LoreenMcKenn 
Anmeldungsdatum: 26.07.2002 Beiträge: 71
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Okt 08, 2002 12:15 Titel: |
 |
|
also erst einmal solltest Du Dir bei Cyberlink die aktuellen patches herunterladen und installieren (gibt es dort kosten- und problemlos), danach kannst Du im PowerVCR auch selber Profile erstellen (ganz simpel im Profil-Menü auf new klicken, audio - und video-Datenrate eingeben, Quality auf maximum- und fertig).
Für SVCD benötigst Du ja eine Auflösung von 480 x 576. Die gibts normaler Weise bei PowerVCr nicht. Kannt Du aber selber "installieren": in der Registry unter local_user\software\cyberlink\powerVCR (oder so ähnlich) gibt es relativ weit oben eine Zeile, die alle verfügbaren Auflösungen anzeigt in der Form: #320 x 288#640 x 480#720 x 576# , in die Zeile trägst Du dann einfach noch #480 x 576# ein und beim nächsten Neustart vom PowerVCR hast DU auch diese Auflösung zur Auswahl.
Es gibt dort übrigens auch einen Eintrag "maxfilesize" oder so, da kannst Du die Größe Deiner aufgenommenen mpegs besser vorgeben (Standard ist 600 (MB)), Entweder Du gibst irgendetwas um 750 - 800 ein - passend für einen 80min-Rohling oder Du stellst die Dateigröße so hoch, daß das Programm gar nicht mehr splittet und Du dann selber manuell Dein file in mehrere Häppchen aufteilen kannst.
Für die Qualität ist es natürlich zu empfehlen mit höherer Auflösung und höherer Datenrate zu capturen und anschließend "herunterzurechnen", aber das entscheidest Du sicher für Dich selbst je nach Einsatzzweck.
Die aufgenommenen Files solltest Du so oder so nochmal, zum Beispiel mit Tempg, demuxen und wieder neu multiplexen als SVCD/mpeg2-Stream, damit die Streams SVCD-konform sind.
McKEnn |
|