Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
axl24 
Anmeldungsdatum: 02.06.2001 Beiträge: 36 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 14:52 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
sorry, wenn sich angesichts des Themas einige gelangweilt fühlen, aber ich krieg es einfach nicht gebacken...
Nach der Lektüre diverser Grundlagenartikel zum Thema Halbbilder ist mir das Prinzip und die Probleme soweit klar.
Was ich immer noch nicht begriffen habe ist aber:
Muß ich wissen, mit welcher Reihenfolge meine Kamera (Pana NV99) die Bilder aufzeichnet, um sie dann richtig herum zu capturen? (und wo krieg ich die im Falle raus?)
Oder werden die Halbbilder erst beim Capturen in eine Reihenfolge gebracht, die ich dann danach weiter beibehalten muß?
...also sprich: Wo entstehen die Halbbilder, in der Kamera beim Aufzeichnen oder im Rechner beim Capturen?
Nochmal sorry, aber ich will es endlich verstehen...
Gruß
axl
PS: Hoffe das war das richtige Forum... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 15:02 Titel: |
 |
|
Mal ganz platt gesagt:
Das hängt von Deiner Capturekarte ab. Wenn Du Deine Camera an Firewire DV IN klebst und einen DV AVI aufzeichnest wird in der Regel (kenne bis jetzt nix gegenteiliges) immer mit 2. Halbbild first aufgezeichnet.
Bei Analogen Karten ( wie z.B. Miro DC 30 ) ist es das 1. Halbbild first. Kann aber - je nach Karte - auch anderst sein.
Kann - soweit ich weiß - u.U. auch Treiberabhängig sein.
Und genau desdewegen muß das EIN MAL für Deine Karte ermittelt werden - über die bewährte Methode einfach 2 Varianten zu brennen und (wichtig) auf TV zu sichten.
Ein Film wird flüssig und ohne flimmern gespielt werden. |
|
 |
axl24 
Anmeldungsdatum: 02.06.2001 Beiträge: 36 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 16:13 Titel: |
 |
|
also mal ganz platt gesagt: Danke!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe wir das Halbbild also beim Capturen erzeugt und ist somit nicht von der Kamera abhängig.
Und wenn ich es weiterhin richtig sehe, dann habe ich mit meiner Exsys-Karte (6500) also immer Fieldorder B oder GERADE oder 2. Halbbild zuerst...?! Oder gibts für diese Karte (plus entsprechendem Treiber) andere Erkenntnisse dahingehend?
Habe es übrigens schon mit der Methode "zweimal verschiedene Fieldorder brennen und auf dem TV anschauen" versucht, ohne sichtbares Ergebnis. Desdewegen war mir das auch bisher nicht restlos klar...
axl |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 16:37 Titel: |
 |
|
... probiere mal SwapFields bei VirtualDub. Daran lag es bei mir, als ich mit dem leidigen Thema anfing. Da konnte ich bei TMPGEnc an der FieldOrder drehen, wie ich wollte: Schaffte nix. Beim Capturen mit VirtualDub musste die FieldOrder gedreht werden und nicht erst beim weiterverarbeiten mit tmpgenc oder anderen proggis!
Vielleicht eine Denkhilfe:
xyabxyabxyab
(xy)= zwei Halbbilder, die zusammengehören
(ab)= nächstes Bild ...
karte greift aber yxbayxba... ab. capture-proggi swapt x und y bzw a und b. reihenfolge ist wieder korrekt
bei tmpgenc hab ich den eindruck, das mit dem wechsel der fieldorder schon mal ayxbayxb entstehen kann - warum auch immer.
deshalb: beim capturen muss die folge zwingend korrekt gegriffen werden, sonst hilft auch beim arbeiten mit tmpgenc nix.
aber, axl24, so merke ich mir den kram, ob's stimmt, weiss ich nicht.
und tschüss,
thorsten |
|
 |
axl24 
Anmeldungsdatum: 02.06.2001 Beiträge: 36 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 17:06 Titel: |
 |
|
Na Super,
jetzt hab ich gerade gedacht ich hätte es bekappst und jetzt das hier... ;-)
Also irgendwie kann das doch nicht so schwer sein, oder? Ich versuche es nochmal mit meinen Worten...
Also meine Karte (exsys 6500) captured von der Kamera Halbbilder mit der Reihenfolge gerade/ungerade oder wie Du sagst yx ba yx ba, richtig?
So, dann schnipfele ich und mische ich und vertone ich mit MediaStudioPro 6.0 VE, Template: MS-DV Typ2 Fieldorder B usw., richtig?
So, und nun, nachdem ich alles schön gerendert und gespeichert habe als *.avi rechne ich es mit Tmpeg in ein SVCD-komaptibles File um, selbstredend auch mit Fieldorder B.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist jetzt die Frage, wo da das Problem sein soll (nach den vielen Postings zum Thema zu urteilen, muß es doch wohl komplizierter sein?)?
Oder gibt es da etwa noch was, was ich übersehen habe? Vor allem ist die Frage interessant, ob die Order so richtig ist bei meiner Karte? Weiß das jemand?
beschde grüßle
axl |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 17:18 Titel: |
 |
|
@ axl24
Irgendwie haste Dich jetzt besoffen gelesen ;-))
Ist gaaaanz easy:
Die Karte (exsys 6500) überträgt mit HB 2 First. Das entspricht bei TMPG FO-B.
Aus und fertig. Es sei denn, Du murkst mit irgend einem Programm die FO wieder auf A ( HB 1 first) - was schlecht wäre.
Habe es übrigens schon mit der Methode "zweimal verschiedene Fieldorder brennen und auf dem TV anschauen" versucht, ohne sichtbares Ergebnis. ..
Wie soll ich das verstehen ? Bei einem Film muß es bei Bewegungen zittern und flimmern. Muß man sehen. Es sei denn ... man hat so ca. 20 Dioptrien ;-)) |
|
 |
axl24 
Anmeldungsdatum: 02.06.2001 Beiträge: 36 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Dez 12, 2001 18:33 Titel: |
 |
|
*hicks* jess is wiedda jut! *hicks*
Ne, ehrlich mal, so hab ich das ja auch verstanden. Is also doch so easy, wie ich dachte...hatte schon an mir gezweifelt.
Das mit den unterschiedlichen Filmen hab ich aber echt schon probiert (habe übrigens 120% Sehfähigkeit...). Aber vermutlich hab ich irgendwo anders die Reihenfolge wieder richtig rum gemurxt. Anyway.
Vielen Dank allen Schreibern. Jetzt hab ichs kapiert!
axl |
|
 |
|