Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 14, 2002 2:45 Titel: |
 |
|
Wie quetsche ich gute Spielfilme aus dem TV
als qualitativ gleichgute SVCDs auf drei CDRs?
Ich gebe schnellmal eine Anleitung, wie man in einem HCRZ-Verfahren (hot-coolen RuckZuckVerfahren) TV-Sendungen in Near-DVD-Quality auf xSVCD bringt.
Zutaten für die Backwaren:
Pinnacle PCTVsat - saugute DigiTV-Karte, DM 280, die direkt am LNC hängt
PowerVCR2 oder/und TMPGEnc
Nero zum Brennen, ein paar 650er oder 700er CDRs um je einen 1/4 Euro
Einen guten Chinaplayer (Yamakawa, Cyberhome, ..) sollte man auch haben, der locker eine xSVCD bis 480x576 oder 720x576 und Datenrate 3000-5000 abspielt.
Ich nehme den Standardfall:
RTL oder Pro7 oder SAT1 oder VOX bringt (ausnahmsweise) nen sauguten Film, im Film drei Werbeunterbrechungen (toll zum Pinkelgehen oder Kaffeemachen - bei Premiere zahlst dich blöd, hast keinen Kaffee, aber ne feuchte Hose!).
Beispielsweise: "Verrückt nach Mary", mit Ben Stiller und Cameron Diaz, gibts auch als DVD, aber dummerweise kostet die was :-| .
Der Film wird mit der PCTVsat auf Mausclick oder per Timer (falls die Freundin unsittlich ablenkt!) aufgenommen - mit Vision 2.50beta2, gibts bei Pinnacle zum Download.
Gespeichert wird in lupenreinem MPEG2 (20-25 MB/min), also total schwach 3 GB, Zeit über 2 Stunden.
Entweder man nimmt den Grossteil der Werbung gar nicht auf (Aufnehmen der einzelnen Teile) oder nimmt in einem Stück auf.
Die Filmteile werden ohnedies leicht überlappend gesendet, also kann die Werbung prima rausgeschnitten werden.
Ich nehme dazu PowerVCR2, geht besser als TMPGEnc. Also das File laden, die Werbung rrrrrraus, dann werden dir werbefreien Blöcke aneinandergereiht und EIN File gespeichert. Hat man eine werbefreie Sendung, entfällt natürlich diese Arbeit von ein paar Minuten.
Nun kann man die Gesamtlänge ablesen, etwa 1h45. Gesendet wurde mit 480x576 und Datenrate ~3000. Umwandeln dauert lange und mindert die Qualität. Also wird das Zeug gleich in drei Teile zerhauen und so wie es ist, auf CDRs gebrannt.
Merkregel: auf eine 650er CDR passen etwa 730 MB, auf eine 700er rund 800 MB, auf eine 800er grob 900 MB (weil SVCD Sektoren fast mit 2352 Bytes belegt).
Der genannte Film ist geschnitten/werbefrei 2600 MB lang, also wird aufgeteilt in 900+900+800 MB.
Mit PowerVCR2 oder TMPGEnc geht das schnell - einfach die Schieber auf die entsprechenden Zeiten (unter Cut&Join bei TMPGEnc) und speichern. Fertig sind drei brennfertige Files.
Zu sagen ist, dass scheinbar TMPGEnc und PowerVCR2 und Nero und WinOnCD geringe Ahnung haben, was Zeit bei SVCD/MPEG2 ist. Einige Zeitanzeigen/MB-Anzeigen hauen hin, aber 80% aller Anzeigen sind Zufalls- und Lottozahlen. Das macht aber nix. Die Brennprogramme zeigen beim Brennen wirre Schätzdaten.
Nach dem Schneiden mit PowerVCR2 speichere ich die Fileteile nochmals mit TMPGEnc ab (nach Cut&Join importieren und speichern .. dauert nur wenige Minuten). Warum? PowerVCR2 schreibt irgendeinen falschen Datenheader, worauf Nero ausflippt und meint, das File sei nicht in der Norm und mindestens ein Viertel grösser (und passt nicht auf die CDR). WinOnCD kann man vergessen, das ist einfach zu dumm für xSVCD. Dafür excellent bei Foto-Shows.
Schlussendlich werden die Files mit Nero als SVCD gebrannt, wobei noch bei den ersten beiden CDRs dieses Drehhändchen mit CD dazukommt, das am Ende der Scheibe zum Wechsel auffordert. Rippt man am besten von einer Flipper-DVD.
Gebrannt wird die xSVCD prinzipiell mit 4-fach-Geschwindigkeit auf die billigsten (hellwassergünen oder hellwasserbläulichen) Rohlinge 650/700/800 - intenso, SilverCircle etc. - Stück DM -.50, -.66 oder sogar über 1.- (kriminell teuer!), wenns 800 MB sind.
Dann wird noch beschriftet und alle kommen in eine 4-fach-Hülle in der Dicke eines normalen Jewel-Cases.
Alles zusammen dauert etwa 4 Stunden:
2.5 Stunden Aufnahme
0.5 Stunden schneiden
1 Stunde brennen
Die einzelnen Teile sollte man vor dem Brennen auf Synchronität prüfen. In dieser Beziehung ist auch PowerVCR2 der Vorzug gegenüber TMPGEnc zu geben (PowerVCR2 erzeugt keine asynchronen Files). Wie schon gesagt: auch das Schneiden ist wesentlich simpler! Schieber links, Schieber rechts, Feinjustierung ... Cuuuuut!
Da am Film nix manipuliert oder zeitaufwendig gewandelt wurde, hat man beim Abspielen am DVD/TV genau dieselbe Qualität wie sie im DigiTV vom Satelliten kommt: gestochen scharf, tolle Farben, super Ton, keine Artefakte.
Viel Spass!
---------------------------------------------------
Hallo, Moderat's, ihr könnt das obige Geschreibsel in eure How-to-do-Abteilung stecken, von den Newbies liest das aber sowieso keiner. Die fragen lieber blöd. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 14, 2002 19:49 Titel: |
 |
|
@ cool
Danke für den Beitrag ;-))
Ja .. ich werde es oben reinkritzeln.
Aber mal was anderes: Ich kann Dir einen Zugang zu einem Uploadserver mailen. Da könntest Du (wenn Du willst !) ein kurzes Stückerl mal raufschieben. Paltz ist genug da - aber ich denke so 50 bei 80 MB als SVCD sollten reichen um mal die Qualität zu begutachten. Wenn das möglich ist - mail mir bitte eine aktuelle Mailadresse von Dir durch. Ich schicke Dir dann die Zugangsdaten.
Schon "drinn" ;-))
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board/topic.cgi?forum=36&topic=35 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 14, 2002 20:29 Titel: |
 |
|
Oweh! Ich habe zwar ISDN-Flachrate, - aber wenn ich ein DivX runterlade, dauert das ne Woche.
Wenns gut geht und niemand auf der Leitung steht, komm ich auf 20 MB/Stunde - und blockier mir selbst den Datenverkehr. Naja, nachts ginge es. "Verrückt nach Mary" habe ich nach dem Brennen razeputz gelöscht (ich bin eben aufräumsam .. sonst hast bei 240 GB schnellmal Chaos)
Wegen dem Platz ist das kein Problem, müsste meine BulletProof-Aktivitäten wiedermal aufwärmen (leider alles gelöscht), da hatte ich ftp-Server am A... der Welt, da konnte man endlos (und relativ schnell rauf/runter) Files laden und nach nem halben Jahr warens immer noch da :-)
In der Beziehung bin ich ein Kuckuck: ich leg meine Eier einfach in fremde Nester :-|
PS: du kannst mir natürlich mailen - nur weiss ich nicht, ob ich gerade Zeit habe.
Habe einiges am Hals .. nein, keine Vaterschaftsprozesse ... obwohl vor neun Monaten Mai war ;-)
(Edited by cool at 14. Jan. 2002 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 14, 2002 20:36 Titel: |
 |
|
Hmmm. Na ja... der Server den ich Dir angeboten hätte, erlaubt eh nur 2xISDN im upload. Allerdings dann im download ist er richtig schnell (voller DSL-Speed) ...
Es würde ja genügen mal so 40 MB Stückchen (kannste das net aus der fertigen sVCD rausschneiden ?) zu uppen.
Dann halt nachts mal laufen lassen ... ist eh besser. Denk mal drüber nach. |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 14, 2002 23:32 Titel: |
 |
|
Cool - bei der Anleitung bekomme ich glatt Lust mir auch eine Pinnacle PCTVsat zuzulegen.
Hatte es vor kurzem mit der ALDI-TV-Karte probiert, aber das war ein Reinfall. Nach einer Woche hartnäckigen Versuchen da doch noch was anständiges herauszuholen ging sie wieder postwendend zurück. Der S-Video-Eingang brachte ja noch gute Quali, aber der Rest ...
Danke Cool ! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jan 15, 2002 1:03 Titel: |
 |
|
Ich weiss, dass ich mich mit Anleitungen, Filme ohne Re-Encoding auf drei oder gar vier CDRs zu knallen (und erst - oh wie peinlich - keine überteuren 99min-Scheiben) fast lächerlich mache.
Denn für viele ist NICHTS schlimmer, als zwei oder dreimal den A...llerwertesten zu heben, um die Scheibe zu wechseln. Dafür gehens dann schweisstriffend joggen (mit Walky, of course) und ins Fitnessstudio - weil man im Büro damit angeben kann und vor dem Spiegel sieht man wie ein Schrumpf-Schwarzenegger aus.
Die xSVCDs sehen wirklich gut aus, meist überspiele ich sie noch (für Verwandte/Bekannte) auf VHS.
Auch Internetz-DivXe, aber nur beste Qualität, die müssen von Könnern stammen (Ripps von DVDs, ...), damit bei der Konvertierung zu MPEG2 nicht der Rest an Qualität den Jordan runter geht. Natürlich erreichen manche "Mach-2-SVCDs-aus-1-DivX-mit-699-MB" nicht die Qualität von PCTVsat-zu-3-xSVCDs. Aber das ist egal, solche Konserven schaut man sich eh bloss einmal an.
Die 2mal DM -.50 und vier nächtliche Stunden ist mir die Konvertierung wert, um nicht am Monitor gucken zu müssen (obwohl (m)ein 18.1" TFT auch was Feines ist).
Zur PCTVsat: ein Kauf ist nicht zwingend notwendig, ist praktisch, um schnellmal was zu gucken (...selten, weil fast nie was Gscheites) - aber zm Aufnehmen ist sie das Beste wo gibt. Natürlich kann sie auch Timeshifting, aber zum Pinkeln sind ja Werbepausen da, also ist Timeshifting nicht zwingend notwendig. Die FB hab ich selten im Einsatz, meist verwende ich die Tastatur, ausser ich will nicht die 2600 Sender durchzocken :-)
Die FB funzt auch für WinDVD (ist bei der Soft dabei, weil vermutlich MPEGliches davon verwendet wird).
Nicht schlecht sind so an die 250 unverschlüsselte Radio/Musiksender.
Naja, preislich kann man die 250-299 Mark verkraften, wofür sie Händler über den Tisch schieben.
(Edited by cool at 15. Jan. 2002 |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 15, 2002 11:12 Titel: |
 |
|
MoinMoin Cool,
was zeichnet denn die PCTVSat vom DVB-Stream auf? Genauer: Kann ich bei Pro7 den ac3-Anteil demuxen und mit einem entsprechenden Authoring-Tool (SpruceUp) auch den Film als drei MiniDVDs wegschreiben? Dann hole ich mir die Karte sofort!
Und tschüss,
Thorsten.
PS: Im Pinnacle-Forum hab ich dazu nix gefunden. Scheint ja nicht interessant zu sein für die Menschheit. Für mich ist's ko-Kriterium. Sonst ziehe ich mir lieber eine DVD aus'm Schrank ... wenn ich sie hätte :-( |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 15, 2002 17:56 Titel: |
 |
|
Ich habe zweimal Versuche gemacht wegen AC3 (musste warten, bis endlich eine Sendung auf Pro7 kam). Allerdings nur mit der alten Zoltrix (die mit dem 4.1-Chip)
Hat sich aber scheins nix getan. Ton pfeift sofort bei SPDIF raus (Zoltrix-Karte um 60 Mark, nicht Dumm-SB!), der Decoder bringt tolles Stereo, aber nix DD.
Ich glaub, sie kanns nicht - mich stört das Null&Nix, sonst müsste ich mir wegen den paar Sendungen noch ein 5.1-Karte um DM 50 bei Conrad oder die Zoltrix Pro6 um DM 88 bei Pearl kaufen.
Beide haben den CMI8738 drauf. Der kann prima 5.1-Kanal rausgeben. |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 15, 2002 18:09 Titel: |
 |
|
@cool:
Nee, nix ausgeben an Soundkarte. Im MPEG-Stream soll einfach beim Speichern auf der Platte der ac3-Stream erhalten bleiben. Zwischen Empfang und Speichern ist ggf. noch eine Zwischenbehandlung (trp-Protokoll oder was ich da mal gelesen habe).
Ich will nur wissen, ob der DVB-Stream so gespeichert wird, daß bei Pro7-Sendungen nicht nur Video+Stereo gespeichert wird, sondern Video+Stereo+AC3!!!
Ich schaue kein TV auf'm PC und hänge mir erst recht keine tausend Speaker um den Monitor. Dafür habe ich ein kleines Heimkino im WoZi. Eben mit DVD-Player und DD-Receiver. Wenn dann per miniDVD die Pro7-Filmchen mittels PCTVSat eingefangen werden, dann wäre das eine super Sache.
Im Pinnacle-Forum hab ich nix gefunden. Google hilft auch nix. dvbforum behandelt die Pinnacle-Karte verächtlich weil kein DSP on board (aber das weißte wohl selbst).
Und nun? Wer weiß was oder 'ne gute Quelle? Auf'm dvdboard war ich noch nicht. Mal sehen. ...auch nix gefunden. Komisch :-(
Und tschüss,
Thorsten.
[Nachtrag]
PS: Aus der Pinnacle-Seite zum Beta-Treiber
"
Captured Videofiles will be saved as MPEG2-
ProgramStreamFiles (not anymore as MPEG2-
TransportStreamFiles)
"
... das gibt mir Hoffnung, daß der Stream unverändert ist wie bei einem HDD-Receiver!!
[/Nachtrag]
[Nachtrag]
http://www.wesellall.de/apboard/thread.php3?id=30&start=1#14
... hiernach wohl eher nicht?!
[/Nachtrag]
(Edited by thedigital at 15. Jan. 2002 |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jan 15, 2002 19:28 Titel: |
 |
|
(sorry)
(Edited by thedigital at 15. Jan. 2002 |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 11:26 Titel: |
 |
|
@cool:
Schon wieder ich. Heute kommen vier Frauen auf Pro7. Die schaust Du Dir doch bestimmt an oder hetzt zumindest die Pinnacle drauf.
Kannst Du bitte feststellen, ob der aufgenommene MPEG2-Stream eine ac3-Spur enthält oder nur eine Stereo-Spur. Ggf. läßt sich zum Aufnahme-Beginn die Audio-PID auswählen; hab' da sowas im Handbuch gelesen.
In den anderen Foren kläffen die leider nur rum und stimmen den Lobgesang der Technotrends-Jünger an. Kann es schon nicht mehr hören. Alleine deshalb interessiert mich schon die Pinnacle.
Wie gesagt, mich interessiert es nicht, direkt am oder vom PC DolbyDigital zu hören. Der ac3-Stream soll nur auf die Platte geschreiben werden können - ob direkt oder durch Auswahl der PID. Ist völlig egal.
Sollte im übrigen ein 1:1-Abbild geschrieben werden, so ließe sich durch Abtrennen der ac3-Spur ja noch Platz sparen - jedenfalls für den, der ac3 nicht braucht.
Und tschüss,
dudigi ...ähhh Thorsten. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 17:08 Titel: |
 |
|
Aha, du meinst die Banditen.
Werd sehen, ob ich Zeit habe, oder ob mich EINE Frau davon ablenkt, so wie in BARCELONA (zur selben Zeit auf 3sat), da liegt einer mit einer hübschen Langdunkelhaarigen im Bett.
Steht auch irgendwas von nix für Kinder, da mit Sex. Naja, 1 Sternchen bei Erotik. Jedenfalls hat SIE nix an, könnte bei mir auch passieren.
Dann wirds nix mit den Vieren, weil dann bin ich ich auf allen vieren ...
Achja: dumm ist auch noch, weil ich hab zur Zeit die PCTVsat im Compi ohne SPDIF, meine beiden SPDIFe sind in den beiden anderen Compis. Werde mal sehen.
PS: ich kann im Programm aber KEIN Dolby-Zeichen finden!!!!!
Naja, sonst hat jeder Schaaas a Dolbyzeichen .. die Sabrina( ), TVtotal ( ) ... daraus folgt fast: Dolby=Verblödung! |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 20:55 Titel: |
 |
|
MoinMoin cool,
Hm, digitv.de wirft Bandits als DD5.1 aus, set-top-box.de nicht. Wenn's nicht in DD5.1 ist, werd' ich's auf meinem HDD-Rec schon merken. Dann vielleicht Alarmstufe Rot2 (am Samstag glaub' ich).
Wozu die S/PDIFs? Brauchst doch nicht. Das MPEG-File soll nur die Tonspur haben, oder wollst ein Kabel zum Receiver schmeißen? Egal ... Du machst das schon.
Dolby is' ja nicht gleich Mehrkanal. DD1.0 == Mono == Terminator-Film. Der ist in mono aber Dolby. Sowas ist natürlich kappes und Kundenverars*e. Oder in Deinen Worten: Abzocke weil Dlby draufsteht.
Schön' Abend,
Thorsten.
http://www.prosieben.de/filme/dolby_digital/filme/
(Edited by thedigital at 17. Jan. 2002 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 22:07 Titel: |
 |
|
Oje. Hab kurz in die Bandits reingeguckt. Das ist ja Frauenknast hoch drei :---( grusel, grusel ...
Da nehm ich lieber auf ZDF die "Blechblosn" von der Volksmusik auf :-)
Der Heino hat auch schon gesungen ... nix besonderes, aaaaber mit der Aaaaantoniaaaaa, die hat Aaaaaallerhand im Aaaaaausschnitt! (Aaaaugen rausfaaall!) |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jan 18, 2002 9:37 Titel: |
 |
|
MoinMoin cool,
bist Du das:
"Freitag, 18. Januar 2002 um 20.15 Uhr
The Saint - Der Mann ohne Namen
Thriller, USA, GB, 1997 "
Wenn'ste Zeit hast, schau da mal wegen der DD-Geschichte hinein.
Hab' mal die Seite von Pinnacle abgesucht. Nirgendwo ein Hinweis, wo man für Produktanfragen eine Mail hinschicken kann. Im Support könnte ich eine Fehleranzeige ablassen. Toll :-(
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jan 18, 2002 11:29 Titel: |
 |
|
Im Pinnacle-Forum habens eine neue Soft installiert. Non-HTML wohl wegen dem Consul/IQ1.33 und verschärftes Einloggen/Registrieren, weil ich mich alle drei Tage neu registrieren MUSSTE ;-) - dauerte 30 Sekunden :-)))))
Dabei bin ich nun gar nimmer dort :-) (zu fad). |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jan 18, 2002 14:53 Titel: |
 |
|
Nachdem, was ich bisher so rauskriegen konnte, wird der ac3-Stream aus dem DVB-Signal einfach weggeschmissen. Wird wohl nix mit aufzeichnen :-(
Wobei ich das für Schwachsinn halte: Muß man sich die doppeltteuren Dinger (Hauppage, Technotrend etc...) kaufen, die per Hardware-Chip (DSP) DolbyDigital direkt beim Schauen dekodieren können. Frag' mich, welcher Freak mit seinem PC so ein Blödsinn will. Na gut, soll's die geben. Aber nur, weil man dieses Hardware-Feature nicht anbietet (und damit Kosten spart und diese an den Kunden weitergibt), deshalb gleich den sozusagen kostenlos in die Schüssel fallenden ac3-Stream zu ignorieren und nicht ein paar mehr Bytes zu spendieren, ums mit auf die Platte zu legen, find ich bescheuert. Verstehe ich nicht. Will ich nicht verstehen. Lizenzgründe kanns auch nicht geben. Es wird das Dolby-Zeugs ja nicht verarbeitet. Das macht der DVD-Player resp. DD-Receiver im Wohnzimmer (oder Kinokeller!).
Was ärgere ich mich eigentlich?
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
|