Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
v-media 
Anmeldungsdatum: 02.09.2002 Beiträge: 1 Wohnort: Wesel
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 13:32 Titel: |
 |
|
Ich habe ein Problem: Die Zeitanzeige auf meinen Standalone Player ist bei SVCD's nicht korrekt. Der Player zeigt z.B. die Filmlänge von ca. 55 Minuten als 78 Minuten an. Laufen tut die SVCD ganz normal. Weiß jemand weiter...?  _________________ www.freakinazoo.com |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 17:43 Titel: |
 |
|
Bei Abweichungen von der Standardbitrate kann es auf vielen billigen DVD-Playern zu unterschiedlichen Zeitangeben kommen. In Deinem Fall könnte die Ursache bei einer kleineren Bitrate als durch SVCD-Standard liegen. Es wird im DVD-Player nur falsch gerechnet oder interpretiert.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 19:37 Titel: |
 |
|
Das Problem haben auch Markenplayer z.B. Philips. Ich schreib die Laufzeit immer auf die CD. _________________ MfG Stefan |
|
 |
WOL 
Anmeldungsdatum: 05.09.2002 Beiträge: 30 Wohnort: Unterfranken
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 19:59 Titel: |
 |
|
@derubier,
welches ist die lt. SVCD-Standard niedrigst erlaubte Bitrate? Habe darüber noch nichts gefunden; ich kenne nur das vielzitierte "up to 2.6" von Philips. |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 20:54 Titel: |
 |
|
Bei SVCD gibts meines Wissens kein Minimum im Standart, im Gegensatz zu VCD. Da ists eben 1374kbps CBR.
Trotzdem kannste nich ohne weiteres 0kbps einstellen. Philips-Player z.B. vertragen ~650kbps. Gilt es im Einzelfall auszuprobieren.
Die Philips interpretieren 'ne SVCD immer mit 2600CBR. Daher zeigen sie auch immer ~39Min. an (bei 700MB Rohling), egal wieviel wirklich drauf ist.
Ich schätze mal so meinte "der Urbier" das auch.
Ansonsten soll er mir widersprechen!  _________________ MfG Stefan |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 22:20 Titel: |
 |
|
Hi
im Gegensatz zu aber viel verbreiteten Aussagen beherschen mittlerweile alle Phillips Player mit Firmware nach 03/02 eine max Bitrate von 2718 Video/Audio + Authoring .
Es ist also nicht mehr nötig diese auf 2600 beim erstellen festzunageln.
Die Zeitanzeige indes bleibt weiterhin bei angenommenen 2600 kb/s geamt Bitrate und ist somit fast immer falsch.
max _________________ Home of max |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 23:19 Titel: |
 |
|
Welche FWs wären das denn? _________________ MfG Stefan |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 9:48 Titel: |
 |
|
Ihr habt Sorgen .......... |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 13:15 Titel: |
 |
|
@std
na alle Firmwares mit Erstelldatum nach dem 01.03.02.
Bei meinem 612 hats erst mit der 415 Firmware hingehauen, seitdem kann er MPEGs mit Gesamt Bitraten von 2718 kb/s wiedergeben ohne das ständig der Puffer vollläuft und er kurz hing um diesen zu leeren.
maxjat _________________ Home of max |
|
 |
images 
Anmeldungsdatum: 13.06.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Sep 07, 2002 1:23 Titel: |
 |
|
Aus meiner erfahrung finde ich das SVCDs gebrannt mit Nero und gespielt auf 'players' mit einem ESS Chipsatz ziegen alle dieses Problem, bzw.
die angezeigte Zeit/ 'echtzeit' hat die gleiche verhältniß als
(X)SVCD bitrate/ VCD bitrate.
Ausserdem ffwd usw. functioniern nicht.
Die gleiche SVCD gespielt auf einem player mit einem C-cube Chipsatz ausgestattet, benimmt sich ganz normal.
SVCD gebrannt mit VCDEasy stat Nero haben diese Probleme nicht, auch in Geräte mit dem ESS chipsatz.
HTH
Images |
|
 |
|