Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
franz1234 
Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 46
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 17:02 Titel: |
 |
|
ich hab mal nochmal ne kurze frage:
1. ich versteh das mit dem interlace nicht. kann mir jemand schreiben, bei welcher art von film interlace und bei welcher non interlace??
und im ausgabevideo, wann da interlace und wann nicht??
2. die rechenzeiten bei mir am pc sind schon extrem lange.
wenn ich ca. 600mb avi file konvertieren will in vcd (standard qualität), dann benötigt das ca. 10 stunden. bei svcd konvertierung benötigt das ca. 20 stunden.
ist das normal?? (rechner: amd II 450mhz, 64mb ram.) ist mein rechner einfach zu langsam?? schlecht?? |
|
 |
schnuffix 
Anmeldungsdatum: 23.08.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 18:28 Titel: |
 |
|
Ich würd sagen, die Rechenzeiten sind normal :-) Ob deinterlacen oder nicht: Da hab ich die Erfahrung gemacht, dass es bei älteren Filmen eher vorkommt, bei neuen DVDs fast nie. Bei TV-Aufnahmen muss ich es manchmal machen, manchmal nicht. kA warum das so ist. Deswegen nehm ich oft so 30 Sekunden (wenn möglich) und lass die mal eben durchaufen, dann sieht mans ja. Diese Effekte sehe ich meistens erst am TV, weswegen ich eigentlich alles am TV noch mal testen müsste. Mach ich aber nicht immer :-) Keine Zeit, zuviel Filme :-) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 7:25 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ganz einfach :
Progressive Filme lässt man/encodet man Progressiv
INterlaced eben interlaced.
Die Kunst ist zu erkennen was man hat.
Das geht nur in einem Programm mit Einzelbildschaltung wo man Bildweise vorzapen kann und eventuelle interlaced Bilder sieht.
Von den ganzen Schweinereien wie Field Swap, Phase Shift usw rede ich jetzt hier mal nicht, die begreife und erkenne ich auch noch nicht sicher.
Zu dem Thema sollte Ihr mal nach User Der Karl suchen, der erklärt das recht gut. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Marko H. 
Anmeldungsdatum: 12.07.2002 Beiträge: 503
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 9:57 Titel: |
 |
|
hey franz!
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber eine MPG-konvertierung auf einem AMD II mit 450Mhz ist schon ziemlich langwierig. ;)
Die von Dir angegebenen Zeiten sind für ein derartiges System völlig normal. Sofern Du vor hast, öfter mal derartige Konvertierungen durchzuführen, rate ich Dir, Dich mal vorsichtig nach einem neuen Rechner umzuschauen. _________________ www.eyekicks.com |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 11:32 Titel: |
 |
|
Ein weiterer Punkt sind die 64MB RAM und der FSB von 100MHz.
Vernünftig encoden kann man eigentlich erst ab 256MB RAM. Auch die erweiterten Prozessorbefehle der nächsten CPU-Generation bringen nochmal Geschwindigkeit. Mit dem K6 hast du ja auch noch das Problem, daß das Umschalten zwischen "Normal-" und MMX-Modus extrem lange dauert, was sich gerade bei Multimediasachen negativ auswirkt...
Unter dem Strich eignet sich dein Rechner nicht im geringsten für Videoverarbeitung. Die Geschwindigkeit reicht ja ohne geignete Graphikkarte mit motion-compensation nicht mal für ruckelfreies DVD-playback.
Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
|