Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pofo 

Anmeldungsdatum: 28.10.2001 Beiträge: 31
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 23, 2002 22:47 Titel: |
 |
|
Hallo und eine Frage an die Experten unter euch.
Nach viel viel lesen und noch mehr probieren, habe ich endlich einen Weg gefunden, meine analogen Urlaubsvideos in recht guter Quaqlität auf CD zu bekommen.
Ich schneide mit Premiere 6.0 und schicke das fertige Produkt via Avisync nach TMPEG. Ich benutze die Version 2.02.31.119. Die Einstellungen habe ich hier aus dem Forum.
( TMPG - sVCD- neue Matrix - November 2001 ) GOP 1 3 2 1
Video: 480x576 VBR 4864kbps (2-pass)
Audio: 44100-112kbps
Anfügen muss ich noch, dass ich einen Amoisonic- Standalone habe, der Bitraten bis 5000 kbps unterstützt.
Wie schon erwähnt, gefällt mir die Qualität recht gut. Ich hätte nie gedacht, dass ich aus meinem analogen Material so etwas rausbekäme. Nahaufnahmen sind fast DVD-Qualität. Lediglich bei weiteren Entfernungen und gleichzeitigen Schwenks, wird das Bild unscharf. Makroblockbildung habe ich nur auf dem Mittelmeer. ( kleine Wellen, kabbeliges Wasser) Hat aber ausser mir noch niemand festgestellt, der die CD gesehen hat. Zwei Dinge bekomme ich aber nicht weg:
1. Gesichter bei Gegenlicht, sind zu #### und bei farbigen Gegenständen habe ich keinen sauberen Rand. Die Farbe "schmiert" aus. Keine Randschärfe. Die Probleme sind nicht schwerwiegend aber ich sehe sie halt und hätte es gern besser *gg*
Ja, und generell frage ich mich, ob das ganze überhaupt sinnvoll ist, vielleicht sollte ich noch damit warten, bis es perfektere Lösungen gibt. Z.B. Als DVD´s brennen. Weil:
1. liege ich mit meiner Bitrate ausserhalb des SVCD-Standarts, und
2. investiere ich ja auch sehr viel Zeit in diese Geschichte.
auf der anderen Seite sage ich mir, wenn ich heute einen Standalone kaufen kann, der bis 5000 kbps liest, wird es den bestimmt in ein paar Jahren auch noch geben. Außerdem sind einige Bänder von mir schon 10 Jahre alt unmd ich denke, es wird Zeit, die mal zu konservieren, da die Qualität ja nur schlechter werden kann.
Ich hab das jetzt mal so "aus dem Bauch" raus geschrieben und würde gern mal ein paar Meinungen dazu lesen.
Gruß
Pofo |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 23, 2002 23:46 Titel: |
 |
|
Kann ich nur sagen: Gut erkannt ! Genau so isses.
Eine "Zukunft" hat die SVCD mittelfristig - zumindest für Amateurfilmer - nicht. Die liegt eindeutig bei der DVD.
An Deiner Stelle würde ich die SVCD als Interimslösung ansehen und um Erfahrung zu sammeln - aber "den Wolf" an Arbeit würde ich da nicht investieren. Das müßtest Du dann irgend wann noch mal machen. Zeitverschwendung in meinen Augen. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 0:24 Titel: |
 |
|
Um es unter Umständen nicht nochmal machen zu müssen, würde ich vorerst 352x576 machen (480x576 auf DVD spielen nur ein paar Player ab). Dann bist du im DVD-Standard (für 704x576 wird die Bitrate zu knapp).
Und um Bitrate zu sparen durchaus GOP 1-4-2-1.
Audio gleich mit 48 kHz machen (spielen mehr Player bei XSVCD sauber ab als 44.1 kHz) um dir auch später eine Umwandlung zu ersparen. Und durchaus 160 kbps nehmen.
Jetzt hast du zwar damit eine geringere Auflösung, aber du hast eine deutlich höhere Bitrate pro Makroblock, was schon sehr gut aussehen kann.
Das kannst du dann entweder als XSVCD oder als miniDVD machen und später problemlos auf DVD übertragen.
Zu deinem Problem "Gesichter zu #### bei Gegenlicht" etc.
Hast du dir schonmal DVD-Bitraten (also Maxima um 8.000) angesehen. Beseitigt das dein Problem ? |
|
 |
delphin 

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 8:19 Titel: |
 |
|
Hallo
kann Helmut nur zustimmen. Mein Ur-Material ist zwar DV-AVI, erstelle mir für den "täglichen" Gebrauch ne SVCD und sichere das geschnittene Org.-AVI wieder auf Band (für später).
Muß dann zwar später noch mal neu Encodieren, aber was solls. |
|
 |
pofo 

Anmeldungsdatum: 28.10.2001 Beiträge: 31
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 16:37 Titel: |
 |
|
erst einmal DANKE an MB1, Helmut und Delphin für das Feedback.
@ Helmut
Erfahrungen sammeln, ist immer gut aber ich denke auch, dass in 1-2 Jahren es vielleicht möglich ist größere Datenmengen abzuspeichern (DVD). Allerdings habe ich jetzt schon die Hälfte meiner Bänder umgewandelt und gebrannt und so werde ich wohl die andere Hälfte auch noch bearbeiten.
@ Delphin
Leider ich es mir nicht möglich, die geschnittenen Filme auf ein DV-Band zu spielen. Ich habe die Sony DCR PC 5e, und die hat keinen DV-in. Ich weiß zwar um die Möglichkeit, den freizuschalten, habe aber Sorge, daß ich die Kamerasoftware damit kille. Ich gebe dir recht, das wäre wirklich momentan für mich die beste Lösung, denn 1. hätte ich die Filme in der heutigen Qualität gesichert und 2. bräuchte ich dann, wenn ich DVD´s brennen könnte, nicht noch einmal alles schneiden.
@ MB1
Ich werde mal einen Test fahren mit der Auflösung, wie du geschrieben hast. Auch die GOP werde ich so ändern. Ich weiß nicht genau, ob ich das richtig verstanden habe. Also, ich denke, eine XSVCD ist eine SVCD, die außerhalb des Standarts liegt, und eben nicht von allen DVD-Playern wiedergegeben werden kann. Wenn ich jetzt mit der hohen Bitrate von knapp 5000 encodiere, kann ich dann problemlos den Audiopart mit 48000 Hz abspeichern, ohne dass das ganze asyncron wird? Muss ich beim Brennen noch irgendwas einstellen, damit das eine Xsvcd wird? Ich benutze TSCV zum Brennen. Ich frage deshalb, weil ich bei meinen ersten Versuchen mit Nero dann eine Fehlermeldung bekommen habe. Es wurden dann die 48 khz angemeckert.
Gruß
Pofo |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 16:56 Titel: |
 |
|
Das Sichern auf DV Band wäre aber für Dich eine geniale Möglichkeit. Wenn ein Freischalen Deiner Sony DCR PC 5e möglich ist, solltest Du das mal untersuchen.
Schau mal da vorbei. Dort sitzt der "Löhni" und der "Chief" (cool würde wohl sagen "laueren" ) .. die können Dir was dazu sagen.
Kannst beim "´Löhni" gegen "löhnen" ein Kabel beziehen ... Software aus dem Netz saugen und die CAM "freischalten" ... oder ruinieren ;-)) Wobei ich mittlerweile die Gefahr des killens als relativ gering einschätze wenn man nur "temporär" freischaltet.
http://www.loehni.de/cgi-bin/board/ikonboard.cgi
Meine Sony hab ich freigeschaltet und es funzt prächtig ! |
|
 |
volki 
Anmeldungsdatum: 10.08.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 17:24 Titel: |
 |
|
Hallo pofo,
ich hatte bis vorgestern eine PC5E, hatte ich freigeschaltet mit DV-Free von Electronic Design! Ist ganz easy, kostete, glaube ich, 120.-DM! Kabel an Camera und PC, Diskette rein und funzt... Hab mir gestern eine PC120 bestellt, wegen analog durchschleifen...
Zum abspeichern nach Bearbeitung mit MSP 6.5 oder anderem natürlich eine Wucht! Wenn Du schon DV Ausgangsmaterial hast, brauchst Du keine 10 Stunden auf umrechnen warten...
Volki |
|
 |
pofo 

Anmeldungsdatum: 28.10.2001 Beiträge: 31
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 18:06 Titel: |
 |
|
@ Volki
Was ist denn MSP 6.5 ? Wenn es ein Progr. ist, kann man sich das auch irgendwo saugen?
@ Helmut
Du hast mir richtig Mut gemacht! Ich werde mir so ein Kabel besorgen. Wird schon schiefgehen. *gg*
Gruß
Pofo |
|
 |
volki 
Anmeldungsdatum: 10.08.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 19:23 Titel: |
 |
|
MSP= Media Studio Pro 6.5 = 500 Euro....
Zu saugen....? Keine Ahnung!
Sorry, habe vorher übersehen, daß Du analoges Ausgangsmaterial hast! Umrechnungszeit hast Du da auch, aber
je nach Prozessor nicht so schlimm! Unterschied mit DV In vom Netz oder DVFree ist halt das Risiko, seine Camera zu ruinieren, oder lieber ca. 120.-DM! Hab mich für die 120.-DM entschieden und bin gut gefahren! Aber wer das Risiko mag...
Volki |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 19:29 Titel: |
 |
|
Nicht verzagen - Loehni fragen !!!
Hier mal klicken !
 |
|
 |
pofo 

Anmeldungsdatum: 28.10.2001 Beiträge: 31
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jan 24, 2002 19:44 Titel: |
 |
|
@ Volki
Gibt es von dem Laden eine Internet-Adresse?
@ Helmut
War schon drauf. Habs gleich meinen Favoriten zugefügt. Danke |
|
 |
volki 
Anmeldungsdatum: 10.08.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 8:53 Titel: |
 |
|
Ja, die gibts! "www.ulead.de"
Hab noch nicht nachgesehen, gibt, glaub`ich, nur eine Trial-Version von 6.0...
Aber zum ausprobieren dürfte kein großer Unterschied sein...
Volki |
|
 |
delphin 

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 9:06 Titel: |
 |
|
Hallo
@ profo
Bin mit dem Freischalten genauso unsicher und besorge mir des halb von einem Kollegen ne Kamera, die DV-In hat. |
|
 |
delphin 

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 9:06 Titel: |
 |
|
Exekuse mi,
meinte natürlich pofo. |
|
 |
|