Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
JimSnoot 
Anmeldungsdatum: 09.02.2002 Beiträge: 16
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do März 28, 2002 22:30 Titel: |
 |
|
Hallo mal wieder,
Mir ist es gelungen JurassicPark von TV in sehr guter
Qualität zu capturen und nun habe ich es als XVCD mit
etwas erhöhter Bitrate auf 2 CDs gebrannt.
Die Sache ist allerdings die, daß der Film nur sehr dünne
schwarze Balken oben und unten aufweist. Der Film ist folglich fast Fullscreen
was ich nicht so sehr leiden kann und die die
bekannten MPEG1-Macken (Krisseln bei bewegten Objekten)
kommen dadurch auch irgendwie mehr durch.
Daher wollt ich nun mal fragen ob jemand weiß wie ich mit TMPEG zbsp oder sonstwie
die Balken vergrößere und den Bildausschnitt verkleinere? Aber natürlich ohne das das Bild
dabei gestaucht (platt) wird? Weiß jemand wie das geht?
Hat das was mit aspect ratio zu tun..?
mit OsterGruß
Jim |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr März 29, 2002 13:21 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hallo mal wieder,
Mir ist es gelungen JurassicPark von TV in sehr guter
Qualität zu capturen und nun habe ich es als XVCD mit
etwas erhöhter Bitrate auf 2 CDs gebrannt.
Die Sache ist allerdings die, daß der Film nur sehr dünne
schwarze Balken oben und unten aufweist. Der Film ist folglich fast Fullscreen
was ich nicht so sehr leiden kann und die die
bekannten MPEG1-Macken (Krisseln bei bewegten Objekten)
kommen dadurch auch irgendwie mehr durch.
Daher wollt ich nun mal fragen ob jemand weiß wie ich mit TMPEG zbsp oder sonstwie
die Balken vergrößere und den Bildausschnitt verkleinere? Aber natürlich ohne das das Bild
dabei gestaucht (platt) wird? Weiß jemand wie das geht?
Hat das was mit aspect ratio zu tun..?
mit OsterGruß
Jim |
tach auch !
Exact, es hat was mit dem Aspect Ration zu tun und mit der Bildanordnung bei TMPGEnc.
Wenn Du mit den scwarzen Balken aus dem TV gecaptured hast mußt Du Full Screen einstellen.
Hast Du diese weggeschnitten mußt Du sie in TM wieder hinzufügen. Das ist dann Center Custom Size und da mußt Du genau angeben welche Breite das Bild und welche Höhe das Bild haben soll.
Im Tipp/Grundlagen Anleitungs Forum findest Du jede Menge dazu. Auch im Thread VHS Digitalisieren.(Da geht es genauso auch um TV. Nicht von Andreas Angaben verwirren lassen,. der macht anamorphe (in der Höhe gestreckte Bilder) die am Fernseher wieder gestaucht werden, um eine besseres Bild zu erhalten.
Nur kurz :
Hat Dein Bild z.b. ohne schwarze Balken (Die schneidet man in der Regel mit Virtual Dub ab, oder Cropped sie in TMPGENc , damit sie keine Bitrate brauchen.)
480 * 400 Dann gibst Du für
SVCD oder XVCD mit 480*576 bei TM folgendes ein.
Erstes TAB 480*576 (denn Du willst ja S oder XVCD) Advanced Settings Arrange Method Center Custom Size
448 * 400 (Die 448 sind deshalb notwendig , weil jeders TV am Rand was abschneidet.)
Dei 400 muessen unbedingt Deiner wirklichen Bildhöhe entsprechen, sonst kommst Du zum Flimmern.
Wie schon gesaht , daß ist in den Grundlagen viel besser erklärt, als ich das hier kann. _________________ Gruß BergH |
|
 |
JimSnoot 
Anmeldungsdatum: 09.02.2002 Beiträge: 16
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa März 30, 2002 11:15 Titel: |
 |
|
Hallo BergH,
OstersamstagsGrüße erstmal von hier und besten Dank
für deine Hilfe. Blicke da allerdings noch nicht ganz durch..
>anamorphe (in der Höhe gestreckte Bilder) die am Fernseher >wieder gestaucht werden, um eine besseres Bild zu erhalten.
wollt ich schon immer mal wissen was das heißt. Hab ich das richtig verstanden, daß die Bilder in der Höhe gestreckt (auseinandergezogen) und interlaced übertragen werden um Bandbreite zu sparen? und auf dem PC sieht es dann anders
aus, aber der TV staucht das Bild wieder "automatisch"?
>Hat Dein Bild z.b. ohne schwarze Balken 480*400
Oje, wie krieg ich das denn raus? es sind dünne Balken oben und unten, könnt ich noch rausschneiden mit Virtualdub und ich hab mit 720*576 HuffYuv gecaptured. Aber welche Auflösung der Film hat das zeigen die TVSender leider nicht an *ärger*
>dann gibst du für SVCD oder XVCD mit 480*576 bei
diese Auflösung hab ich mal testweise auf dem Scott Player laufen lassen (anderer Film) das BIld war total gestaucht.
So hoch kann ich die Bitrate auch nicht drehen das es bei der Auflösung gut aussieht. Sonst passt der Film nicht mehr auf 2 CDs. Deshalb wollte ich in der Ecke 3xx*2xx VCD in 1600KBs nehmen. richtig?
Ansonsten erstmal fröhliche Feiertage!
Jim |
|
 |
Ted66 

Anmeldungsdatum: 25.10.2001 Beiträge: 1100 Wohnort: Italien
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa März 30, 2002 16:46 Titel: |
 |
|
mehr über anamorph
----------------------------------------------------
Bereits beim Mastering der DVD wird das Bild von einer horizontal gestreckten Filmvorlage aufgenommen oder im nachhinein elektronisch gestreckt (Bild 3) und mit einer Zeilenauflösung von 576 Zeilen auf DVD transferiert. Betrachtet man dieses Bild auf einem 4:3-Fernseher, so ist das Bild natürlich viel zu hoch - die Eierköpfe sind wieder zu sehen. Staucht man das Bild mit der Zoomfunktion eines 16:9 - Fernsehers oder mit der Formatumschaltung an einem 4:3 - Fernseher wieder zusammen, bekommt es die richtigen Proportionen zurück. Allerdings mit dem entscheidenden Vorteil, dass jetzt alle 576 Bildzeilen ausgenutzt werden können. Die Bildqualität ist nicht zuletzt deswegen deutlich besser, da wegen des geringeren Zeilenabstands die Zeilenstruktur des Fernsehbildes nur noch schwer auszumachen ist.......
weiter gehts hier
http://home.t-online.de/home/cheepy/DVD-Info%20DVD-Bildformate.html
-----------------------------------------------------------
Gruß
TEd _________________ Unterstützungsaufruf für Helmut
 |
|
 |
medischlumpf 

Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 222 Wohnort: Dübener Heide
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa März 30, 2002 17:03 Titel: |
 |
|
@JimSnoot
Ich nehme mal an, es geht Dir darum, daß auf dem TV nicht sichtbare Bereiche nicht wertvolle Bitrate verschwenden, diese also nicht mitencodet werden, der Bereich dann einfach schwarz erscheint.
In TMPEG gehe dazu auf "Setting"-"Advanced" . Dann doppelklicken auf "clip frame". Dort stell die Ränder ein. Nicht vergessen darauf zu achten, daß vor "clip frame" das Häkchen gesetzt ist.
mfg
medischlumpf _________________ Bin doch nur ein medischlumpf. |
|
 |
|