DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
SVCD (gecaptured video8) Ruckelt auf Yami
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
harvey 



Anmeldungsdatum: 26.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So März 24, 2002 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hy Filmfreunde,

nach dem ich es endlich geschaft habe einen meiner video8 Urlaubsfilme über avi_io zu capturen mit vdub zu smartdeinterlacen und mit tmpgenc zu wandeln dann mit nero zu brennen - läuft der Film auf dem DVD in meinem PC in akzeptabler Qualität.
Auf meinem yami (780 - 2.01) fängt er aber immer an zu ruckeln, so als wenn Frames augelassen würden, wie gesagt auf dem DVD des PC tritt dies nicht auf. Es ist aber kein Kammeffect - deinterlaced hab ich ja auch, sondern ein Ruckeln ganzer Bilder.

Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich das noch weg bekomme - z.B. mit Tmpgenc und woher das Ruckeln kommt?

Vielen Dank für jede Hilfe

Harvey
harvey 



Anmeldungsdatum: 26.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So März 24, 2002 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry hab noch was vergessen, die svcd ruckelt nur bei schnellen Bewegungen sonst nicht.

Harvey
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So März 24, 2002 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

deinterlaced hab ich ja auch ..

Was ein Anfängerfehler ersten Ranges ist. Das erste Gebot was Gott zum encodieren von Interlacematerial erlassen hat lautet:

DU SOLLST NICHT DEINTERLACEN EINEN INTERLACE-AVI wenn Du das anschließend auf dem TV glotzen willst

.. wenn Du es trotzdem tust, wirst Du mit einem ruckelnden Film bei Bewegungen und Schwenks bestraft werden !

Schau einfach mal in unser Forum Grundsätzliches .. und dann wird es Dir wie Schuppen aus den Haaren fallen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo März 25, 2002 0:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Sorry hab noch was vergessen, die svcd ruckelt nur bei schnellen Bewegungen sonst nicht.

Die banalste Erklärung wäre natürlich eine zu hohe Bitrate !
Zieh dir mal http://www.tecoltd.com/bitratev.htm und schaue Dir den Stream mal damit an ! Wie lautet denn die max Bitrate ?

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo März 25, 2002 0:44    Titel: Antworten mit Zitat

.... so als wenn Frames augelassen würden.

Das deutet auf das deinterlace-Problem hin. Da werden ja Halbbilder "ausgelassen". Auf jeden Fall ist das Deinterlacen in Kardinalfehler !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
harvey 



Anmeldungsdatum: 26.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo März 25, 2002 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

vielen Dank erstmal

für die vielen Tipps, werds im einzelnen ausprobieren, bitrate war übrigens 2450 und audio 86 oder warens 68 mono - na egal - ist halt nur ein Video8-mono

Was kann ich aber machen, wenn ich ne CD erstellen will die ich sowohl als auch auf ndm Standaloneplayer und nem PC problemlos angucken kann, oder muß ich dann tatsächlich 2 versionen - einmal de- und einmal ohne interlaced toasten???

also vielen Dank nochmal

cu

Harvey
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 25, 2002 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

Die Bitrate sieht ganz OK aus. Was die Monospur allerdings bewirkt, habe ich noch nie getestet.

Mit was fuer fuer einem VBV hast du eigentlich gearbeitet? Das Problem sieht echt nach falschen VBV aus. Besonders, wenn es bei schnellen Bewegungen auftritt.

Schau dir mal http://www.edv-tipp.de/dvd/033_vbv_mux.htm an. Hilft in vielen Faellen gegen ruckeln.

Gruesse
PCC
_________________
Für Anfänger zwingend: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite_dvd.htm von Stefan Uchrin und der Bereich GRUNDSÄTZLICHES hier im Forum.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo März 25, 2002 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du auf dem PC spielst, nimm einen Softplayer wie PowerDVD. Da kannst Du dann in den Optionen auf "Force bob" stellen. Dann wird der InterlaceEffekt unterdrückt und es sind keine Sägezähne mehr zu sehen !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
harvey 



Anmeldungsdatum: 26.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo März 25, 2002 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Also nochmal vielen Dank,

ich nehms halt mal so hin, aber eins versteh ich trotzdem nicht, sagen wir einmal so einen normalen Film aus dem Internet divx mit vdub und tmpgenc in mpeg2 gewandelt und als svcd gebrannt kann man doch auch problemlos auf dem PC und im Standalone Player abspeichern, warum geht das nicht mit meinen gecapt. Urlaubsvideos

cu

Harvey
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo März 25, 2002 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Weil so ein Film in der Regel eben progressiv ist. Da kannst gar nix falsch machen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
harvey 



Anmeldungsdatum: 26.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di März 26, 2002 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

sorry,

aber würde es dir etwas ausmachen mir den Satz nochmal für Dummys zu erklären - was heist progressiv (was das Wort an sich bedeutet ist mir natürlich klar ;-)

danke schon mal für deine Geduld

cu

Harvey


bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi März 27, 2002 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Erstmal verwiese ich auf das Grundlagen / Tipps und Anleitungs Forum , da ist das erklärt.

Interlaced:
Für eine Bild am Fernsehen werden zwei Halbbilder gesendet.
Also erstes Halbbild die Zeilen 1 3 5 7 9 usw.
Zweites Halbbild 2 4 6 8 usw.
===> 50 Halbbilder die ineinander greifen.
Es gibt jetzt 100+3 Möglichkeiten diese Halbbilder zu vertauschen ==> Ruckeln am Player und TV.
(In Wirklichkeit sind es glaube ich so um die 6-8 Möglichkeiten)
Von Fehlern die schon bei den Sendern gemacht werden und von Fehlern die bei der Umwandlung von USA Serien Voyager gemacht werden, reden wir jetzt gar nicht, sonst steigt mein Blutdruck.

Progressiv.
25 Vollbilder (z.B. von der DVD)
Die werden zwar auch als Halbbilder zum TV geschickt, der Film besteht aber eigentlich aus Vollbildern
Bild 1 dann 2 dann 3 usw.

Das das leichter zu komprimieren und zu behandeln ist ist ja klar und die Fehlermöglichkeiten sind geringer.

Faustregel:

Analoges TV, Video etc. ist meist interlaced

Digitales ist (manchmal nichht immer ) progressiv.
_________________
Gruß BergH
harvey 



Anmeldungsdatum: 26.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi März 27, 2002 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

so ich nochmal,

hab den Film nochmal ohne deinterlacing gemuxt usw. (inzwischen stapeln sich die verbrannten Versuchs CDs - mein yami nimmt leider keine cdrw)
Also mpeg ohne deinterlacing gebrannt, doch auf dem yami ruckeln die schnell bewegten Teile (z,B, rennendes Kind) nach wie vor ??

Ich hab wie schon beschrieben mit AVI_IO gecaptured - vdub läuft bei mir unter xp nicht ohne dropped frames (trotz 1,7 GHz und schneller Platte) - dort ist die Standarteinstellung 15 Frames pro sek. kanns daran liegen ich dachte die Framerate hat nicht direkt etwas mit Bildern/sek. zu tun oder doch?

cu

Harvey
harvey 



Anmeldungsdatum: 26.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi März 27, 2002 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

sorry ,

noch ein Nachtrag, danke für die ausführliche Erklärung oben mit den Halbbildern und so, das war mir aber klar (komme aus der Elektronik) nur der Begriff Progressiv war mir in dem Zusammenhang neu.

Aber noch ein Paar Daten zu der Anregung mit dem VBR

in tmpgenc hab ich für meine SVCD-Template - 2 Pass VBR

2400 Average bitrate
2450 Max
1050 Min

der VBR buffer steht auf automatic und lässt sich auch nicht ändern.

Vielleicht steckt da ja noch ein Hinweis auf die Lösung meines Problems.

cu

Harvey
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi März 27, 2002 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ups,

Zitat:


...ruckeln die schnell bewegten Teile (z,B, rennendes Kind) nach wie vor ??

...dort ist die Standarteinstellung 15 Frames pro sek. kanns daran liegen ich dachte die Framerate hat nicht direkt etwas mit Bildern/sek. zu tun oder doch?


Ups harvey,

also ich möchte den Mod's nicht vorgreifen und auch nichts falsches schreiben (Helmut hat mir ja schon einen falschen Denkansatz nachgewiesen   ).

Allerdings scheinen mir 15 Bilder/s sehr dünn zu sein - das ist meines Wissens nach die Untergrenze ab der das Auge eine Bewegung überhaupt als Bewegung realisiert (davor ist's mehr oder weniger Zittern). Sollte Dein "ruckeln" auch eher etwas von Zittern haben dann liegts daran.
TV arbeitet ja schon mit 25 Halbbildern/s und das flimmert manchmal noch.


so long

Tom

komisch mit den Zitaten, die vermurksen mir ewig den Beitrag, darum



Zuletzt bearbeitet von TomM am März. 27 2002,20:57
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
harvey 



Anmeldungsdatum: 26.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi März 27, 2002 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

jo,
ist mir schon klar, nur bin ich bisher davon ausgegangen, das 15 frames pro sek nicht gleich 15 bilder pro sek. Irgend wo hab ich mal gelesen das ein Frame immer einen Kompletten Bildwechsel beschreibt, zwischen zwei Frames aber sehr wohl Teile des Bildes - und zwar die dynamischen - aktualisiert werden, wohingegen die statischen Anteile nur jeden Frame neu geschrieben werden - oder so ähnlich.

Andererseits - wie du ja auch an meiner Frage schon gemerkt hast, befürchte ich das das dann wohl so nicht ganz stimmt und wahrscheinlich in die von dir beschriebene Richtung geht, also doch 15 Frames/s = 15 Bilder/s - und dann ist mir natürlich klar das das nichts werden kann.

Also bitte kann das noch jemand bestätigen - bevor ich mich erneut ans capturen mach - und mein Haupt mit Asche bestreu

Vielen Dank nochmal für die Geduld und schnelle Hilfe hier im Forum - ist echt ne feine Sache

cu

Harvey
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do März 28, 2002 3:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hi harvey,

ich hab's halt mal rausgesucht:

Zitat:

Das MPEG-Format speichert in regelmäßigen Abständen von typisch 12 oder 15 Bildern sogenannte Intra-Frames (I-Frames) ab. Das sind im Prinzip JPEG-komprimierte Einzelbilder.  

Die Bilder zwischen diesen I-Frames werden nach Möglichkeit nicht komplett abgelegt. MPEG speichert dabei aber das Verfahren bzw. die Berechnungsmethode ab, wie man diese Bilder durch Verschieben von Blöcken aus den vorangegangenen oder nachfolgenden Bildern zurückgewinnen kann. Dazu werden vorausschauende „Predicted Frames“ (P-Frames) und „Bi-directionale Frames (B-Frames) eingesetzt.

Ich kenne zwar AVI_IO nicht und weiß nicht auf was sich Deine eingestellten 15 Frames/s beziehen (müsste aber irgendwo im Handbuch, der Hilfe oder den FAQ zu finden sein), wenn's aber Brutto, also I-P-B Frames, meint dann ist es eindeutig zu wenig.

Zitat:

Beim Fernsehen haben wir also 25 Bilder in der Sekunde, was zum Verschmelzen der Bewegung ausreicht, nicht jedoch für die Flimmerfreiheit. Die Techniker haben nun beim Fernsehen ein Vollbild in zwei Halbbilder zerlegt, um beim Betrachter einen flimmerfreien Eindruck zu erwecken. Das sogenannte Zeilensprungverfahren ("Interlaced"-Darstellung) wurde erfunden (1927 von F.Schröter).

Danach besteht also ein Fernsehbild aus zwei Halbbildern, die zusammen (elektronisch betrachtet) 625 Zeilen haben.

Jedes der 25 Vollbilder wird - wie gesagt - in zwei Halbbilder zerlegt, wobei das erste Halbbild alle Zeilen mit ungeraden Zeilennummern besitzt und das zweite Halbbild alle geraden Zeilen.  

Beide Halbbilder bestehen aus 312,5 Zeilen, da das erste Halbbild mit einer halben Zeile in der Bildmitte am unteren Rand endet und das zweite Halbbild mit einer halben Zeile am oberen Rand beginnt.

Diese Halbbilder werden nun mit der doppelten Frequenz (50Hz) hintereinander und dabei ineinander verschachtelt übertragen.  

Wer noch mehr zu dem Thema wissen möchte, kann mal bei  http://www.lenz-online.de/interlace/ nachsehen.


Oder auch alles zu Frames / Halbbildern / Auflösung hier: DVD/SVCD-Einstieg

Dropped Frames ist natürlich zusätzlich in dem Zusammenhang immer ein üblicher Verdächtiger und einer der potentiell Schuldigen.

so long

Tom



Zuletzt bearbeitet von TomM am März. 28 2002,02:22
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do März 28, 2002 8:55    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@Harvey

Also , da muessen wior nochmals GAAAAANZ von vorne anfangen.
1.) Standards :
Beide VCD und SVCD haben bei PAL 25 Frames / Sekunde.(Punkt)
Alles andere ist OffStandard imho sogar MURX.

Du scheinst da inetrlaced / progressiv usw. etwas durcheineaner zu werfen.

2.) CD-RW
Es wäre mir neu , daß es einen Yammi gibt, der keine RW's frisst. Welchen hast Du denn ? Die CD-RW ist mein und Dein Freund.
Ohne RW's wäre mein Toaster Stapel 2 Meter hoch (Toaster=verbrannte/falsche/vernurxte Rohlinge.

3.)Bitte lese erst mal die Grundlagen, da gibt es hier eine eigenens Forum. ZUERST den EDV-Tipp SVCD.
Danach hast Du 3/4 Deiner Fehler weg.
Dann bitte lese Interlaced und de richtigen Umgang damit.
Schon eine falsche Field Order (falsches Halbbild zuerst) Ruckelt wie Sau. (Von Field Swap und den anderen "Schweinereien" rede ich jetzt erst mal nicht, denn ganz begriffen hab ich das auch noch nicht.

4.) XP
Ich habe mir den Wolf getuned, um mit VD, AVI_IO usw unter XP zu capturen.
98(SE) ist da einfach besser. Kleine Partition , wo nur das nackte System und die Programme drauf sind zum Capturen ist besser. Virtual Dub läuft da viel besser.

Ich weiß , so ein Tip lese erst mal ist hart, aber Du kommst ohen ein paar Grundlagen einfach nicht weiter. Der EDV-Tip ist wirklich Klasse und hat mir am Anfang auch geholfen.

Danach reden wir dann weiter über de-interlacing , Matrizen und wie man das letzte aus seinem Material herausholt.
Und ich bin ehrlich nicht der Oberguru, sondern höchstens gesund halbgebildet und lerne auch immer noch dazu !


_________________
Gruß BergH
harvey 



Anmeldungsdatum: 26.01.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do März 28, 2002 9:29    Titel: Antworten mit Zitat

Danke an ALLE für die vielen guten Tipps,

werds jetzt erstmal Stück für Stück umsetzten und dann weitersehen.

cu

Harvey
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do März 28, 2002 9:56    Titel: Antworten mit Zitat

tach nochmal !
@Harvey
Ich hoffe Du hast mich richtig verstanden, ich meinte es echt nicht böse!

Nur ließen Deine Posts vermuten, daß Dir wichtige Grundlagen nicht ganz geläufig sind.
Ich meine es ist echt frustrieren, wenn man bei den einfachen Sachen (15 FPS) schon "hängen" bleibt .
Standalone DVD Player fressen halt nru ganz spezifische fps Raten. (25 für Pal und 29,9** für NTSC)

ICH SPRECHE AUS ERFAHRUNG !
Ich habe mir bei XVCD den Wolf gebrannt, nur weil ich
EIN Ding falsch verstanden/gelesen habe.
Es hat Wochen gedauert bis ich mal von einem Guru gesagt bekam
"Ähh Kollege, Dein Streamtyp beim muxen ist falsch."
Anleitung nochmal gelesen: "Sch*******" es stand da, wie es richtig geht.

Also : Ich / wir helfen gerne ! Wirklich ! Nur ein wenig Lesen macht uns allen das Leben leichter !

O.K. ?
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group