Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Maikel 
Anmeldungsdatum: 02.10.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 13:16 Titel: |
 |
|
Vorab: ich bin Anfenger!
SVCD wurde mit TMPGenc erstellt, prima Bild - prima Ton. Beim Brennen in Nero 5.5.9.9 kam bereits ein Hinweis bezüglich Nicht-Konformität der MPG-Datei. Das habe ich ignoriert und gebrannt, da ich mir keines Fehlers bewußt war (480x576, 25fps, stereo 128kBit etc.).
Auf dem TV über DVD-Player zunächst auch ein Top-Bild und -Ton. Sobald ich jedoch PAUSE gedrückt oder "vorgespult" habe, war das Bild total im Eimer, der Ton kam noch kurz und das war's. Der DVD-Player war so aus der Spur, daß er zunächst ausgeschaltet werden mußte, um wieder eine SVCD anzunehmen. Ein Abspielen der SVCD -ohne- Unterbrechung geht jedoch problemlos.
Ich vermute, daß irgendeiner der Parameter in TMPGenc von mir völlig daneben gesetzt wurde, aber welcher??
Danke
Maikel |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 13:38 Titel: |
 |
|
Vergiss Nero und nimm ein anderes Brennprogramm, wie VCDEasy. Nero kann schonmal Probleme bereiten.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
DaDog 
Anmeldungsdatum: 04.04.2002 Beiträge: 51
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 13:39 Titel: |
 |
|
@Maikel
Hallo, mit welchem Speed hast Du denn gebrannt?
MAX. 4fach verwenden! |
|
 |
Maikel 
Anmeldungsdatum: 02.10.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 14:08 Titel: |
 |
|
Hi Dadog,
gerade DIESE habe ich mit 4fach gebrannt. Es ist aber kein Unterschied zu xx-fach.
Und Nero kann doch nicht soooo schei... sein, oder??
Übrigens, der DVD-Player is'n Sony DVP-NS900 und auf einem Medion letzter Aldi-Bauart geht's ebensowenig (nur falls jemand dem Player die Schuld gibt). |
|
 |
DaDog 
Anmeldungsdatum: 04.04.2002 Beiträge: 51
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 14:19 Titel: |
 |
|
neuere Nero Version versuchen?
Rohling?
ansonsten siehe
Der Ubier -> VCDEasy
http://www.vcdhelp.com/author
Gruß
DaDog |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 17:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Übrigens, der DVD-Player is'n Sony DVP-NS900 und auf einem Medion letzter Aldi-Bauart geht's ebensowenig (nur falls jemand dem Player die Schuld gibt). |
Da haste ja , wenn ich nicht irre, gerade 2 Player die mit SVCD nicht so klarkommen.
Wieso hat eigentlich noch keiner gefragt welche Bitrate dein Video hat.
Na gut, tu ichs! Welche Bitrate hat dein Video? _________________ MfG Stefan |
|
 |
Maikel 
Anmeldungsdatum: 02.10.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 18:50 Titel: |
 |
|
Hallo Stefan,
das Teil wurde in TMPGenc mit min. 1400 / max. 2200 codiert - habe ich vergessen zu erwähnen.
Aber dem Medion tust Du Unrecht: der spielt wirklich den letzten Schrott ab ohne zu meckern. Der Sony ist brandneu - hat ein wesentlich besseres Bild und soll laut Sony auch SVCD abspielen, was er ja auch tut - nur ohne Pinkelpausen. Auf alle Fälle kann ich noch nix zur Abspielsicherheit des Sony sagen, außer daß es bislang noch keine Probs gab.
Zwischenzeitlich habe ich übrigens auch VCDEasy probiert - feines Programm - nur leider mit dem gleichen Ergebnis.
Mich wundert einfach die Fehlermeldung bei Nero, die leider nichts hinsichtlich der Ursache aussagt. Da vermute ich das Problem - nicht-SVCD-Konformität. Eventuell reagiert der Medion da toleranter als der Sony? Aber ich würde es gern vermeiden...
Ciao
Michael |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 19:24 Titel: |
 |
|
Na dann poste doch einfach mal Deine Einstellungen in TM. Evtl. Log-File. Dann schauen wir uns das mal an.
P.S.: Zu den Playern weiß ich auch nur das, was ich im Forum lese. Natürlich melden sich die Leute nur wenn sie Schwierigkeiten haben!
Noch'n P.S.: hast Du mit "scan offsets" gemuxt"? Manche Player brauchen die zum spulen.
Zuletzt bearbeitet von std am Okt. 02 2002,19:28 _________________ MfG Stefan |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 19:54 Titel: |
 |
|
@Maikel
Das mpeg ist aber auch als SVCD gemuxt ? Denn so hört sich die Fehlermeldung von Nero an ! Ansonsten scheint ja alles SVCD kompatibel zu sien. Was man bis jetzt sehen konnte.
Aber wenns falsch gemuxt wurde, dann ist es nciht SVCD Konform !
Soll heißen, wenn beim encoden mit Tmpeg im letzten Tab 'System' nicht 'Mpeg2-Super VideoCD' eingestellt war, muß neu gemuxt werden !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Maikel 
Anmeldungsdatum: 02.10.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 23:03 Titel: |
 |
|
Jungs,
nochmal zurück zum Anfang:
"Vorab: ich bin Anfenger!"
Ich hab langsam rote Augen, so lange glotz ich schon durch TmpGenc, um die Stelle zu finden, wo "scan offsets gemuxt" werden.
Ich finds ja klasse, daß Ihr mir helfen wollt, aber etwas mehr Text hilft mir mehr ;-)
Auf alle Felle ist der Stream Type nicht als "MPEG 2 Super Video CD" sondern als "MPEG 2 Program" eingestellt gewesen. Da habe ich wohl geschnarcht...
Wenn's das nun war, dann bleibt mir nix als: danke, danke, danke! Ich werde Euch weiterempfehlen!
Falls nicht, sprechen wir uns sicher wieder!
Gruß
Maikel |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 23:41 Titel: |
 |
|
Tschuldigung,
ich muxe mit bbMpeg. Ob und wo es die Einstellung bei TM gibt weiß ich nicht. _________________ MfG Stefan |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 23:44 Titel: |
 |
|
@Maikel
Dann geh mal in Tmpeg über 'File' -> 'MPEG-Tools ...' -> 'Merge & Cut' und lade dort mittels 'Add' das mpeg !
Dann stellst Du oben bei 'Type' 'MPEG2 Super VideoCD (VBR)' ein, gibts bei 'Output' eine Zieldatei ein, und drückst auf 'Run' !
Somit hast Du quasi das Mpeg neu gemuxt und es sollte eigentlich ohne Fehlermeldung von Nero "geschluckt" werden !
Allerdings ist trotzem VCDEasy die wesentlich bessere Wahl wenns ums SVCD athoren/brennen geht !
Gruß
BOP
PS: Ich hoffe das war genug Text ! ;) _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Maikel 
Anmeldungsdatum: 02.10.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 10:54 Titel: |
 |
|
Moin Jungs,
tja, das war's wohl: gestern abend noch mal mit dem korrekten Stream Type encodiert - leider mit dem gleichen Ergebnis auf dem Sony, aber der Medion hat's gefressen.
Nach Eurem letzten Posting habe ich's noch mal "gemuxt", obwohl ich mir dachte, da kann doch nix anderes rauskommen. Irrtum: jetzt läuft's auch auf dem Sony ohne Murren und Knurren - ASTREIN!
Wenn's Eure Zeit erlaubt: wat is denn nu anders??? Die MPEG-Datei ist ein paar 100 kB größer, aber die Rahmenparameter der Enkodierung sind doch dieselben geblieben? Was passiert mit dem MPEG-File beim Muxen?
Wie auch immer: Ihr habt meinem Leben einen neuen Sinn gegeben!
Gruß
Maikel |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 11:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn's Eure Zeit erlaubt: wat is denn nu anders??? Die MPEG-Datei ist ein paar 100 kB größer, aber die Rahmenparameter der Enkodierung sind doch dieselben geblieben? Was passiert mit dem MPEG-File beim Muxen? |
Na ja, die Hauptänderung dürfte wohl in der PacketSize liegen ! Es wird allerdings noch mehr geändert !
Eine CD besitzt Pro Sektor 2354 byte (ist jetzt aus dem Gedächnis, kann auch falsch sein) !
Bei einer normalen Daten CD werden davon 2048 byte/Sektor für die eigentlichen Daten verwendet, und der Rest für die Fehlerkorrektur.
Bei (S)VCDs und Audio-CDs werden aber 2324 byte/Sektor genutzt. Das ist auch der Grund warum auf eine (S)VCD/Audio-CD mehr drauf passt ( auf einen 700MB Rohling ca. 800MB).
Und die PacketSize wird beim Muxen als (S)VCD halt neu gesetzt (eben auf 2324 ) !
Und wenn der DVD-Player sozusagen nur 2048 byte/Sektor vorfindet, aber versucht 2324 byte/Sektor einzulesen, dann fängts unter Anderem an zu Ruckeln (vereinfacht ausgedrückt) !
Hoffe das war einigermaßen verständlich !
Gruß
BOP
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Okt. 03 2002,11:41 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Maikel 
Anmeldungsdatum: 02.10.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 13:42 Titel: |
 |
|
Jau, das war genug - thanx!
Heißt das, daß grundsätzlich nach der Erstellung der MPEGs mit TmpGenc noch mal gemuxt werden sollte? Denn nichts anderes habe ich ja nu gemacht.
Maikel |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 18:49 Titel: |
 |
|
Na ja, theoretisch sollte das nicht nötig sein, wenn im System-Tab der richtige Streamtype angegeben ist.
Aber das scheint bei Dir ja irgendwie nicht so ganz geklappt zu haben !?
Also sagen wir mal so, ein neu muxen kann nie schaden !
Wobei als Muxer halt noch bbmpeg in frage käme. Also mit Tmpeg demultiplexen und dann mit bbmpeg multiplexen (muxen). Zum Teil ist der noch besser als Tmpeg ! Kommt aber auch auf die verwendete Bitrate und den DVD-Player drauf an.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|