Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bergbamber 
Anmeldungsdatum: 07.03.2002 Beiträge: 79
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Okt 15, 2002 21:28 Titel: |
 |
|
Hi zusammen
meinen DV Film im 16:9 Format habe ich in Premiere bearbeitet und über TMPGEnc auch in 16:9 als MPEG 2 umgewandelt. Auf dem PC läuft der Film mit Softwareplayer einwandfrei. Mit VCDEasy als SVCD gebrannt geht das Problem los.
Auf dem 4:3 Fernseher der normalerweise automatisch auf 16:9 umschaltet wird das Bild im 4:3 Format dargestellt. Zwar nicht verzerrt, aber beschnitten. Nochdazu ruckelt das Bild. Bei den bisherigen erstellten 4:3 SVCD war das Ruckeln kein Thema.
Hat einer ne Idee wie die SVCD in 16:9 ohne ruckeln zu erstellen ist???
Für Tipps ein  |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Okt 15, 2002 22:00 Titel: |
 |
|
SVCD mit 16:9 ist völlig auserhalb der Spezifikationen.
Dein Player müsste also schon eine extreme Seltenheit sein um dieses Format inerhalb einer SVCD abspielen zu können.
SVCD ist immer 4:3.
max _________________ Home of max |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 0:44 Titel: |
 |
|
Na, ob Standard oder nicht weiß ich nicht. Aber meiner spielts so auch nicht ab. Als 4:3 encoden und den TV von Hand in den entsprechenden Modus schalten. Dann ist egal ob 16:9 oder 4:3 TV. Wenn richtig resized wurde paßts immer! _________________ MfG Stefan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 8:31 Titel: |
 |
|
tach auch !
16:9 ist imho im Standard enthalten, nur haben viele Player damit Probleme.
Am TV muß man ab und an von Hand auf 16:9 umschalten.
(Bei meinem zum Beispiel.)
Viele Player fressen das gar nicht, oder Rucklen , allerdings ist es oft ein horizontales Ruckeln/Zittern.
Beim Yammi/SEG2K hilft es vorher eine 16:9 DVD einzulegen und anzuspielen. Danach laufen auch 16:9 SVCD.(Bis zum nächsten Aus/Einschalten des Players.
Irgendiwe haben die Player wohl Probs. mit dem 16:9 Flag bei SVCD, bei DVD können sie es wohl lesen/interpretieren. _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 16:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | Beim Yammi/SEG2K hilft es vorher eine 16:9 DVD einzulegen und anzuspielen. Danach laufen auch 16:9 SVCD.(Bis zum nächsten Aus/Einschalten des Players. |
Beim Grundig GDV130/Daewoo DVD2000 ists genauso ! _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 16:44 Titel: |
 |
|
Beim GDV 130 ist es nicht so; zumindest nicht bei meinem mit GSK2b-Firmware ...
16:9 ist absolut im SVCD-Standard enthalten, nur viele Player können das Flag nicht auswerten.
Wenn man Glück hat spielt es der Player zwar ab, jedoch mit verzerrtem Seitenverhältnis.
Wenn man Pech hat, streikt der Player bzw. gibt nur Pixelsalat aus.
Daher sollte man für größtmögliche Kompatibilität besser das 4:3-Flag setzen. Das Bild kann man ja dennoch im 16:9-Format (also auf 4/3 in der Höhe gestreckt) encoden. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 17:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Daher sollte man für größtmögliche Kompatibilität besser das 4:3-Flag setzen. Das Bild kann man ja dennoch im 16:9-Format (also auf 4/3 in der Höhe gestreckt) encoden.
|
Der Vollständigkeit halber sollte man dann noch sagen, das der Fernseher in diesem Fall einen manuelle 16:9-Umschaltung haben muss. |
|
 |
A. Dittrich 
Anmeldungsdatum: 03.03.2002 Beiträge: 49
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 18:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | Daher sollte man für größtmögliche Kompatibilität besser das 4:3-Flag setzen. Das Bild kann man ja dennoch im 16:9-Format (also auf 4/3 in der Höhe gestreckt) encoden |
hmm, wenn man jetzt noch zusätzlich eine "sequence_display_extension()" in den MPEG2-Stream einfügt,
und hier die Werte "display_horizontal_size"und "display_vertical_size" entsprechend setzt., z.B. auf
d_h_s = 480,
d_v_s = 768,
sollte es wieder stimmen.
Die Sample Aspect Ratio (SAR) wäre dann mit 3:4-Flag und sequence_display_extension genauso wie bei 9:16-Flag und ohne Extension. Ist zwar, wie hier schon oft geschrieben wurde, in beiden Fällen die falsche SAR - wird aber hoffentlich richtig wiedergegeben.
Konnte ich selbst noch nicht testen, da kein Stehallein vorhanden.
Gruß,
Andreas |
|
 |
|