DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
SVCD Zeitanzeige funktioniert auf DVD Player nicht
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Yankee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 9:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab eine SVCD mit Nero erstellt. Sie besteht aus 4 einzelnen Teilen eines Urlaubsvideos. Mein DVD Player von Phillips hat aber keine Zeitanzeige. Ich kann auch nicht spulen.
Was ist das Problem?
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zeitanzeige kriegst Du wenn Du PBC abschaltest. Allerdings stimmt die nicht. Evtl. hilft ein Firmwareupdate.
Welches Modell hast Du denn?
_________________
MfG   Stefan
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

... und natürlich die Standardantwort: Benutz zum erstellen der SVCDs VCDEasy !
Wenns Probleme mit dem Programm geben sollte, dann hier weiter lesen !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

@BOP,

Dein Tipp hilft aber meiner Erfahrung nach leider nicht bei Philips Playern.
_________________
MfG   Stefan
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bewegt man sich im Offstandard, dann ist die Zeitangabe eh für den Eimer!


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Jaro75 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 33

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 9:37    Titel: Antworten mit Zitat

morgen,

ich habe das so gelöst, daß ich auf search gedrückt habe und dann 1 für kapitel 1 eingegeben habe. danach hast du die zeit im display. leider kannst du dann nicht mehr weiter skippen.

ich habe auch schon etliche versuche hinter mir und habe es nicht geschaft beide zu bekommen, einmal kapitelsprünge und die zeit. pbc ist hier schon das richtige schlagwort.
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal. welche Player habt Ihr? Für die mit FW 7.xx und 8.xx gibts'n Update. Dann funktionierts!
_________________
MfG   Stefan
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hi @ std

ich hab auch nen Philips Player, allerdings überhaupt keine SVCD Probs damit, hab schon öfter gelesen das Deiner da scheinbar nicht so mitspielt ?

Also bei mir geht alles bestens so lange ich mich strickt an 2718 kb/s Audio und Video halte, da verträgt er sogar die Peacks vom CCE.

Zeitanzeige naj ist ein alter Hut: 80 min CD sagt Philips 39....min SVCD und 90 min CD sagt Philips 44,... min SVCD, da er meint es gibt nur CBR in den genannten Spezifikationen.

max
_________________
Home of max
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Genauso läufts (liefs) bei mir ja auch. Wo er nicht mitspielt, oder ich Fehler mache (weil ich mich auch noch nicht allzu sehr darin verbissen habe) sind z.B. Menüs. Außerdem wollte er ums verrecken nicht spulen (über 40Min.) obwohl ich alle Tipps ausprobiert habe.
Mit der neuen FW gehts. Die ist insgesamt ein großer Schritt nach vorne (nach Philips Maßstäben).
Aber auch die scheint nicht überall das gleiche zu bewirken. Bin grad im DVDBoard am diskutieren. Hat einer exakt den gleichen Player. Meiner scheint irgendwie Bitraten bis 3000 zu schaffen. Seltsamerweise nur bei VBR. Mit CBR 2500.
Seiner schaffts nicht.
Müssen mal irgendwie denselben Stream mit identischen Einstellungen encoden.
_________________
MfG   Stefan
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi @std

Also meiner schaft mit CBR genau 2718 Audio und Video
da ich mit bbmpeg muxe kommt noch was dazu für Headers usw. also so um die 2780.
Das schafft er im CBR Modus ohne Probs, gehe ich drüber ruckelts weil der Puffer zu voll läuft, er kann den Dtenstrom schlichtweg nicht verarbeiten.

Bei VBR sieht die Sache sowiso anders aus.
Da hier der Datenstrom nicht mit der gleichhohen Bitrate in den Puffer läuft hat der Puffer auch mehrfach die Gelegenheit sich auf natürliche Weise zu leeren und damit verkraftet er auch Peacks , die Ihm gerade bei CBR aus der Bahn werfen.
(CCE macht auch bei CBR Peacks)

Mit VBR bin ich schon max Werte von 3500 gegangen.
Allerdings war laut Bitrate Viewer max Ausschlag bei 3100, die der Player aber locker weggesteckt hat.

Hat man aber eine average von über 2718 (Audio und Video) so läuft der Puffer auch im vbr voll, das wird der Grund sein wieso es bei dem einen mit maximum Wert klappt und beim anderen nicht.
Entscheidend ist der average Wert der bei Philips nicht über 2718 (audio und video sein darf)


maxjat
_________________
Home of max
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Die Peaks von 3100 hatte ich bei einigen Teststreams auch. Habe aber schon einige mit max. von 2800 (bei VBR) für Video encodet und die laufen. Damit mach ich grad 'nen ganzen Film.
Und bei dem anderen Tester laufen nichtmal die Scheiben mit dem "offiziellen" Standard von 2718.

Bei mir läuft CBR 2500, bei ihm nicht.

Seltsam. seltsam!

Komm doch mal vorbei! Hier gehts lang!



Zuletzt bearbeitet von std am Sep. 28 2002,22:29
_________________
MfG   Stefan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group