Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Errol 
Anmeldungsdatum: 20.03.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 9:41 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
ich habe einen Film mit mit VD im Verhältnis 480x576 aufgenommen. Vorher habe ich mich natürlich schlau gemacht (hab's jedenfalls versucht). Sowohl hier im Forum, als auch beim EDV-Tipp.de. Ich konnte aber nicht die Stelle finden, an der darauf eingegangen wird, wie ich wieder auf ein normales Seitenverhältnis komme
Ich vermute mal, dass ich die beiden Halbbilder durch deinterlace wieder zusammen bringen muß, aber wie? Welchen Filter oder welches Prog. muß ich einsetzen? Das Zielformat soll eine VCD und/oder eine DivX-Film sein.
Auch wenn die Frage schon zig-mal beantwortet wurde, würde ich mich über konstruktive Hilfe freuen. |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 11:09 Titel: |
 |
|
Ein möglicher Weg ist dieser:
a) Du willst das 2. Feld, das du mitgecaptured hst, unbedingt verwenden:
- Horizontales resizing (interlaced) auf 720 x 576
- Deinterlacen nach http://www.q-berts.org/dvd/anleitungen/svcd/mb1/deinterlacing.htm
- Ziel VCD: Resizing auf 352 x 288
- Ziel DivX: Resizing aufwasimmer Du willst
b) Im nachhinein fragst Du dich, warum Du das 2. Feld gecaptured hast und brauchst es nicht mehr:
- Deinterlacen mittels Discard-Field-Methode
- Horizontales Resizen auf 352
Wenn Du allerdings eine SVCD anfertigen willst, liegt bereits das korrekte Format vor und du kannst unter Verwendung der Interlace-Einstellungen im Encoder direkt kodieren - vorrausgesetzt, du hast genug Bitrate zur Verfügung. Bei geringen Bitraten lohnt sich ein vorheriges Deinterlacen.
Genereller Tip: Beim Capturen vorher überlegen, was das Ziel sein soll, damit man nachher nicht zuviel rumhuddeln muß. In Deinem Fall bei VCD: entweder in 352 x 288 capturen - dann liegt das Bild bereits in der benötigten Zielauflösung vor. Oder, falls man das 2. Feld unbedingt capturen will (zwecks Qualitätsverbesserung), dann 704 x 576 verwenden, anschließendes Deinterlacen nach obiger URL und resizing auf 352 x 288.
Gruß
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
Errol 
Anmeldungsdatum: 20.03.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 11:35 Titel: |
 |
|
Danke für die schnelle Anwort,
ich werde das mal ausprobieren. Ich habe die für mein System (Athlon 1300, 256 MB) größt mögliche Auflösung genommen, um am Ende alle Optionen offen zu haben und natürlich um die best mögliche Qualität zu bekommen.
Mit der full PAL 720x576 habe ich zu viele Fame drops . Darüber bin ich "total unglücklich", weil es doch eigentlich klappen sollte. Dies entnehme ich jedenfall diversen Foren, in denen Leute darüber berichten mit derartigen Systemen diese Auflösung zu schaffen.
Da ich noch neu in diesem Geschäft bin, habe ich die Hoffnung aber nicht aufgegben, die richtige Schraube an meinem System/Einstellungen noch zu finden...  |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 11:42 Titel: |
 |
|
Dazu ein heißer Tip:
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....18;t=40
Und danach mal in die zugehörige Diskussion schauen. Vielleicht bringt's Dir ein paar gedroppte Frames weniger. Der Athlon sollte nämlich von der CPU-Auslastung her eigentlich schnell genug sein (habe auch einen). Und nochn Tip: versuch mal, anstatt in 720 in 704 zu capturen. Bei 720 tilt meine Matrox 450 eTV total aus, bei 704 dagegen captured sie artig und gleichmäßig wie ein Uhrwerk.
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
|