Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
obarni 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 19:53 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
ich habe diverse Filmsequenzen von meiner Videokamera auf meinen Rechner geladen und dann mit Ulead VideoStudio 4.0 (und als Test mit Ulead MediaStudio Pro 6.5) bearbeitet. Bereits nach dem Import in das jeweilige Bearbeitungstool habe ich an manchen Stellen im Film so ein "Piepsen".
Was mich etwas verwirrt: Das Ausgangsfile ist sauber (ohne Piepsen)!!
Wie bzw. warum kommt dieses Piepsen in den Film bzw. wie bekomme ich es wieder raus?
Wenn ich mit der Bearbeitung fertig bin, werde ich mit dem Bearbeitungstool ein AVI-File erstellen und dann mit TMPGEnc ein MPEG-2 File erstellen (zum anschließenden brennen als SVCD)!
Vielen Dank! |
|
 |
Bartor 
Anmeldungsdatum: 26.05.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 22:24 Titel: |
 |
|
Hallo obarni
Das Problem habe ich auch. Die Lösung: Mit dem Audio-Editor, der im Ulead Paket mit dabei ist beim fertigen AVI alle Piepser rauseditieren- ist etwas mühsam , geht aber ganz gut. Pass nur auf dass du die Stellen nicht löscht, sondern durch ein stück Stille erstetzt - sonst ist der Ton anschliessend nicht mehr synchron.
Sollte jemand da draussen eine pfiffigere Lösung kennen, das zu lösen wäre ich auch für einen Tip dankbar.
so long
Bartor |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 23:31 Titel: |
 |
|
> Das Ausgangsfile ist sauber (ohne Piepsen)!!
Bist Du Dir da wirklich sicher? Seitdem ich von D8 auf DV umgestiegen bin habe ich (unter MSP6) auch ab und zu diese Piepser. Bei mir liegen sie eindeutig an Aufnahmefehlern auf dem Band bzw. am Abspielen/Überragen zum PC. Zum Teil bekomme ich sie weg, wenn ich die selbe Szene nochmal (mit kalter kamera ) in den PC übertrage. Das klappt aber nicht immer.
Beim Abspielen des Videos mit der Kamera fallen diese Fehler nicht auf, sobald man aber den Ton irgendwie am PC verarbeitet (Abspielen mit MSP, Umwandeln nach MPEG), sind sie leider da.
Lösung habe ich noch keine Gefunden. Da aber schon mehr Leute darüber berichtet haben ist es wohl kein Defekt meiner Kamera, sondern eher ein Systembedingtes Problem mit DV und MSP.
Gruß DV User |
|
 |
Bartor 
Anmeldungsdatum: 26.05.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 23:40 Titel: |
 |
|
Also nac hmeiner Erfahrung treten die Piepser beim überspielen von DV auf den PC auf (ich benutze Ulead Video capture) danach passiert nichts mehr. Das mit der kalten Kamera hilft wirklich gelegentlich. Liegts eventuell am Typ der Kamera? ich habe eine Canon MV300 und die EXsys Firewire Karte.
Gruß
Bartor |
|
 |
obarni 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 22:31 Titel: |
 |
|
Also bei mir ist das Avi nach dem capturem definitiv ohne Piepser. Die Piepser habe ich erst nach dem Import in Ulead.
Denke also, das es in meinem Fall nicht an der Kamera liegt!
@Bartor:
Werde mal versuchen Deinem Tip umzusetzten
Vielen Dank! |
|
 |
jenslubo 
Anmeldungsdatum: 10.06.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jun 10, 2002 11:08 Titel: |
 |
|
Hallo,
das Problem mit den Piepsern hab ich auch. Mein Camcordermodell Panasonic NV DS 25.
Ich hab das Problem dann immer so bereinigt, daß ich den Stream als analoges Audiofile über ein Musicprogramm (NERO Wave-Editor oder Steigenberg Clean) eingelesen habe und dann sozusagen "nachvertont" habe. Ist ein wenig aufwendig, um alles synchron zu bekommen. Allerdings ist dann alles sauber. Die original Tonspur sollte dann ganz runter gezogen werden bzw. mit dem roten Ampelbutton deaktiviert werden.
Ich frage mich, ob das Problem vielleicht an der Soundkarte (AC´97) liegt?
Viele Grüße
Jens  |
|
 |
Knosti 
Anmeldungsdatum: 22.06.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Jun 23, 2002 20:03 Titel: |
 |
|
Ich hatte nach dem Umstieg von Pinnacle Studio 7 auf MSP 6.5 ebenfalls das Problem mit dem Piepston bei einzelnen Szenen. Der Camcorder (Panasonic NV MX 2) ist neu, so daß es daran sicher nicht liegt.
Gelöst habe ich es, in dem ich zum capturen weiterhin Studio 7 benutze und die Szenen anschließend in den Video Editor von MSP lade. Die gleichen Szenen, die mit Video- Capture von MSP noch einen Piepser auf der Zeitachse produzierten, sind jetzt "sauber". Da ich ohnehin keine Stapelverarbeitung beim capturen nutze, ist der Umweg über Studio 7 für mich kein Problem.
MfG Knosti. |
|
 |
|