Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dummy 
Anmeldungsdatum: 10.05.2002 Beiträge: 8
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 12:18 Titel: |
 |
|
hallo alle miteinander
wie kann ich aus einer .avi datei eine svcd oder vcd datei machen, ohne tempenc da das bei mir sich nur aufhängt.
kann mir bitte jemand dabei helfen da ich auf diesem gebiet noch neuling bin
danke euch schon mal im voraus |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 12:54 Titel: |
 |
|
@dummy,
wieso bei Dir TMPGEnc abstürzt versteh ich zwar nicht, aber das wird wohl in deinem Fall die beste alternative sein.
Tu das ganze nochmal komplett deinstallieren, lösche mit einem geeigneten Proggi alle Registrierungseinträge und installier die bitte die neuste Version
Weitere möglichkeiten sind auch noch:
DV MPEG von Darim
Panasonic MPEG1 Encoder
LSX-MPEG Encoder
AVI2MPG2 bzw. bbMPEG
und ganz neu TRex
Eine Anleitung für TMPGEnc findest Du auch noch im EDVTipp
Gruß grettsche
Zuletzt bearbeitet von grettsche am Mai. 10 2002,12:55 _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 13:10 Titel: |
 |
|
tach auch !
Und eine Anleituing zu Trex brauchst Du nicht, weil man da absolut, aber auch gar nichts einstellen kann.
(Ausser vielleicht das Ziel-Verzeichniss un das Zielformat.)
Im EDV-Tip SVCD ist die Bedienung von bbmpeg auch kurz beschrieben.
Die anderen Encoder kann man kaufen, dann gibt es eine Anleitung "umsonst".
Der beste Freeware Encoder ist allerdings TMPGEnc und Du solltest wie grettsche schreibt, versuchen den ans Laufen zu bekommen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 13:25 Titel: |
 |
|
@bergH,
manno... nun hab ich gerade anfangen ne todo Liste für TRex zu schreiben. Und Du nimmst mir wieder den Mut, was mach ich jetzt mit den drei DIN A4 Seiten?
*amBodenzerstörtsei*
Gruß grettsche
Nachtrag: der Absturtz könnte an der CPU liegen, unter 500 P3 braucht man glaube gar nicht anzufangen.
Zuletzt bearbeitet von grettsche am Mai. 10 2002,13:27 _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 13:47 Titel: |
 |
|
Läuft bei mir (PII/400 Mhz) zwar langsam, aber völlig problemlos.
Gruss, RHO |
|
 |
dummy 
Anmeldungsdatum: 10.05.2002 Beiträge: 8
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 13:55 Titel: |
 |
|
danke für den tipp aber hast du auch ne idee welches proggi ich zum löschen der bestimmten einträge nehmen kann |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 14:01 Titel: |
 |
|
@dummy,
klar doch RegCleaner
@RHO,
wenns geht ist doch Super, aber laut Hertsteller:
Requirement
CPU : PentiumIII 500MHz or higher is recommended (Slower than PentiumIII 500MHz might work OK, but we can not guarantee the performance.)
RAM : 64MB or higher
HD : Enough space to save movie/temporary file on HDD (depents on movie, at least 100MB)
OS : Windows98/Me/NT4.0/2000/XP
aber die übertreiben ja immer.
Gruß grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 15:00 Titel: |
 |
|
@grettsche
Ist wohl eher 'ne Untertreibung
Und mit der performance ist es auch so wie beschrieben: dass Encoden einer Video-Minute dauert bei mir mit TMPG je nach Einstellung bis zu 2 Std und 9 Min (bisheriger Rekord, 2-pass hab ich noch nicht versucht).
Ich lass den Rechenknecht immer dann laufen, wenn ich verreist bin.
Gruss, RHO |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 21:28 Titel: |
 |
|
tach auch !
@RHO
Na da möchte ich mal wissen welchen Filter Du NICHT eingeschlatet hast.
Beim DVDBOARD Benchmark sind imho auch P I dabeigewesen.
Es barcht sogar ein Wettbewerb aus, wer den langsamsten Rechner hat. Der bekam dann die Rote Laterne.
Bei Bedarf poste ich den Link.
Allerdings ist unter 500 mHZ das Ganze nicht mehr so dolle zugegeben.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 21:56 Titel: |
 |
|
@ bergH
Was soll ich mit dem Link?
Ich möchte lieber die Laterne.
Gruss, RHO |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 8:26 Titel: |
 |
|
@RHO,
ich glaube mit 400 MHz liegst du noch gut im Rennen.
Mal ne kleine Story:
Vorige Woche rief mich ein Kunde an und lobte seinen PI 75 MHz in den höchsten tönen.
Er berichtete mir, dass er jetzt endich mal ein neues Betriebssystem welche sich Windows95 nannte, erfolgreich installieren konnte. Und außerdem ist das mit den neuen Rechnern und den ja so Utopischen Angaben eh nur alles Kundenfang. Er war jedenfalls davon überzeugt das man auf keinen Fall mehr wie 75 Mhz bräuchte denn bei ihm läuft ja alles Super schnell.
Nach den ich ihm selbstverständlich meine volle Zustimmung gab, riet ich ihm den vom OS mitgebrachten Browser mal Upzudaten,... und das war mein FEHLER, ich brauchte sagenhafte 35 min um ihm das zu beweisen bzw. ihn zu überzeugen.
Naja wie auch immer, wir leben alle nur in unserem eigenen Microkosmos, bei einigen geht der halt nur bis zur Wohnungstür.
Gruß grettsche
Zuletzt bearbeitet von grettsche am Mai. 11 2002,19:52 _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 13:18 Titel: |
 |
|
tach auch !
@RHO
Da hätte ich folgende zur Auswahl:
 _________________ Gruß BergH |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 13:26 Titel: |
 |
|
Ist eben alles relativ, und Zeit bekanntermassen ja besonders.
"Wir werden sehen", sagte der Blinde zum Tauben.
Gruss, RHO |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 13:41 Titel: |
 |
|
@ bergH
Laterne, Laterne. Sonne, Mond und Sterne!
Könnte ich die Obere haben, leg mir am Montag auch einen 486-ger zu. Könntest Du dann bitte noch 'ne Kerze beilegen?
Endlich kommt Licht in das Dunkel. Endlich eine Stromunabhängige Filmleuchte.
Ich freu mich riesieg, schätze, jetzt wird mir bald ein Licht aufgehen?
 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 14:56 Titel: |
 |
|
Also ich kann mir nicht vorstellen das RHOs Kumbjuder lamgsammer ist als der langsammste in unserem Test. War das nicht ein Laptop mit Pentium 133 MHz ? Der wird wohl schwerlich zu schlagen sein !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Mai 13, 2002 14:26 Titel: |
 |
|
tach auch !
Intel PI 133@133 133 05:10:13 18613 0,59 4,46 98SE Laterne 06.12.01
Ob das jetzt ein Laptopf war , weiß ich nicht mehr , aber ein Pi 133 war es und er hat auch nur 5 Stunden und 10 Minuten auf das Ergebniss gewartet !  _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Mai 13, 2002 14:49 Titel: |
 |
|
@bergH
Soweit ich das noch in Erinnerung habe war das Maggis Laptop. Oder besser der seiner Schwester.
Und das ist wohl der kleinste MMX Pentium. Und ohne MMX läut TM ja nicht. Also hilft da wohl nur ein untertakten eines solchen Pentiums um sich die rote Laterne zu holen !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|