DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
EINE CD für einen Film
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

@ Andreas & Angel,
ich habe versucht, nach Angels Rezept mit TMPEG eine "Only One" zu erzeugen.
Das Codieren ging, der Stream läßt sich auf dem PC auch abspielen (sieht sogar ganz gut aus).
Aber das Brennen ist mir nicht gelungen - ich verwende WinOnCD 3.8
Wenn ich SVCD wähle sagt er, es sei kein kompatibler Stream (stimmt ja wohl auch).
wenn ich VCD wähle rechnet WOC erst noch'mal um in ein Monster mit einigen Gig Länge (das ursprüngliche File hat nicht ganz 100MB).
Ich nehme an, es liegt an der Wahl der "Stream Type" unter "System" in TMPEG. Nur welchen nimmt man da?
Habt Ihr einen Tip?
Schon 'mal danke!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

WinOnCD 3.8 :
Besteht auf absolut kompatibel Streams .. oder was es dafür hält. Nimm mal Nero .. und schalt dort die "Kompatibilitätsprüfung" ab. Dann funzt es.
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut,
mann, bist Du schnell - danke!
Werd ich probieren.
Trotzdem noch eine Frage:
Welchen Stream-Typ nimmt man?
TMPEGenc hat ja für VCD die 4 Möglichkeiten:
1. VCD
2. VCD(VBR)
3. VCD(non conform)
4. fällt mir gerade nicht ein.
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Moment, was hast Du in welcher Auflösung gerechnet? Z.B. Mpeg1 VBR mit 352x288 oder 480x576 oder, oder, oder?

Gruß
ANDREAS
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

@Andreas
...Mpeg1 VBR mit 352x288
So wie es Angel auf seiner Seite beshhrieben hat.
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Dachte ich es mir. Also, wenn der Stream fertig ist, und Du das als SVCd brennen möchtest, dann must Du den Stream NEU muxen.
Also, 1. den Stream in Video und Audio mit Tmpeg/Tools/de-multiplexteilen. Dann mit Multiplex und !!!WICHTIG Einstellung: MPEG2 Super VideoCD VBR!!! neu muxen. Erst jetzt kannst Du daraus, zumindest mit Nero eine non-standard SVCD machen.
Gruß
ANDREAS
(Edited by ANDREAS at 19. Nov 2001
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

@Andreas,
wollte eigentlich eine (non-standard)-VCD brennen.
Müßte doch auch gehen - oder?
Als SVCD braucht's dann doch wieder mehr Platz auf der CD?!
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Da liegst Du falsch. Die beste Platzausbeute ist eine SVCD mit einem Mpeg1VBR, da Du 2352 byte pro Sektor nutzen kannst. Das Problem bei einem non-standard VCD ist ja, das ein Mpeg1 VBR auch sowas von gar nicht VCD Konform ist das es im Regelfall Probleme geben wird (auf dem Standalone natürlich). Die variable DAtenrate ist zumindest bei der SVCD gegeben. Mpeg1 VBR funktioniert als SVCD ziehmlich gut, zumal Du die Möglichkeit hast mit der DAtenrate bis 2x CD-rom Auslesegeschwindigkeit zu gehen.
Gruß
ANDREAS
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

@Andreas,
ok, werd' ich so probieren.
Trotzdem noch'mal auf meine erste Frage zurück:
Ich codiere doch mit TMPEGenc zuerst den ganzen Film.
Auf der ersten Seite der Parameter stelle ich
...Mpeg1 VBR mit 352x288 ein.
Und dann muß ich auf der letzten Seite noch den Typ des zu erzeugenden Streams wählen. Das ist ja wohl VCD, aber welches VCD von den vieren?
Ich hoffe, das ist die letzte Frage, dann störe ich Dich nicht länger.
Danke
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

WOW!!
Jetzt bin ich vor lauter blöder Fragerei zum Profimitglied avanciert :confused::wink::smile::biggrin:
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Nov 20, 2001 0:42    Titel: Antworten mit Zitat

Stelle auf der letzten Seite einfach VCD non Standard ein. Da Du zum Schluß trozdem noch einmal multiplexen und dann de-multiplexen must ist das in Summe egal.
Gruß
ANDREAS

P.S.: Ja, hier werden Sie geholfen, gelle :biggrin:
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Nov 20, 2001 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen Andreas,
habe gestern Abend das mit demux/remux (die Version "simple" von TMPEG) probiert.
Nach dem remux war dann kein Ton mehr da - hab' ich wohl was falsch gemacht.
Dann wollte ich doch wissen, ob's geht:
Mit Nero die non-standard-VBR-VCD-Streams auf CD gebrannt wie sie waren. Ich mußte dazu nicht einmal den Haken bei "Konformitäts-Check" wegnehmen.
Mein Yammi hat's klaglos verdaut :smile:.
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Nov 20, 2001 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, Dein Yammi kann das. Aber bei anderen Playern hast Du damit Probleme. Da die VCD nur einfache CD Geschwindigkeit zuläst und wenn der Player diese dann auch nur auslesen kann, kann man Probleme bekommen. Daher der Umweg über das muxen zur "SVCD".
Gruß
ANDREAS
(Edited by ANDREAS at 20. Nov 2001
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group