Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
herr_sander 
Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Apr 19, 2002 18:21 Titel: |
 |
|
hallo,
ich erstelle svcd´s mit tmpeg und spiele sie auch problemlso auf einem mustek v300(?) dvd-player ab.
nur der bildvor- und rücklauf funktionieren nicht. die svcd springt dann immer - nach ein paar zwischenbildern - zum anfang zurück.
ist dies (m)ein spezifisches problem oder kann man da noch in der software was einstellen?
freundlicher gruß
vom ralf |
|
 |
mosher2k 
Anmeldungsdatum: 22.03.2002 Beiträge: 30
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Apr 20, 2002 0:56 Titel: |
 |
|
Hallo,
das liegt vermutlich an den fehlenden Scanoffsets in der Mpeg-Datei. Dazu das Mpeg mit bbmpeg einmal neu muxen,
und wenn gewünscht, danach noch einmal mit tmpeg remuxen
und schliesslich noch einmal brennen.
Gruss,
Mosher2k |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Apr 20, 2002 7:14 Titel: |
 |
|
tach auch !
Und wenn das nichts hilft (wie bei meinem SEG2000 mit Kiss54), dann VCD EASY, oder TSCV zum Authoren nd Brennen nehmen, dann geht das. _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Apr 20, 2002 13:35 Titel: |
 |
|
@herr_sander
Wenn Du mit Nero 5.5.8.0 oder einer wesentlich älteren Version gebrannt hast, dann mach das was BergH schreibt ! Ist ein Fehler von Nero !
@mosher2k
Hää ? Mit bbmpeg muxen ist klar ! Aber warum danach noch einmal "wenn gewünscht" mit Tmpeg remuxen ? Dann kann man sich das muxen mit bbmpeg sparen ! Versteh ich nicht !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Apr 20, 2002 14:35 Titel: |
 |
|
Wenn ein paar Bilder beim Spulen kommen und der Player dann aufgibt, kanns auch am [zu schnellen] Brennen liegen. Ich würde empfehlen mit max. 4x zu brennen (bei nagelneuen Brennern vielleicht max. 8x). Evtl andere Rohlinge ausprobieren.
Die ScanOffsets sinds mit Sicherheit nicht, weil
- TMPGEnc sie ohnehin beim muxen einfügt.
- sie *noch nie* von irgendeinem Player gebraucht wurden, weil alle nötigen SpulInfos schon in der SCANDATA.DAT & SEARCH.DAT drin sind.
Ausnahme: Alte Versionen von Nero brauchten sie um damit eine korrekte SCANDATA.DAT & SEARCH.DAT zu erstellen. D.h. also, Nero braucht sie, nicht dein Player! (Hat Nero diesen bug immer noch?)
Bessere Authoring-Programme können diese Dateien korrekt erstellen, sodaß sich der Player beim Spulen nicht mehr verschluckt.
Daher die SVCDs unbedingt mit vcdimager/vcdxbuild oder mit GUI dazu: VCDEasy machen lassen. Es gibt kein besseres Programm.
Mit bbMPEG muxen bringt übrigens "nur" etwas fürs flüssige Abspielen. (Um Buffer-over/underflows zu verhindern)
Anschließend wieder mit TMPGEnc zu muxen vernichtet natürlich diesen Vorteil wieder, mosher2k.
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Apr 20, 2002 17:09 Titel: |
 |
|
@shh
Alte Nero Versionen brauchten die ScanOffsets für die Scandata.dat ? Das ist mir neu ! Oder es handelt sich wirklich um Uraltversionen. Denn ich kenne nur die Methode die Scandata.dat manuel ins ext-Verzeichnis zu legen. Und dann kamen ja ein paar Versionen die diese Scandata.dat (immer mit dem selben Inhalt) schon im ext-Verzeichnis liegen hatten. Und wie man so hört, ich selber benutze Nero nicht für (S)VCDs, soll die neuste Version 5.5.8.0 wohl wieder keine Scandata.dat-Datei benutzen ! Und demzufolge funzt das spulen wohl auch nicht mehr !
Naja, wer seit VCDEasy oder TSCV noch Nero zum erstellen/brennen von (S)VCDs benutzt ist selber schuld !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Apr 20, 2002 21:07 Titel: |
 |
|
Ich meinte, wenn die ScanOffsets fehlten, wurden die Dateien zwar erstellt, waren aber leer (nur mit fake-Werten gefüllt).
Einige Player brauchen richtige Werte fürs Spulen. Wie das mit dem Mustek steht, weiß ich leider nicht.
(Ich vermute immernoch, daß es am brennen liegt)
> Naja, wer seit VCDEasy oder TSCV noch Nero zum erstellen/brennen von (S)VCDs benutzt ist selber schuld !
Wie wahr!
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
mosher2k 
Anmeldungsdatum: 22.03.2002 Beiträge: 30
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 14:00 Titel: |
 |
|
@BirdOfPray
@shh
nee leute, so einfach ist das bei mir leider nicht, deshalb
muss ich diesen komplizierten weg gehen !
bei meinem Grundig DVD-Player laufen die mit bbmpeg gemuxten Teile nur bis ca. 3500kbit ruckelfrei.
wenn ich die datei von bbmpeg noch einmal neumuxe mit
tmpeg, dann kann ich problemlos bitraten von bis zu 5500
kbit abspielen.
muxe ich allerdings nur mit tmpeg, dann lässt vcdeasy die erstellung von sprungpunkten nicht zu (ist einfach deaktiviert), es scheint also irgendetwas zu fehlen im gemuxten mpeg-stream von tmpeg, was bbmpeg offensichtlich hinzufügt und tmpeg auch nicht wieder entfernt. deshalb muss ich leider bei mir diesen doppelweg gehen !
Gruss,
Mosher2k |
|
 |
herr_sander 
Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 14:04 Titel: |
 |
|
also,
es lag tatsächlich an nero. trotz version 5.5.8.0 und ob mit oder oder scanreg.dat -
der bildvorlauf ging nicht!
mit vcd-easy klappte dann alles reibungslos, juhu!
vielen dank an alle für die hilfe
ralf
ps: habe gerade in der ct gelesen, dass es ein neues update für nero5 geben soll. vielleicht wird ja auch dieser bug verschwinden... |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 14:24 Titel: |
 |
|
> Grundig DVD-Player
Der braucht glaube ich eine *ältere* bbMPEG-Version, damit das muxen tadellos klappt. (Player-Problem)
- bbMPEG fügt übrigens nichts hinzu, was TMPGEnc nicht auch tut. bbMPEG fügt auf Wunsch ScanOffsets hinzu. TMPGEnc immer. bbMPEG aligned auf Wunsch die Seq.Header, was aber beim demuxen wieder entfernt wird...
- TMPGEnc multiplext mit einer konstanten Rate, die man auch in bbMPEG einstellen kann. Vielleicht hat dein Grundig Probleme mit der automatischen (sehr hohen) Rate von bbMPEG.
Wenn vcdeasy den user so bevormundet, würde ich übrigens wieder zum backend vcdxbuild zurückkehren. Das ist das Problem mit den GUIs: Zuwenig Flexibilität.
Vielleicht auch mal die Funktion 'relaxed aps' ausprobieren. (ich weiß leider nicht, wie das in der GUI heißt)
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 19:28 Titel: |
 |
|
@mosher2k
Doch, es ist so einfach ! Denn ich habe, wie Du an meiner Sig ja erkennen kannst, auch sozusagen den Grundig. Und ich muxe nur mit Tmpeg und kenne dieses Probleme überhaupt nicht. Also das ich keine Sprungmarken setzen kann. Das mit dem Ruckeln bei bbmpeg gemuxten Streams ist ja bekannt.
Aber in den Einstellungen von VCDEasy hast Du 'Scan Data Offsets' eingeschaltet ? ich weiß allerdings nicht ob das was bringt. ist bei mir nur immer eingeschaltet.
@herr_sander
Gerade wegen der Version 5.5.8.0 gings nicht. Mit der Vorgängerversion gings glaube ich noch ! Auch muß in der Datei 'Scandata.dat' natürlich noch was drin stehen ! Irgendwas mit 'scan_vcd' oder so ähnlich. Aber VCDEasy ist eh besser !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
mosher2k 
Anmeldungsdatum: 22.03.2002 Beiträge: 30
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 19:39 Titel: |
 |
|
@BirdOfPray
ich benutze Tmpeg v2.53 zum muxen (SVCD VBR).
Wenn ich die erstellte Datei an VCDEasy gebe (v1.09)
dann kann ich im Register "Kapitel" keine Sprungpunkte
setzen ausser auf der Uhrzeit 0.
Nehme ich hingegen ein bbmpeg-File, dann geht alles
tadellos, remuxe ich dies nochmal mit tmpeg geht es immer noch problemlos. nur wenn ich es nur mit tmpeg muxe,
lässt vcdeasy nur einen sprungpunkt zu !
woran liegt das bzw. was machst Du anders ?
PS: meinst du mit "scan data offsets" eingeschaltet die option
"scan data offsets reparieren" ?
Gruss,
Mosher2k
Zuletzt bearbeitet von mosher2k am April. 21 2002,19:40 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 21:42 Titel: |
 |
|
Zitat: | PS: meinst du mit "scan data offsets" eingeschaltet die option
"scan data offsets reparieren" ? |
Hi ...
ich meine "scan data offsets aktualisieren" ! Zumindest heist es bei der Version 1.0.8 so !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
dirk67 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 173
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 8:42 Titel: |
 |
|
@mosher2k:
welchen Grundig Player hast du denn? Bei meinem GDV120 muxe ich nur mit bbMPEG.
Dirk |
|
 |
mosher2k 
Anmeldungsdatum: 22.03.2002 Beiträge: 30
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 22:53 Titel: |
 |
|
@dirk67
GDV 130, muxen tue ich mit beta 18 !
Gruss,
Markus |
|
 |
|