ist nicht nur bei mir so. Und einen Player zum Brenner wird sich ja wohl keiner ernsthaft kaufen.
So bleibt DVD-R erstmal als feste Größe und mindestens koexistent zu "+".
Soll heißen: DVD-R/-RW ist mit Sicherheit nicht verkehrt. In fünf Jahren gibt's für 99€ beim Aldi einen "+-/*"-Brenner ...

Und tschüss,
Thorsten.
HaridasBaba 



Anmeldungsdatum: 29.04.2002
Beiträge: 119

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Computer Bild neuseste Ausgabe schreibt:

!!!!DVD-R estellt mit Panasonic DVD-A04 läuft auf ALLEN 70 gestesteten Stehaleins!!!!

DVD-RW auf 58 von 70!

DVD+R läuft auf 64 von 70.

und die DVD+RW läuft auf 52 von 70 Geräten!

......hm wohl doch minus R

In einer der letzten Ausgabe wurde schon bemängelt, daß die DVD+RW, erstellt mit Sony, HP, Philips und Ricoh, auf den wenigsten Stehallein-Spielern läuft.
:0 :0
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

@ HaridasBaba

Na ... und was erzähle ich hier die ganze Zeit ! Genau das nämlich ! Ob nun MS das +R zum "Standard" erklärt und "unterstützt" (was immer das heißen mag) oder nicht ist völlig uninteressant im Zusammenhang mit DVD-Video-Erstellen.

DVD Videorecorder ist eine ganz andere Baustelle. Haben wir hier auch schon (kontrovers) diskutiert. Um es auf den entscheidenten Punkt zu bringen:

Die Dinger müssen in Realtime das leisten was wir hier per ausgefeilter und optimierter Hard&Software machen. Das encodieren nämlich. Entsprechend weit liegen die Ergebnisse (zu ungunsten der DVD-Recorder) auseinander. Für den Videoamateur, der sei Material schneiden und mit Menüs optimal authoren will, kann z.Z. so ein Dingens nix taugen.

Wer aber "nur" TV Filme aufnehmen will (die gar meistens sogar progressiv daher kommen) und VIEL GELD ausgeben will zugunsten des einfachen Handlings, das Dingens also als VRC-Ersatz einsetzt, kann damit leben.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Computer Bild neuseste Ausgabe schreibt:

!!!!DVD-R estellt mit Panasonic DVD-A04 läuft auf ALLEN 70 gestesteten Stehaleins!!!!

DVD-RW auf 58 von 70!

DVD+R läuft auf 64 von 70.

und die DVD+RW läuft auf 52 von 70 Geräten!

......hm wohl doch minus R

In einer der letzten Ausgabe wurde schon bemängelt, daß die DVD+RW, erstellt mit Sony, HP, Philips und Ricoh, auf den wenigsten Stehallein-Spielern läuft.
:0  :0

Ach Leute, das hatten wir schon mal. Da muß man auch hinschauen mit welchen Authoring/Brennprogramm wurden die DVDs erstellt. Sonst sagt so ein Test mehr über die Tester als über das zu testende Produkt.

Aber im Prinzip zeigt der Test einen Trend auf, den ich selbst gerne nachvollziehen kann und will.

mfg
PCC
_________________
Für Anfänger zwingend: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite_dvd.htm von Stefan Uchrin und der Bereich GRUNDSÄTZLICHES hier im Forum.
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

auch wenn es etwas am Thema vorbeigeht: Ein Test in "Computerbild" ist in etwa so aussagekräftig wie die Stellungnahme eines Blinden zur diesjährigen Sommermode..... Das Blatt ist mehr als Hilfestellung für Leute gedacht, denen graues Klopapier zu langweilig ist!
Ich möchte nochmals auf die C´t 11/2002 hinweisen. Auf Seite 96 finden sich dort zwei Kompatibilitätslisten. Ich kann darin keine Vor- bzw. Nachteile zugunsten oder zuungunsten +R/+RW oder -R/-RW erkennen.
Besonders interessant für alle Kaufwilligen ist das Fazit auf Seite 101.
Ich will hier kein Plädoyer für +R/+RW halten, aber der Inhalt dieses Artikels (ab S. 94 ff.) spricht doch Bände......

MFG

J. Tremmel
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die c't meint auch schon mal, für DVB-Satellit bräuchte man besseren Empfang als für Analog-Satellit.
Der DVD-Artikel ist mir zu unentschlossen. Alleine immer die Summen-Betrachtung R/RW, egal ob + oder -. Fakt ist, dass die jetzt betriebenen Player DVD-R mit Masse können. Brenne ich Oma eine +R, wird's heikel. Und Oma vererbt mir den Player. Damit steht in diesem Falle das - (also Minus).
Meine Meinung.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Entscheidend ist doch:was läuft auf MEINEM Stehallein, alles andere ist mir "wurscht", und wenns da läuft kommen Punkte wie Geschwindigkeit beim brennen, Rohlingpreise etc ins Spiel.

Was schert´s mich wenn´ßs beim Nachbarn/Bekannten/Freund nicht läuft .... muss er halt bei mir gucken oder sich selbst nen anderen Stehallein/Brenner kaufen..............
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group