Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Dez 09, 2001 21:06 Titel: |
 |
|
Hi,
ich hab mal ein paar Fragen zur SVCD. Also erstens möchte ich einen SVCD Stream erstellen.
Als Encoder verwende ich den TMPGEnc (V2.02).
Frage 1.
Die Bitrate einer SVCD kann ja max. 2,6 MBit/s sein. Gehe ich richtig in der Annahme daß dies für Bild+Ton ist ?
Ton ist ja 224 MBit/s, d.h. für's Video kann ich max. 2376 MBit/s verwenden, richtig ?
Frage 2.
Was ist die Muxrate ? Wenn ich mit TMPGEnc einen SVCD stream erstelle und ihn mit WinOnCD 5 brennen will dann krieg ich angezeigt daß die Muxrate nicht dem SVCD standard entspricht. Der Rest jedoch ist richtig.
Wenn ich den Beispiel-SVCD-Stream von roxio verwende wird eine Muxrate von 2788800 bits/s angezeigt und WinOnCD nimmt das an ohne zu meckern.
Wo kann ich diese Muxrate einstellen ? Ich sehe nämlich im TMPGEnc keine Option "Muxrate" die ich da einstellen könnte.
Frage 3.
Angeblich kann PowerDVD XP eine SVCD automatisch erkennen, d.h. man braucht nicht mehr die Datei manuell auszuwählen. Leider will PowerDVD meine SVCDs nicht abspielen (egal ob mit meinem stream oder dem roxio beispielstream). WinDVD fand ich bislang nicht so komfortablel wie PowerDVD. Weiß jemand woran das liegt und wie PowerDVD meine SVCDs automatisch erkennen kann ?
In SVCD-fähigen DVD-Playern hab ich meine SVCDs noch nicht ausprobiert.
Frage 4.
Woher bekomme ich einen MPEG-2 codec damit Media Player auch SVCDs abspielen kann (also damit ich meine SVCDs an Freunde weitergeben kann die keine DVD Playersoftware haben).
Danke im voraus.
RJ |
|
 |
PCCounselor 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 4499
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Dez 09, 2001 22:57 Titel: |
 |
|
Frage 1:
[url=http://www.edv-tipp.de/svcd/235_max_data.htm
Frage]http://www.edv-tipp.de/svcd/235_max_data.htm
Frage[/url] 2:
http://www.edv-tipp.de/svcd/236_vbv_mux.htm
[url=http://www.edv-tipp.de/svcd/240_zwei_tonspuren.htm
]http://www.edv-tipp.de/svcd/240_zwei_tonspuren.htm
[/url]
Frage 4:
von PowerDVD. Mit dem Weitergeben kann es damit ein Problem geben. Kenne keinen "isolierten" Codec.
Fuer alle Fragen generell: [url=http://www.edv-tipp.de
Zu]http://www.edv-tipp.de
Zu[/url] Frage 3 habe ich keine Anwort
mfg
PCC |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 10, 2001 17:40 Titel: |
 |
|
tach auch !
Es gibt spezielle SVCD Player, die auch keine Probleme mit der Sprachumschaltung haben.
Einer ist z.B. STH SVCD, darf ich den Link hier posten ? |
|
 |
RJ 

Anmeldungsdatum: 09.12.2001 Beiträge: 738 Wohnort: Offenbach/Main, Hessen
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 11, 2001 19:51 Titel: |
 |
|
Danke für die Links, hat mir sehr weitergeholfen. Die Unklarheiten mit der Bitrate ist jetzt beseitigt, und das Problem mit der Muxrate. ..na ja, ich wußte halt nicht daß der TMPGEnc so ein schlechter Muxer ist der nicht die maximale Muxrate nimmt und bei dem man nix einstellen kann. . .
Aber Encoding mit TMPGEnc + Muxen mit bbMPEG klappt wunderbar, jetzt ist die Muxrate 2788800 Bit/s und WinOnCD meckert nicht mehr
Muß bei Gelegenheit meine SVCDs mal mit einem SVCD-Kompatiblen DVD Player testen.
Hab im Web mal nach dem STH SVCD gesucht und ihn gefunden. Dann werde ich ihn jetzt mal testen.
Hoffentlich hat er seinen eigenen MPEG-2 codec, so daß er auch auf Rechnern, die keine DVD Playersoftware installiert haben, SVCDs abspielen kann.
Danke nochmal.
RJ
(Edited by RJ at 11. Dez. 2001 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 11, 2001 19:56 Titel: |
 |
|
Angeblich kann PowerDVD XP eine SVCD automatisch erkennen ..
Tja ... bei mir will es auch net ! Sehr komisch .. da es zuverlässige Quellen gibt die behaupten es ginge doch.
Werde der Sache mal nachgehen. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Dez 13, 2001 2:30 Titel: |
 |
|
Ich hab im Computer mein DVDRAM (am SCSI) und den Brenenr (am IDE).
Bei WinDVD ist es egal, in welches Laufwerk ich eine SVCD einlege - sie wird automatisch erkannt und abgespielt.
Bei PowerDVDxp kann ich das Standardlaufwerk - DVDRAM oder Brenner einstellen - und dann wird die SVCD automatisch nach dem Einlegen abgespielt.
Besonders lustig wirds, wenn ich BEIDE Player starte.
Lasse ich BEIDE auf dieselbe SVCD zugreifen, so wird dieselbe Scheibe (auf Wunsch zeitversetzt) zweimal abgespielt, der Ton natürlich auch
Lege ich ZWEI SVCDs in die Laufwerke und starte, so spielt WinDVD die eine Scheibe, PowerDVD die andere Scheibe - beide laufen aber in Bild und Ton ziemlich flüssig (1 Ghz Thunderbird). |
|
 |
|