Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wingman 
Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 0:55 Titel: |
 |
|
also ich möchte von premiere per netzwerkkabel von der dbox2 gestreamte filme bzw. serien ins svcd format bringen. ok, sind sie ja schon, halt nur mit einer sehr hohen datenrate in dem fall. mein dvd-player spielt die scheiben auch problemlos ab nur passen auf einen 700 mb rohling gerade mal 25-30 min, ich möchte es aber sagen wir mal auf _maximal_ 3 cd`s bringen (film). mit welchen programm geht das qualitätsmässig am besten? mein geliebtes tmpegenc schließt sich beim laden der datei von selbst, klappt also nicht.
mfg wingman |
|
 |
DaDog 
Anmeldungsdatum: 04.04.2002 Beiträge: 51
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 2:53 Titel: |
 |
|
Ich nehm mal an, der Stream ist in .mpg?
Bei mir macht TMPEnc mit großen Dateien auch Zicken...
Vorschlag:
1. TMPGEnc demuxen
2. in dvd2avi die (demuxte) Videodatei laden und als Prj abspeichern
3. wieder in TMPGEnc: die prj-Datei laden den Ton dazu
4. Settings laden
5. Encoden
6. mit MpegToolz zerschnipplen
am besten in TMPEnc Projects abspeichern und per Batchencoden über Nacht laufen lassen
hoffe es hilft...
;) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13669 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 9:24 Titel: |
 |
|
Tach auch !
Bis auf Schritt 1.)
Wo ich den Sinn nicht sehe macht man das genau so.
DVD2avi "demultiplexed" das Audio doch sowieso, oder hab ich was übersehen ? _________________ Gruß BergH |
|
 |
DaDog 
Anmeldungsdatum: 04.04.2002 Beiträge: 51
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 19:46 Titel: |
 |
|
@bergH
...und wieder was gelernt (ICH mein ich).
Grüße
DaDog |
|
 |
schnuffix 
Anmeldungsdatum: 23.08.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 12:48 Titel: |
 |
|
Hi!
Dabei kann man aber nicht die Bitrate beeinflussen imho. Das ist auch genau mein Prob. Ich will die Filme auf 1-2 CDs bringen und nicht auf 2-4. Deswegen nehm ich DVD2SVCD, da gibts aber auch Probs. Siehe mein Posting "DVD2SVCD Probs bbMPEG"!
Hab schon 90 Minuten Filme auf 1 SVCD gequetscht :-) Am TV kann mans schon noch angucken. |
|
 |
DaDog 
Anmeldungsdatum: 04.04.2002 Beiträge: 51
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 22:29 Titel: |
 |
|
@ schnuffix
Was meinst Du mit Bitrate beeinflußen?!?
Bei TMPGEnc?
Du kannst da doch einstellen, was Du willst (unlock.mfc)
oder schreiben wir aneinander vorbei?!? :0 |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 23:33 Titel: |
 |
|
Zur Verdeutlichung (und Dadogs Weg ist der richtige):
Durch das Laden der Project-Datei wird TMPGEnc ein unkomprimieriertes avi vorgegaukelt. Also ist das Video wie ein jedes avi zu behandeln - mit dem Unterschied, dass die Quelle ein mpg (bzw. m2v) war/ist und sehr rauscharm ist (niedrige Datenrate und somit ggf. 2 CDs bei z.B. 352*576 ...).
DVD2SVCD ist nur ein armes Tool, was aber im Prinzip nix anderes macht.
Man kann nicht ein mpg-File aufmachen, ein paar bits verdrehen und schwups ist es kleiner.
mpg[groß] -> avi[uncompressed, frameserving] -> mpg[kleiner je nach Bitrate] |
|
 |
|