Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Cybercom 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 14:24 Titel: |
 |
|
Hallo und einen freundlichen Gruß von einem Newcomer in die Runde.
Ich erstelle aus meinen DV-Aufnahmen SVCDs (möglichst normkonform) um diese dann auf meinem Stehallein (ein klasse Wort *g*) Cybercom 4931 abzuspielen. Ich nutze VirtualDub, TMPGEnc, WinonCD. Mit der Qualität der CDs bin ich bislang äußerst zufrieden.
Nun habe ich ein paar ältere geschnittene Filme in SVCD konvertieren wollen. Diese Clips habe ich früher aus Platzmangel mit Divx in vollen 704x576 und einer recht hohen Bitrate archiviert (abgespielt hat die mein Rechner nie, es ging nur ums Sichern).
Beim "normalen Film" ist alles bestens, aber bei den damals am Computer gemachten Schnitten setzt auf dem Cybercom (und nur da) der Ton aus:
Clip beginnt, schwarzer Bildschirm, Musik setzt ein, Musik stottert, Schriftzug wird eingeblendet, Musik stottert, ....
Es handelt sich offenbar um Szenen mit Null oder wenig Bildinformation. Ich habe nun einige Einstellungen in TMPGEnc
variiert:
VBV 112 und 192 ... keine Änderung
CBR 2376 Ton: 224
MBR: 2400 Ton 196
CQ: max BR 2400, min BR: 1000, 1200, 1500
vor dem Encoden wav und avi getrennt
Das brachte alles keine Änderung. Nur bei der const. Bitrate waren die Tonaussetzer woanders, das ist vielleicht ein Indiz.
Ich dachte zunächst, dass der Buffer überläuft, da immer Daten nachgeliefert, aber für das Bild keine oder wenig gebraucht werden.
Kann mir jemand helfen?
Grüße
Cybercom |
|
 |
Cybercom 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 15:59 Titel: |
 |
|
Also, ich habe mir eben mal die Bitraten der so erstellten mpgs angesehen. TMPGEnc kümmert sich ja wohl einen Dr*** um die eingestellte min Bitrate. Obwohl da weit über 1000 kbps eingestellt sind, ist exakt an den Stellen, wo die Tonaussetzer sind, die BR fast Null. Wie kann man denn das ändern, ohne gleich auf const BR umzustellen?
Grüße
Cybercom |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 16:14 Titel: |
 |
|
tach auch !
Normalerweise hält TM die Bitrate einigermaßen ein.
Bis auf die Version 2.53 die da wohl einen Bug hatte.
Mit min :1100 average 1200 max 1500 solltest Du zumindes bei 2.pass VBR nicht deutlich unter 1000 fallen.
Je nach Player ist (0 GAAANZ wenige ) 700 (einige) 1100 (Alle)
die unetrste Grenze o.k.
Versuch mal eine neuere TM Version und 2-pass VBR .
Es dauert zwar länger, aber von der Qualy hger lohnt es sich.
Wobei 1200 average eigentlich zu wenig für SVCD ist. Da spricht amn eher von 2200 als average.
Aber wenn Dir die Qualy reicht ... _________________ Gruß BergH |
|
 |
Cybercom 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 16:37 Titel: |
 |
|
Danke für die schnelle Antwort.
Mit 2pass habe ich es noch nicht probiert, danke für den Tip.
Ich nutze TM 12a Beta wegen der Laufzeitbeschränkung.
Die 1200 waren nur ein Test für die untere Grenze. Die Qualität ist mir sogar sehr wichtig, die Größe der Dateien ist eher egal, da ich keine Spielfilme auf die CD bringen will.
Standardmäßig habe ich immer mvbr 2376 und Audio 224 eingestellt, damit war ich sehr zufrieden. Die Actionszenen meiner Tochter halten sich noch in Grenzen, sie ist erst ein Jahr ;-)
Grüße
Cybercom |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 17:01 Titel: |
 |
|
tach auch !
Hmmmm !
Die 12a ist inzwischen sehr veraltet.
Die neuen Versionen haben immerhin 14 Tage Testzeit.
Und die 49 $ ist das Programm eigentlich wert.
Teste doch mal damit, die 12a läuft ja nicht weg. ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
Cybercom 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 12, 2002 9:58 Titel: |
 |
|
Nach 2 Tagen Herumtesten habe ich die Lösung gefunden. Der Stehallein kam mit der zu niedrigen Multiplexerrate nicht klar. Ein Neumuxen mit bbmpeg war die Lösung.
Danke für die Antworten.
Grüße Cybercom |
|
 |
|