Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ralf40 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 1
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Apr 27, 2002 15:19 Titel: |
 |
|
Hallo,
mir ist dummerweise eine blöde Panne passiert. Ich habe einen Familienfilm auf SVCD überspielen wollen (mein erster) und ihn mit TMPGEnc codiert.
Dann habe ich ihn als SVCD gebrannt. Nachdem ich den Film kurz angespielt hatte und er einwandfrei zu laufen schien (am Anfang ist kein Ton), habe ich das Original gelöscht.
Ist es irgendwie möglich den Ton anhand der MPG-Datei wieder zu synchronisieren? Und wie bekomme ich die Datei wieder von der SVCD? Welche Programme brauche ich?
Für mich ist das alles noch recht neu. Das passiert mir sicher nicht nochmal (erst vollständig ansehen, dann Original löschen), aber es wäre wirklich schade um den Film.
Vielen Dank.
Zuletzt bearbeitet von ralf40 am April. 27 2002,15:19 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Apr 27, 2002 18:02 Titel: |
 |
|
tach auch !
Das mit dem Original löschen passiert mir auch immer wieder.
Also Versuch die avseq01.mpg von der CD mit Windows zu kopieren, geht das nicht , was öfters passiert, suche ein Programm namens ios-buster, mit dem geht das (fast) immer.
Dann mit TM(PGEnc) File/MPEG/Tools/simple demultiplex
Audio und Video trennen.
Das ganze mit BBMPEG (Das Programm dazu heißt AVI2MPG) wieder zusammen multiplexen. Dabei kann man bei bbmpeg in den Stream Settings den audio (und wennman will auch video Versatz ändern.) Also Video später (mehr Millisekunden) heißt dann Ton früher. Oder andersherum mehr Millisekunden beim Audio lassen den Ton später kommen.
Alles klar.
Der ganze Vorgang (audio/Video trennen und wieder richtig zusammefügen) nennt sich im Jargon muxen.
Dazu findest Du auch noch mehr in unserem Anleitungs Tip Forum. _________________ Gruß BergH |
|
 |
McHelmchen 

Anmeldungsdatum: 04.12.2001 Beiträge: 29
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 29, 2002 18:20 Titel: |
 |
|
Naja, so mach ich es auch immer, und ist auch ziemlich einfach, doch ich habe das Gefühl, dass du dennoch nicht an dein zeil kommen wirst, da es zum teil mit viel arbeit verbunden ist, genau den ton zum bild zu treffen, daher empfehle ich dir ein tool wie synchronizer, das erleichtert alles ohne ende, ich habs hier rumfliegen, meld dich bei mir und du kannst es haben, schieb es wahrscheinlich auf meine 30 mb freenet webspace,also dann sag mal bescheid...!
mfg
Helmchen! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 29, 2002 20:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | Also Versuch die avseq01.mpg von der CD mit Windows zu kopieren, geht das nicht , was öfters passiert, suche ein Programm namens ios-buster, mit dem geht das (fast) immer. |
Wieso soll das nicht gehen ? Nur ein Software-Player (Windows MediaPlayer) hat dann (eventuel) Probleme das abzuspielen. Aber das das Kopieren mit dem Explorer nicht funzt habe ich noch nie gehört !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Apr 29, 2002 20:21 Titel: |
 |
|
> Wieso soll das nicht gehen?
Klar, bei der SVCD gehts. Immer.
Bei einer VCD aber nicht. Da sind die Tracks in einem RIFF-Format gepackt, was dann viele codecs und (de)multiplexer verwirrt. Da ist es dann besser, gleich mit isobuster zu extrahieren.
Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 11:20 Titel: |
 |
|
tach auch !
Also meine 2 cents dazu:
Meist geht es die avseq01.dat (VCD) und avseq01.mpg (SVCD) mit Windoof zu kopieren.
Manchmal geht es ob der fehlenden Fehlerkorrektur bei (S)VCD eben nicht, vor allem bei etwas überbrannten CD, oder schnell gebrannten eben nicht. Und wenn man dann minutenlang kopiert hat und bekommt bei 99% einen "Kann nicht Lesen" Fehler ist das nervig.
Dann hilft der ISO-Buster. (Eigentlich die sowieso beste Methode), weil er auch nur die MPEG "Rohdaten" filtern kann, was für das neu muxen wie von shh beschrieben sowieso besser ist.
Das Format an sich war bei mir nie das Problem. _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 18:44 Titel: |
 |
|
@shh
Aha, na, mit VCDs habe ich nichts am Hut. Und bei SVCDs hatte ich bis jetzt da noch keine schwierigkeiten. Beim anschließenden Muxen meine ich da natürlich.
@bergH
Klar, hast schon recht. Ich benutze den Iso-Buster ja auch gerne. ;)
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|