Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TV Junky 
Anmeldungsdatum: 28.01.2002 Beiträge: 18
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr März 15, 2002 16:43 Titel: |
 |
|
Hi
Ich habe mal die Matrix- und GOP-Vorschläge unter "Anleitungen - Erklärungen - Hilfen - Tipps" durchstöbert und getestet...
Mhh, die Hälfte davon scheint ja für Bitraten zu sein, die (weit) über dem SVCD-Standard von 2526 kbit/s liegen. Ansonsten seh ich da wenig Unterschied...
Was würdet Ihr jemandem empfehlen, der wenig Wert auf die Schärfe legt, aber Klötzchen und Blöcke nicht leiden kann?
Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit einer 32 32er Matrix gemacht - so bekomme ich eine durchschnittliche Voyager Folge (45min, 4:3 PAL, SVCD 480x576 Interlaced) auf 450 MB (mit der 1 12 1 1er GOP).
Soweit ich weis, benutzt Premier World eine ähnliche Matrix, aber mit einer viel größeren Bitrate - von PW stammen übrigens auch meine Voyager-Folgen.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Umrechnen von DVB-Streams zu Standard-SVCD's? Tips bei GOP und Matrix?
mfg.
TV_J |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr März 15, 2002 17:03 Titel: |
 |
|
Du meinst mit 32 32 Matrix bitte was? Notfalls mal posten.
Mit DVB kenne ich mich nicht besonders gut aus, aber folgendes kann man sagen:
GOP 1/12/1/1
Ist eigentlich zu groß. Ich kenne die noch aus der Zeit, in der TMPGEnc einen Fehler bezüglich des zweiten B-Frames hatte. Der ist aber in neueren Versionen behoben, so dass es nicht unbedingt einen Grund gibt, eine solch große GOP weiterhin zu benutzen.
Wenn Du auch nicht planst, die Sachen später mal auf DVD zu brennen, könnte eine 1/6/2/1 eigentlich recht gut sein.
Matrix ist in einem solchen Fall etwas problematisch, da das Bild bereits einmal quantisiert wurde.
Ich selbst habe in einem anderen Board mal jemandem empfolen, es mit Half-D1 (352x576) und der CG-Smooth-Matrix von CCE sowie einer GOP von 1/4/2/1 zu versuchen, er war damit wohl recht zufrieden. Vor allem auch deshalb, weil dieses Format DVD-kompatibel ist. Leider habe ich sein Ergebnis nie gesehen, so dass ich nicht wirklich beurteilen kann, wie gut (oder eben nicht), das wurde. |
|
 |
Peter von Frosta 

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 47 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr März 15, 2002 20:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn Du auch nicht planst, die Sachen später mal auf DVD zu brennen, könnte eine 1/6/2/1 eigentlich recht gut sein.
Matrix ist in einem solchen Fall etwas problematisch, da das Bild bereits einmal quantisiert wurde. |
Was sagt der SVCD denn dazu? Ist es hier egal welche GOP Einstellungen verwendet werden? Bisher nutze ich eigentlich immer die Standard Einstellung vom TMPGEnc... |
|
 |
TV Junky 
Anmeldungsdatum: 28.01.2002 Beiträge: 18
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr März 15, 2002 21:01 Titel: |
 |
|
Hi Kika
Na ja, mit Mit einer 32 32er Matrix meine ich, dass in beiden "Kästchen" lauter 32er stehen, bis auf das eine mit der 8...
Ich wollte bei der SVCD-Auflösung bleiben, aber ich dachte, ich könnte, um es auf DVD zu brennen, den Header irgendwie Patchen, oder so...
1/6/2/1 oder 1/4/2/1 - ich werds mal versuchen, wahrscheinlich sehe ich aber wieder keinen Unterschied :-)
Danke für die Tipps, für mehr bin ich immer dankbar.
TV_J |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa März 16, 2002 0:46 Titel: |
 |
|
@Peter von Frosta
Bei DVD gibt's fest vorgeschriebene maximale GOP-Größen (13 Frames bzw. 25 Fields bein PAL), bei SVCD/VCD nicht. Bei SVCDs kannst Du da also prinzipiel machen was Du willst.
@TV Junky
Sehen wirst Du das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit kaum, höchstens, wenn Du mit den Bitraten ständig im kritischen Bereich bist, da macht sich das auch optisch bemerkbar. WIE es sich bemerkbar macht, das ist je nach Encoder, dessen Einstellungen und auch beim Film-Type völlig verschieden.
Die Matrix, die Du benutzt, entspricht einer CG-Matrix. Sie verlangt entweder relativ hohe Bitraten, oder ein von der Frequenzverteilung her gleichmäßiges Bild (Trickfilm z.B.). Beim DVB-Umwandeln könnte sie deshalb nützlich sein, da das Bild ja bereits quantisiert wurde, was ja nichts anderes als eine Homogenisierung bedeutet.
Header patchen: Das klappt aber nicht mit jedem Authoring-Programm. Pinnacles Impressions streikt dabei z.B. Und die GOP-Größe kannst Du nicht patchen, ist die GOP zu groß, streikt JEDES Authoring-Tool. |
|
 |
TV Junky 
Anmeldungsdatum: 28.01.2002 Beiträge: 18
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So März 17, 2002 23:10 Titel: |
 |
|
Danke Kika,
dann bleib ich mal bei meiner 32 32er Matrix und nehm die 1/6/2/1er GOP.
thx again,
TV_J |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di März 19, 2002 17:20 Titel: |
 |
|
Hi TV Junky,
hast Du mal den Vorschlag von AngelSVCD übr seine Matrix getestet?
Gruß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
|