Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mabus 
Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 21:55 Titel: |
 |
|
Hi !
Hat jemand Erfahrungen mit "Automatic VBR" (Register "Video") beim Erstellen von SVCDs mit TMPGenc ?
Wie wirkt sich der "Quality-Schieber" neben der Bitrate aus ?
Danke, Mabus. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 22:20 Titel: |
 |
|
tach auch !
Na ja damit beeinflußt man die Qualy , wie der Name schon sagt. Nebenbei auch die Bitrate , was MB1 in seiner Anleitung weidlich kommentiert und benutzt hat , um die Filmteile passend für die CD zu machen. Man könnte auch sagen man stellt einen höheren , oder niedrigen Quantisierungslevel ein, die Auswirkungen sind aber ieselebn wie oben beschriebn.
Allerdings ist das etwas ungenau und mit mancher TM Version hat Hori das etwas geändert.
Lies doch mal bei MB1 nach, Link wie immer in der Linksammlung. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Mabus 
Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 22:31 Titel: |
 |
|
@begrH
Hatte vorher extra bei MB1 in der Audio-Übersicht nachgeschaut und leider nichts gefunden. Deswegen mein Posting...
Aber wieso wirkt sich der Quanty-Schieber auf die Bitrate ein wenn ich diese doch manuell vorgeben kann ?
Thx, Mabus |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 9:54 Titel: |
 |
|
Um es mal einfach zu sagen: Du gibst zwar eine Bitrate vor, erlaubst dem Encoder bei VBR aber auch, diese zu unterschreiten.
Mit dem Quality-Regler änderst Du einiges an der Art, wie TMPGEnc intern mit den Videos umgeht. Letztendlich erlaubst Du ihm bei niedrigeren Werten, die Bitrate stärker zu variieren, und zwar nach unten. Gleichzeitig führt das aber auch dazu, dass er eventuell die eingestellte Maximalrate niemals ausnutzt. |
|
 |
|