DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Audiobitrate in SVCD
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ronny 



Anmeldungsdatum: 11.06.2002
Beiträge: 8

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 11, 2002 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn mein *.wav für die Audiosource nur 192kbits/sec und 48000 Hz beträgt. Macht das dann überhaupt Sinn bei einer SVCD auf 224kbits/sec zu gehen bzw. könnte sich das sogar auch in schlechterem, also "blechernen" Ton mit Halleffekt - anders kann ich das leider nicht beschreiben - auswirken

Was nimmt man denn da am besten - 192kbits/sec oder 224kbits/sec um die best mögliche Audio-Qualität zu bekommen

Wird das dann automatisch hochgerechnet bzw. geht das überhaupt, dass dies wieder hochgerechnet wird

Verzeit mir bitte den OffTopic Vergleich, der mich überhaupt auf diese Frage bringt:
Ich habe ein bild.tif, in dem alle Bildinformationen gespeichert sind. Also habe ich eine sehr grosse Datenmenge, aber viel Information. Ich komprimiere das Bild mit JPG oder GIF und ich werde nie wieder diese Information bzw. Qualität erreichen, wie ich sie in einem TIFF finde.
Ich weiss allerdings nicht, ob das in diesem Fall auch übertragbar.

Ich benutze TMPG und sollte man vielleicht vorher schon die 48000 Hz in 44100 Hz umrechnen oder ist das egal

Vielen Dank und verzeit mir bitte diese Newbie-Frage.
ronny
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 11, 2002 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Also :
Äh ich bin kein Experte, eber such mal den Thread zu KVCD.

Da steht eigentlich schon alles drin.
192 bei 48 kHz ist ungefähr so gut wie 224 bei 44,1 kHz.
(Die Experten mögen mir jetzt verzeihen.)

Es geht aber durchaus auch in 192 bei 44,1 .
TMPGENC ist ein Klasse-Encoder nur nicht unbedingt für Audio.
Die Umwandlung kann man in TM , aber mit einem eingebundenen Tool machen SSrc (oder so ).

Die Umwandlung geht auch in TM es wird aber meitens nicht so gut.
Als encoder für MP2 ist toolame zu mepfehlen.
(Kann man ebenfalls in TM einbinden.)
_________________
Gruß BergH
ronny 



Anmeldungsdatum: 11.06.2002
Beiträge: 8

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 11, 2002 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo bergH,

erstmal vielen Dank für die Antwort und den Tip.

Ich habe den Thread gefunden und auf der Seite von mp1 steht dann auch, wie man sie in TMPG einbaut. Klingt wirklich vielversprechend.

Nur verwenden die ja sehr gute Audiospuren mit 384Kbps und machen dann 128Kbps draus.
Ich gehe ja den entgegengesetzen Weg mit 192Kbps auf 224Kbps und deshalb möche ich da sicherheitshalber noch mal nachfragen, ob das in diese Richtung überhaupt noch möglich ist, da ja im Prinzip Daten hinzugefügt werden sollen, die nicht da sind.
Es ist ja immer möglich die Haare abzuschneiden, nur wenn sie mal weg sind, dann ...

Für mich ist diese Thematik leider noch völlig neu und ich habe in letzter Zeit auch schon sehr viele Rohlinge in den Sand gesetzt. Vorallem was das Thema interlaced und das Thema zu viel Bitrate betrifft. Mein DVD-Player kann def. nur eine insgesamte Bitrate (Video+Audio) von 2600Kbps.
Ich bin also auch an einer möglichst hohen Bitrate für die Videospur interessiert, da das Ausgangsmaterial interlaced ist. Diese 32Kbps die ich mir evtl. in der Audiospur sparen könnte sind zwar nicht viel, aber man weiss ja nie. Frei noch dem Motto: Bitte ein Bit! ;)

Vielen dank nochmal
ronny
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 11, 2002 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke 192kbits durchaus brauchbar und wird in der Regel so auch allgemein empfohlen. Mit 128 Kbits kann man notfalls leben, muß aber hierbei mit Qualitätseinbußen rechnen. Weniger wird nicht empfohlen....

Letztendlich müssen wahrscheinlich nochmals 2 Rohlinge daran glauben, um herauszufinden, was noch brauchbar klingt (192 versus 224).

Aber warum so viele Rohlinge, geht's nicht mit CD-RW?
_________________
Gruß SVCDFan
YUV 4 2 0 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 151

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 11, 2002 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

also von vorne:

Zitat:
wenn mein *.wav für die Audiosource nur 192kbits/sec und 48000 Hz beträgt.

So eine WAV Datei gibt es nicht. Ich nehme an, Du möchtest eine 192kbps, 48kHz mp3 Datei in mp2 Umwandeln.

Zitat:
Was nimmt man denn da am besten - 192kbits/sec oder 224kbits/sec um die best mögliche Audio-Qualität zu bekommen

Die Ausgangsdatei (*.mp3) wurde bei ihrer ersten Kodierung bereits verschlechtert. Eine erneute Umwandlung von mp3 -> mp2 verringert die Qualität natürlich nochmals. Dein verfügbares Original ist aber nur das mp3 File und Ziel beim erneuten encoden soll sein, so nah wie möglich an das Ausgangsmaterial (*.mp3) heranzukommen. Je höher die Bitrate bei der mp2 Kodierung, desto näher ist das resultierende File dem mp3 qualitativ ähnlich.

Nimm ein BMP Bild (möglichst hohe Qualität) Speichere dieses als JPEG, Kompressionsfaktor 95. Aus diesem JPEG wieder ein JPEG, Kompressionsfaktor 2 erstellen und beide Bilder vergleichen -> kein sichtbarer Unterschied zwischen 1_95 und 2_2. Jetzt 1_95 zu 3_95 -> sichtbare Qualitätsverringerung.

Allerdings wird alles nicht so heiß gegessen, wies gekocht wird . Du solltest ruhig mal testen, ob 160 kbps MPEG1 Layer 2, aus Deinem mp3 File erstellt, nicht doch ausreichend klingen.



Zuletzt bearbeitet von YUV 4 2 0 am Juni. 11 2002,23:48
_________________
Schönen Gruß,
YUV
Homer7 



Anmeldungsdatum: 15.05.2002
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 0:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
so eine .wav gibts wirklich nicht, sie ist wahrscheinlich 192kbyte/sec "groß/breit" (war dann wohl mal eine ac3).
man beACHTe den unterschied bit - byte.
YUV 4 2 0 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 151

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 0:28    Titel: Antworten mit Zitat

>so eine .wav gibts wirklich nicht, sie ist wahrscheinlich 192kbyte/sec "groß/breit" (war dann wohl mal eine ac3).
man beACHTe den unterschied bit - byte.

Ja, dann beachte doch auch den Unterschied. Da oben steht kbit/sec oder kbps, was das selbe ist -> kilobits per second. Von KB/s ist hier nirgends die Rede.



Zuletzt bearbeitet von YUV 4 2 0 am Juni. 12 2002,00:32
_________________
Schönen Gruß,
YUV
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group