Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bladerunner989 
Anmeldungsdatum: 21.07.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 17:39 Titel: |
 |
|
Hi,
zuerst mal bin im Moment noch Newbie was DVB-S Aufnahmen angeht. Hab bisher alles entweder mit V-DUB (DivX) oder DVD2SVCD gemacht. Aber nun zum eigentlichen Problem :
Hab also jetzt zwei Dateien im pva Format auf der Platte liegen (mittles ProgDVB gecaptuert gibts da was besseres ). Da gibt es dann die ersten beiden Probleme der Film hat eine Auflösung 576x544 und bei einer Länge von 1,30 Std ca 1,8GB.
Die Frage wo kann ich den Film resizen bzw. ist das überhaupt notwendig
Und wie bekomm ich den Film kleiner Hab mir folgendes gedacht :
PVA Instrumento : in mpg umwandelen
TMPENC : beide Teile verbinden + Werbung rausscheiden und demuxen
DVD2AVI : m2v File für TMPEnc vorberteiten evtl. hier auch resizen
TMPEnc : File neu encodieren
BBMEPG : neu muxen
Ist das jetzt richtig gedacht Habt ihr Verbesserungsvorschläge Oder was am schönsten währe irgendwo ne gute Anleitung dazu
Achja anzumerken bleibt noch das ich im Moment keine Standalone besitze es müssen also keine besiónderen Dinge beachtet werden die bei einen einzelen Player berücksichtigt werden müssen. Möchte einfach nur eine Norm konforme S-VCD bekommen. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 18:16 Titel: |
 |
|
Ich machs einfacher:
a) mit Pinnacle PCTVsat aufnehmen, mit TMPGEnc Werbung raus, 1:1 als xSVCD brennen, fertig
b) mit DVB-s aufnehmen, durch PVAstrumento durchwursteln, dann mit TMPGEnc schnippseln, 1:1 braten, als xSVCD natürlich, fertig
In den Player mit der Scheibe, kellertrübes Bier in die Hand und Mädel in den Arm nehmen, los gehts!
DVD? Wat issn dat? Hab doch xSVCD! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 18:17 Titel: |
 |
|
Nachher kellertrübes Bier aus der Flasche, Hand aus dem Mädel nehmen .... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bladerunner989 
Anmeldungsdatum: 21.07.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 19:05 Titel: |
 |
|
Wenn die das richtig verstanden habe brennst du die viele also einfach auf so viele CD´s wie eben notwendig sind oder Das gefällt mir aber net so richtig möchte halt meine Filme alle auf 2CD archivieren. Aber so wie mir scheint kann ich auf das resizen verzichten, das is ja schon mal net schlecht.
Achja welches Prog benuzt du bei den Aufnahmen Wie gross haste die Filegrösse (4GB oder 2GB) eingestellt. |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 19:20 Titel: |
 |
|
Mit AVISYNTH kannst du resizen. Darauf verzichten kannst du nur, wenn der DVD-Player dieses Format schluckt. Ein Standard SVCD wird es dann nicht. Hinzu kommt noch das Problem mit der Bitrate. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 21:23 Titel: |
 |
|
Standart SVCD:
Video: Mpeg2 VBR oder CBR, 480x576,
Audio: 64 bis 384kbit/s, 44.1KHz
Maximale Multiplexrate: 2788800 bit/s
Bei DVB, besonders mit 544x576, biste ziemlich weit vom SVCD-Standart weg. Denn die Bitraten liegen höher, und das Audio ist zudem noch in 48KHz. Wie mapelt ja auch schon alles sagte.
Aber wie cool auch schon sagte, funzt es mit manchen Playern das Zeug einfach so als XSVCD zu brennen und fertig ! Mit manchen (und das sind so ziemlich alle teuren Markenplayer) funzt es aber nicht !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
bladerunner989 
Anmeldungsdatum: 21.07.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 21:43 Titel: |
 |
|
hmm, das is alles net so wie ich mir das vorgestellt hab, aber davon lass ich mich jetzt net abhalten. Also ich werd mich dann mal mit AVISynth beschäftigen.
Jetzt hab ich aber noch ein anderes Problem bei einem pva hängt sich Instrumento auf (warum weiss der teufel) also google angeschmiessen und mal ein bischen gelesen dort bin ich auf einem Thread in einem anderen Forum gestossen in dem PVA Instrumento 2.02 empfohlen word (das noch kein mepg umwandeln kann). Hat das zufällig noch jemand Und könnte mir dann das per Mail [url=mailto:bladerunner989@yahoo.de]bladerunner989@yahoo.de[/url] zuschicken.
Achaj das hab ich auch noch in dem anderen Thrad gelesen was haltet ihr davon
The principles are:
1) Convert PVA to MPEG2 using pvastrumento
2) Use DVD2AVI to open the MPEG2 and save a project file (with no audio)
3) Open VFAPI Reader to convert the DVD2AVI project into a virtual VFAPI avi file.
4) Open virtual vfapi (remember to install vfapi codec too!) in nandub or CCE (for SVCD)
5)Work your magic in the final programs.
Then there's the sound side, which is more easy.
1) Just demux the audio from the PVA using pvastrumento into MP2.
2) Open winamp and store the MP2 into HD as WAV.
3) Open Goldwave and resample the WAV to 44KHz (IF YOU WANT SVCD)
4) Convert WAV to MP3 using LAME (IF YOU WANT DIVX) |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 0:31 Titel: |
 |
|
@BirdOfPrey
Tja, da gibt es nur ein kleines Problem. CCE kann nicht resizen, also doch wieder Avisynth.
@bladerunner989
Schau mal hier:
http://moonlight.co.il/products/Xmux.shtml
Damit kann man auch PVA -> MPEG wandeln.
Zuletzt bearbeitet von mapelt am Juli. 23 2002,00:34 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
|