Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
0815nemesis 
Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 14
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 16:53 Titel: |
 |
|
Hallo Leute !
mal vorne weg ...ich habe die suchfunktion reichlig gequält und bin dabei leider noch nicht richtig glücklich geworden.
Ich möchte eine xvcd mit tmpgenc erstellen und dachte an eine einstellung von
352 x 576 bei 1600 kbits/sek oder
480 x 480 bei 1400-1500 kbits/sek oder
480 x 576 bei 1800 kbits/sek (CBR) und audio mit 44100 hz bei 128 kbits/sek (stereo)
das ausgangsmat. ist eine gute divx (wahrscheinlich aus dvd)
vbs wollte ich eigendlich auf 0 lassen oder evetuell gleich auf 224 gehen.
meine Fragen sind nun folgende:
habt ihr da schon irgendwelche erfahrungen im bezug auf qualität,wenn ja mit was für einstellungen,
kann man bei vcd oder auch xvcd etwas mit verschiedenen matrizen erreichen,wenn ja mit welchen ?
ich bedanke mich schon mal im vorraus für die hoffentlich hilfreichen tipps
mfg 0815nemesis :)
Zuletzt bearbeitet von 0815nemesis am Juli. 02 2002,17:08 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 17:32 Titel: |
 |
|
tach auch !
1.Frage
Warum XVCD ?
Muß es MPEG 1 sein ?
Wenn ja 480*576, oder 352*288 , alles andere bringt imho nix.
2.Frage
Mal den Thread zu KVCD gelesen.
Da steht eigentlich alles drin, was Du wissen willst.
Da holt man das maximum aus eine DVD > Eine CD heraus.
Analog könntest Du DIVx umwandeln.
Nur bei 95% der DIVxe die ich gesehen habe lohnt sich der Aufwand nicht.
Sch*** rein = Sch** raus.
Die meisten DIVx sind einfach zu schlecht, um da viel rauszuholen.
Alles was einen Spielfilm auf einer CD daherbringt loht den Aufwand nicht.
TMPGENC irgend ein Standard Profil reicht völlig.
Ansonsten steht (glaube ich) in den Anleitungen/Tips eine Matrix von MB1 für DIVx, womit man mal testen kann.
ABer wie gesagt für 95 % der DIVe lohnt es einfach nicht, denn die sind
1. de-interlaced und 2. so hoch komprimiert, daß keine Matrix der Welt da noch "was retten" kann.
Ansonsten steht zu XVCD einiges in der Linksammlung. _________________ Gruß BergH |
|
 |
0815nemesis 
Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 14
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 17:45 Titel: |
 |
|
von prinzip her muß es nicht unbedingt eine xvcd sein.aber ich habe bei svcd immer 3 cds gebraucht und ich wollte eigendlich nicht mehr als 2 herausbekommen. und als ich mit der bitrate bei svcd soweit runter gegangen bin das es auf 2 cds gepasst hat konnte man es auch nicht mehr anschauen .aber danke ich stürtze mich mal in deine hinweise. |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 20:02 Titel: |
 |
|
Es geht aber auch mit einer DVCD (352*288 mit variable Bitrate; min=1150, avg=1500, max=2000). Dann nehme man die Matrix von Andreas (divx -->SVCD/VCD) und rechnes es um. Ich fand da mal ein divx und habe es aus rein wissentschaftlichen Gründen umgerechnet, aber auch nur weil die Qualität sehr gut war. Das Ergebnis war wirklich für den Fernseher zufriedenstellend.
Ansonsten muß ich schon bergH Recht geben, vielfach ist die Qualität schei**e. Und dann kommt auch nur Mist hinten heraus.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 10:51 Titel: |
 |
|
Also es ist ohne weiteres möglich in sehr guter Qualität einen Film mit 110 bis 120 min auf 2 CDs (mit SVCD Standard) zu bekommen. Wenn Du nur mit 3 CDs auskommst, dann machst Du irgendwo was falsch. Ich habe noch fast jeden Film auf 2 CDs bekommen sogar SVCD anamorph. xVCD würde ich nicht empfehlen, denn das macht keinen Sinn.
Im Übrigen, welche Einstellungen hast Du in TMPEG vorgenommen?
Gruß
ANDREAS |
|
 |
|