Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Feb 21, 2002 22:43 Titel: |
 |
|
at I-frame 5192 in file bla". Das ganze passierte nach dem Encoden eines MPG2 in TMPG 2.52 (2pass VBR) und anschließendem muxen (SVCD, mux rate = 0) in bbMPEG b18. bbMPEG hat dann auch sofort gestoppt. Ein erneuter Versuch mit ausgeschalteten SVCD scan offsets brachte dann zwar Erfolg und der Standalone spielt die CD auch, aber damit bin ich vom Standard weg. Nur zum Spaß habe ich den Rechner neu hochgefahren, aber eingeschaltete SVCD scan offsets brachten den gleichen Fehler beim gleichen Frame.
"Vergißt" TMPG da irgendetwas? Weiß jemand Einzelheiten? Habe ich einen Fehler gemacht? Wo kann ich mehr über Aufzucht und Hege der südostafrikanischen Sumpfdotterblume erfahren?
Danke im voraus & Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Feb 21, 2002 22:53 Titel: |
 |
|
tach auch !
Warum muxed Du in bbmpeg , TM kann das normale muxen inzwischen alleine recht gut.
(Wenn man keine zweisprachigen machen will reicht TM.)
Ansosnten Forced muxrate=0 ist auch schon nicht mehr Standard ! (Nur so nebenbei.)
Wo jetzt der Fehler herkommt kann ich Dir leider auch nicht agen, hat wohl irgendwo Dein Stream ne Macke. Sorry.
Und über Botanik weiß ich auch nix !  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 9:13 Titel: |
 |
|
Ich muxe mit bbMPEG, weil ich Audio und Video grundsätzlich getrennt bearbeite. Und warum den VW nehmen, wenn ich den Porsche haben kann ... ;-) (auf das muxen bezogen). Nein, im Ernst, bei bbMPG kann ich z.B. sofort sehen, wenn etwas mit dem VBV schief geht. TMP sagt mir das erst am Ende des muxens. Wüßte trotzdem gerne, warum TMPg einfach mal "vergißt", die user data einzubauen .. ich erinnere mich, daß ich versehentlich P Picture Spoilage von 0 auf 20 gestellt habe, aber daran kann's ja wohl nicht liegen.
Bleibt wohl auf ewig ein Rätsel. Dank Dir trotzdem.
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 13:16 Titel: |
 |
|
Nachtrag: Vielleicht ist das Problem eine Co-Produktion von TMPG und bbMPEG 1.24 beta 18.
Ich habe nochmal zwei andere Video Streams (MPEG2, 2 pass VBR mit TMPEG 2.52) durch bbMPEG muxen lassen, diesmal komplett auf SVCD Standard, sprich Mux rate = 6972 und ansonsten keine Änderungen, sowie einem Cut nach 796 MB inkl. darunter angekreuzten Optionen. Beides mal und auch beim obigem Post trat ein Fehler genau 1 Frame vor Ende des ersten Abschnitts auf, also bei 99,9%. So, als letztes ein MPEG2 mit der _alten_ 2-pass VBR Methode und siehe da ... es funktioniert. Somit baut TMPEG's neuere 2-pass VBR Methode irgendetwas in den Stream (nicht) ein, daß bbMPEG nicht mag. Was zusätzlich stutzig macht: bbMPEG bemerkt jedesmal, wenn ich die mux rate auf Standard belasse (sonst nutze ich 0 = auto), daß die mux rate nicht ausreicht und ich auf under/overflows achten solle.
Fragen, die sich mir stellen:
a) Warum ist das ganze niemandem sonst aufgefallen? (Zumindest hat's niemand gepostet)
b) Was ist der Unterschied zwischen der alten und der neuen 2-pass VBR Methode? Anders: Gibt es ein zwingendes Argument, warum ich die neue Methode benutzen muß?
Gruß,
Sven
Und noch ein Nachtrag: MPEGs, die mit der neuen 2-pass VBR Methode kodiert wurden und dann ohne SVCD scan offsets gemuxt wurden, werden nicht nicht einmal im WMP gespielt. Sollte er aber, da er sich um sowas normalerweise nicht schert (ok, falsche Aspect-Ratio etc.). PowerDVD 4.0 spielt sie, aber mit Fehlern beim Springen.
Zuletzt bearbeitet von Svennek am Feb. 21 2002,13:53 _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
|