Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scotty02 

Anmeldungsdatum: 02.07.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 19, 2001 8:31 Titel: |
 |
|
Moin, folgende Frage: Ich habe eine AVI-Datei (ca. 118min, 6xx MB) einmal mit der Einstellung 2pass min 1700 mittl. 2000 max 25xx bearbeitet. Ergebniss=1,8 GB.
2. Versuch dieselbe Datei mit konstanter Rate 25xx.
Ergebniss=1,56 GB ??
Ich hatte eigentlich erwartet, dass ich mit der 2pass-Einstellung das kleinere Ergebniss bekomme.
Da ich nun seit einiger Zeit mit der SVCD kämpfe und mit den Standart-Templates einige "schaubare" Ergebnisse erhalten habe dachte ich ich hätte so langsam das System verstanden ;-) es richtet sich doch nach den Minuten und der eingestellten BR, oder nicht. Noch etwas: Bevor wieder jemand schreit ich solle doch den EDV-Tipp lesen - habe ich liebe Leute, nur finde ich, das es hierbei z.T. um wissenschaftliche Abhandlungen handelt ( speziell bei diesem Thema). Was habe ich nicht verstanden? ;-)
Noch ein Nachtrag: Habe zum Umwandeln TMPGEnc mit abgeändertem SVCD-Template benutzt!
(Edited by Scotty02 at 19. Juli 2001 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 19, 2001 10:37 Titel: |
 |
|
Hallo Scotty02,
Dein Ergebniss ist verblüffend ... und ich kann das auch bestätigen. Hatte mich auch schon über ähnliche Ergebnisse gewundert. Wenn bei 2pass die höchste Datenrate 2000 ist und die mind. 1700 - so ginge ich davon aus, das es in Deinem Film mind. einige Stellen gibt wo er mit der geringeren Datenrate encodiert. Also müßte (theoretisch) der Stream auf jeden Fall kleiner werden als bei CBR mit 2000 (??).
Vielleicht kann uns jemand mal aufklären woher dieser Effekt kommt !!! ;-)
Gruß |
|
 |
PCCounselor 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 4499
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jul 19, 2001 10:51 Titel: |
 |
|
Hallo Scotty02!
Mit welchem Encoder hast du die MPG-Files erstellt und welche Versionnummer hat der Encoder?
Solltest du z.B. TMPGEnc 12a genutz haben, so ist das verstaendlich, da sich der Encoder nicht an die Einstellungen haelt.
Erst die spaeteren -aber meiner Meinung nach- schlechteren Versionen halten sich an die max. und min-Grenzen.
Gruesse
PCC |
|
 |
Scotty02 

Anmeldungsdatum: 02.07.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 19, 2001 12:27 Titel: |
 |
|
Hi,
ich meine es ist der 12h, sonst wäre meine Trail-Version für SVCD schon abgelaufen. Jetzt nochmal eine Verständnisfrage:
Ich ging davon aus wenn ich erst in MPEG4 umwandle muss ich eine geringe Datenrate nehme um die Datei klein zu halten!
Das ist doch Blödsinn, oder. Es kommt bei der Codierung mit TMPGEnc doch nicht auf die Grösse der Datei an? Entscheident ist doch eben nur die Länge des Films und die gewählte Datenrate. Wenn ich das Quell-Mat. selbst erstelle und auf der Platte habe, kann ich auch im DivX eine hohe Datenrate wählen, ausser ich will die DivX-Datei nochmal jemandem Zugute kommen lassen ;-) Ich drucke mir schon ständig die EDV-Tipps aus, aber die muss man sich wirklich erstmal auf der Zunge zergehen lassen. Noch eine Frage, habt Ihr Erfahrungen mit TMPGEnc unter NT4?
Danke für Eure Hilfe.
Nochmal ein Nachtrag: Was mich bei meinem Ergebniss wundert ist: bei 2pass mit max:25xx habe mehr als bei CBR 25xx !!?? Wenn beides gleich wäre, hätt ich auch gesagt, er hat halt nur die max.-werte genommen, aber so!
(Edited by Scotty02 at 19. Juli 2001 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 19, 2001 13:07 Titel: |
 |
|
@ Scotty02
Es kommt bei der Codierung mit TMPGEnc doch nicht auf die Grösse der Datei an?
Nöö,- wieso auch ?? Die Vorlage kann so groß sein wie immer es geht. Es kommt das auf QUALITÄT an - nicht auf Größe,- weil : INPUT > Mist = OUTPUT > noch größerer Mist.
..ich meine es ist der 12h, sonst wäre meine Trail-Version für SVCD schon abgelaufen
Nöö,- die 12a hat keine Beschränkung !
.. da sich der Encoder 12a nicht an die Einstellungen haelt.
So wird es allgemein bejammert. Könnte die Erklärung sein.
Das die "späteren Versionen" (nach 12a) schlechter sein sollen stimmt m.E. nur bedingt. Die brandneue (H) jedenfalls scheint mir im Vergleich zu 12a mind. genau so "gut" -- sehe jedenfall keinen Unterschied.
Gruß |
|
 |
Scotty02 

Anmeldungsdatum: 02.07.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jul 20, 2001 8:03 Titel: |
 |
|
Hi,
so langsam hab ich´s ;-)
es ist übrigens die Vers. 12h. Ich hab mir mal nach den Berechnungen aus dem EDV-Tipp einen eigenen einfachen Kalkulator in Excel geschrieben, klappt super. Hab inzwischen 2 Filme vor dem Codieren berechnet - und siehe da, es passt. Dadurch das ich auch den Overhead mit einrechne, habe ich immer genügend Luft. Kann damit berechnen welche Datenrate ich nehmen muss, wenn ich die Kapazität vorgebe und umgekehrt. Sieht sicherlich nicht so professionell aus, funzt aber. |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jul 20, 2001 9:18 Titel: |
 |
|
Hi! Scotty02
Maile doch mal deinen Kalkulator.
Gruß Reinhard |
|
 |
|