Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
anavrin 
Anmeldungsdatum: 25.10.2001 Beiträge: 15
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Feb 27, 2002 15:51 Titel: |
 |
|
Hallo,
verzeiht meine Frage und daß sie vielleicht in einem falschen Bereich steht.
Hab gelesen, daß es min. ein Pentium 3 mit 450 Mhz sein sollte. Kann man damit arbeiten, bzw. wie lange dauert es, eine Kopie zu erstellen?
Was haltet Ihr von diesem Angebot:
P 3, 450 Mhz, USB, ZIP, Maus, Tastatur, Sound, 128 SDRAM,
FP 6 GB (hab noch ne 10 GB)
+ Monitor iiyama Vision Master 500
für 450 €
DVD-Laufwerk + besseren Brenner muß ich noch extra kaufen.
Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe
Christian |
|
 |
anavrin 
Anmeldungsdatum: 25.10.2001 Beiträge: 15
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 8:36 Titel: |
 |
|
Die Frage ist hier garantiert an falscher Stellen, aber brennt Ihr alle ohne PC ?? Gruß Christian |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 10:55 Titel: |
 |
|
In zwei Worten: think big.
Wenn ich Deine Frage richtig verstehe geht es um DVD->(S)VCD, sprich MPG2 Kodierung von 90 MInuten und mehr. Ein 450er ist da ein bischen schwach auf der Brust und kann sehr lange für ein vernünftiges Resultat brauchen (ich spreche von Tagen, nicht Stunden).
Mein Tip wäre, Du sparst noch ein wenig (bzw. hebst etwas mehr vom Konto ab) und kaufst Dir einen leistungstarken Rechner. Allerdings ist Ghz-Gläubigkeit auch fehl am Platze, so daß man fein zwischen Intel und AMD bzw. den einzelnen Prozessorvarianten differenzieren sollte.
Gruß,
Sven
Zuletzt bearbeitet von Svennek am Feb. 27 2002,10:57 _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 11:15 Titel: |
 |
|
Abgesehen davon das der P 3, 450 Mhz keinen Pfifferling wert ist - ist er für das encodieren kaum zu gebrauchen. Schau Dir das mal an: Benchmarktest:
http://www.dvdboard.de/forum....nchmark _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 11:46 Titel: |
 |
|
Sehe ich auch so. Ich habe auf diesem Gebiet mit 'nem P3 500 angefangen, was qualvoll langsam war. Mit dem P3 900 ging es dann recht ordentlich.
Auch habe ich festgestellt, dass 128 MB RAM einfach zu wenig sind, 256 MB sollten es sein. Mehr braucht man aber nicht unbedingt.
Der Brenner selbst ist egal, meiner ist ein 4x-Brenner, was mir völlig reicht, denn schneller sollte man SVCDs eh nicht brennen. |
|
 |
anavrin 
Anmeldungsdatum: 25.10.2001 Beiträge: 15
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 13:48 Titel: |
 |
|
Danke!! Damit habt Ihr mir schon sehr geholfen. Ich wollte eh eher einen AMD 1400er kaufen. Damit geht´s dann bestimmt besser. Und ja, es geht um SVCD.
Die meisten Leute, die ich kenne, begnügen sich damit, die Filme am PC anzuschauen. Mir wäre es schon lieber, wenn man den Standaloneplayer nutzen könnte. Was ich hier bisher gelesen habe, war sehr interessant, aber auch ernüchtern. Ist es so, daß ein Film in SVCD auf 2(?) Rohlingen höchstens VHS-Qualität auf einem Standalone erreicht?
Den Ton für die Dolby Digital Anlage kann ich bei möglichst gutem Bild sowieso vergessen, wie mir scheint. Wenn das ganze qualitativ schlecht ist, dann bleib ich lieber bei VHS. Auf dem PC schau ich mir keine Filme an - wozu hab ich sonst die Anlage + Projektor??
Gruß Christian |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 14:05 Titel: |
 |
|
Stöber mal ein bischen in den Grundlagen hier im Forum. Da findest Du - wenn auch fragmentiert - 'ne Menge Infos, die Dir weiterhelfen.
Kurz und prägnant: VHS - Qualität? Mitnichten. Das geht sehr viel besser, aber das hängt von verschiedenen Faktoren ab, primär natürlich von Länge des Films und verwendete Bitrate -> deshalb Grundlagen. Verallgemeinern kannst Du das nicht. Sicherlich wird ein 4 Stunden auf 2 Cds keine Top-Qualität haben, ein 60 o. 90 Minuten Film kann das aber schon. Verallgemeinerungen sind bei Videobearbeitung eh fehl am Platze - für bestimmte Teilaspekte geht das bestimmt, aber _das_ Rezept für erfolgreiches Encoden gibt's nicht. Spiegelt sich auch in den Diskussionen hier auf dem Board wieder.
Dolby Digital: geht Dir flöten. Wenn der AudioStream richtig encoded wird, hast du aber zumindest Dolby Surround (Stichwort Stereo-Kodierung, nicht Joint-stereo).
Doch nicht so kurz ;-)
Gruß,
Sven
Zuletzt bearbeitet von Svennek am Feb. 27 2002,14:06 _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
anavrin 
Anmeldungsdatum: 25.10.2001 Beiträge: 15
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 15:43 Titel: |
 |
|
Danke Sven. Für mich als Neuling ist es echt schwer reinzukommen. Hab vor Monaten schonmal hier im Forum gestöbert, habs dann aber verworfen, weil zu kompliziert und individuell. Gibt so schon genug PC-Probleme. Brauche erstmal neuen PC. Jetzt hab ich einen Pentium 1 mit 133 Mhz. ha ha - ich weiß :-)
Und eben den Panasonic A 160, der auch ziemlich bockig ist mit Rohlingen. Angeblich gibt es Möglichkeiten ihn auszutricksen. Dann hab ich viel über die Frequenz gelesen, die der Player haben muß.
Von wegen Verallgemeinern: Ich finde das geht schon, wenn man weiß, mit welcher Hardware + Standalone + Rohlingart + Einstellungen der Software man das ganze angehen kann. Wenn man neu ist, sieht es furchtbar kompliziert aus, sorry. Mir wäre es lieb, wenn ich den Panasonic behalten könnte, weil der ein ganz gutes Bild macht. Leider hab ich mir eine gebrannte DVD noch nirgends in einem Standalone anschauen können, da wie gesagt, alle Leute die ich kenne Filme am PC "genießen".
Gruß Christian |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 16:11 Titel: |
 |
|
tach auch !
Wie Svennek schon schreibt : Verallgemeinern gilt nicht !
Es hängt stark vom Quellmaterial ab.
Hast du progressives Material (DVD, Digitalfernsehen etc.)
kann das bei 90 Min. mit 2 SVCD super aussehen.
(90-95 % DVD Qulay.)
Hast Du Analog Interlaced von der Kamera , oder aus dem TV kann das auf 3-4CD noch schlecht werden !
Das ist jetzt extrem negativ dargestellt.
Oder frei nach Einstein: Das ist alles relativ !
Nur nicht die Flinte ins Heu werfen ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
|