Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
poster 
Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 13:09 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
ich hab mir in mühevoller Kleinarbeit eine MPEG2 erstellt, um eine SVCD zu brennen. Wenn ich mir die MPEG am Puter anschaue, ist das Bild in Farbe. Nach dem Brennen (einige Progs versucht) ist der fertige Film nur schwarz-weiß.
Ich weiß, daß meine Angaben ungenügend sein könnten. Aber ich könnte auch noch Romane über alles mögliche schreiben. Aber schließlich seid Ihr die Experten und Ihr wißt am besten, welche Angabe(n) Euch noch fehlen könnte(n).
Schon mal vieln Dank im voraus, m.f.G. poster |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 15:20 Titel: |
 |
|
Hallo poster,
> welche Angabe(n) Euch noch fehlen könnte(n).
wo und womit schaust Du Dir die SVCDs dann an? Am PC oder am TV?
Entweder die MPEGs sind in Farbe, dann ist auch die SVCD in Farbe, oder eben nicht. Das Brennprogramm ändert am MPEG (zumindest Farb- und Bildsignalmäßig) nichts mehr.
Wenns am TV nur S/W ist, dann ist die Verbindung vom DVD-Player zum TV falsch. Z.B. Scart und TV steht auf Video-In (anstatt S-Video In), oder umgekehrt und der DVD-Player gibt kein S-Video Signal aus.
Oder Du hast die SVCD als NTSC gebrannt und der Fernseher versteht das nicht. Oder der Player steht auf SECAM-L out
In allen Fällen müßte aber auch schon das Menü des DVD-Players (ohne eingelegte CD) nur S/W erscheinen. Und jede andere DVD natürlich auch.
Gruß DV User
(Edited by DV User at 30. Dez. 2001 |
|
 |
poster 
Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 4
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 20:18 Titel: |
 |
|
Also, erst einmal Danke für die Antwort. Bin jetzt immerhin ein kleines bißchen beruhigt. Ich schau mir die SVCD natürlich am TV an, da ich mir am PC ja die MPEG anschauen kann.
So, andere SVCDs, VCDs und DVDs laufen auch in Farbe - nur dieses eine Miststück nicht. Deinem Posting und meinen Symptomen nach bliebe jetzt als einzig schlüssige Erklärung das versehentliche "Brennen" ain NTSC statt PAL. Ich dachte eigentlich, daß man das beim Konertieren einstellen kann - eine Einstellung bei einem Brennprog fällt mir jetzt nicht ein.
Summa summarum kann ich jetzt extrahieren: Wenn ich eine MPEG am PC in Farbe sehen kann, ändert das Brennprog an der Farbe nix. Kann ich am TV aber auch andere Medien in Farbe sehen, liegt es definitiv nur an der einen Scheibe und nicht an den Geräten. Dann bliebe als Schnittstelle nur das Brennprog übrig.
Zusatzfrage: Nehmen wir einmal an, daß da tatsächlich ein Fehler beim Konvertieren in NTSC vorläge - muß ich noch checken, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann -, könnte ich dann am PC trotz Fehleformat in Farbe sehen?
So, nun wäre ich für eine Stellungnahme sehr dankbar. "Hier werden Sie geholfen." Gilt für hier absolut. Und nett sind die Leute auch.
Danke, poster |
|
 |
Alain 
Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 196 Wohnort: Luxemburg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 23:08 Titel: |
 |
|
Dein PC kann auch ntsc mpeg problemlos in farbe abspielen.
Wenns dein player nicht kann ( in den specs. nachschauen)
erscheint der film halt in s/w
Alain R. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 23:33 Titel: |
 |
|
Hallo poster,
ob das MPEG i NTSC ist kanst Du drecht einfach herausfinden. Ist die Auflösung 480x576 mit 25 fps, dann ist es PAL, ist sie 480x480 mit 29.97 (oder 30) fps, dann ist es NTSC. Vor allem die Framerate ist entscheidend, und die ändert nur ein neues Encoden des MPEGs, nicht aber das Brennprogramm.
Was der DVD-Player und Dein TV dann daraus machen kannst Du nur anhand von Tests oder Handbüchern feststellen.
Mein TV kann NTSC und mein Yami auch. Den DVD-Player müßtest Du wahrscheinlich im Menü zwischen PAL und NTSC umstellen können. Je nach Modell gibt er dann echtes PAL, PAL60 oder echtes NTSC aus. Mit PAL60 sollten die meisten TVs etwas anfangen können, mit NTSC nicht unbedingt.
Der Effekt hört sich jetzt für mich genau danach an. Der DVD-Player gibt NTSC aus, der Fernseher kann aber kein NTSC. Mit der Bildsignal kommt er noch zurecht, das Farbsignal dekodiert er aber nicht.
Also einfach mal durch die Menüs des DVD-Players wühlen.
Gruß DV User |
|
 |
poster 
Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 4
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Dez 31, 2001 0:00 Titel: |
 |
|
Nochmals vielen herzlichen Dank an alle. Ihr seid echte Profis. Ich check mal alles durch und sag dann Bescheid.
THX, poster |
|
 |
poster 
Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 4
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 04, 2002 5:39 Titel: |
 |
|
So, ich möchte ich mich nur nochmals bedanken. Ich jetzt mittlerweile alles gecheckt und festgestellt, daß ich in der Tat beim Umwandeln des Movies einmal beim Häkchensetzen verrutscht bin und der Film dann in NTSC rauskam. Na, und da mein Player das zwar unterstützt, mein TV aber nicht, war nur schwarz-weiß angesagt.
Ohne Eure Hilfe würd ich wahrscheinlich jetzt noch suchen. Häkchen an die richtige Stelle, nochmals konvertiert und siehe da - es funzt.
THX, poster |
|
 |
|