Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fido 
Anmeldungsdatum: 21.07.2002 Beiträge: 46
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 18:39 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
ich habe bisher noch keine Erfahrung mit der Erstellung von SVCD, habe aber bereits einiges darüber gelesen aber leider nicht alles verstanden. Vielleicht kann mir jemand von euch behilflich sein?
Ich hab hier 3 AVI Files die bei einer VirualDub Multisegment Sitzung angelegt wurden. Die möchte ich in's MPEG-2 Format mittels TMPGEnc konvertieren um eine SVCD zu erstellen.
Jetzt zu meinem Problem:
Wie bekomme ich raus was ich bei den Bitraten einstellen muß, um die max. Qualität zu erhalten und trotzdem zu gewährleisten das die 3 Files nach der Konvertierung und dem anschließendem zusammenfügen noch auf einen 80 min Rohling passen?
Desweiteren hab ich gelesen das man das Schneiden vor dem Umwandel erledigen soll, da es ansonsten zu async. kommen kann. Gilt das auch für das zusammenfügen von MPEG Dateien? Dann wäre es doch besser die 3 Files bereits im AVI Stadium zusammen zufügen. Wäre mir eigentlich auch lieber schon allein wegen der Berechnung der Bitrate. Das geht aber nicht da die 3 AVI File zusammen die 4 GByte Grenze sprengen.
Wie ist in so einem Fall am besten vorzugehen? Würde mich freuen wenn mir jemand unter die Arme greift.
Gruß Fido |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 21:12 Titel: |
 |
|
Willkommen im Forum, Fido
Du lädst deine drei avi-Dateien in VirtualDub (bei Datei 2 und 3 File - Append avi segment), startest anschließend den Frameserver (File - Start frameserver) und kriegst am Ende eine vdr-Datei auf der Festplatte.
Jetzt VirtualDub nicht beenden.
Die vdr-Datei öffnest du mit Tmpeg und triffst die gewünschten Einstellungen.
Die Videobitrate ermittelt man anhand der Länge des Films, der gewünschten Audiobitrate und dem Platz auf dem Rohling.
Mach das am besten mit FitCD (du benötigst nur den CD-Space und Stream-Bereich, falls es am Anfang verwirrend aussieht), dann stimmt es und du kannst keine Rechenfehler machen.
Tmpeg kann eine genaue Videobitrate aber nur bei CBR (kostante Bitrate) und 2pass VBR (variable Bitrate mit 2 Rechendurchgängen) erzielen. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Fido 
Anmeldungsdatum: 21.07.2002 Beiträge: 46
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 21:42 Titel: |
 |
|
Hi mb1,
Ahh..., also doch Frameserver! Hatte da auch was drüber gelesen aber war mir nicht sicher ob ich mein Problem damit erschlagen kann. Super!
Danke, werde ich gleich testen.
Gruß Fido |
|
 |
|