DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
bbmpeg 1.24 beta 18 Probleme
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Nov 05, 2002 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Mein DVD-Player mag selbst erstellte S(X)VCDs am liebsten (korrekte Zeitangabe, Spulen, Wiedergabe ohne Bildhänger), wenn ich beim Muxen der Streams mit bbmpeg die Option "add svcd-scanoffsets" aktiviere.
Nur habe ich jetzt das (hier nicht ganz unbekannte) Problem, daß einige Streams dann mit verschiedenen Fehlermeldungen abgewiesen werden:
1. Alle mpeg-1/2 Streams, die mit TMPGEnc erzeugt wurden und in irgend einer Form padding enthalten. (betrifft also alle mit CBR encodeten und solche mit VBR, bei denen "enable padding...." gesetzt wurde und auch aktiv wird)
Als Fehlermeldung erscheint direkt beim Muxingvorgang:"Cannot read input file" oder so ähnlich.
2. Verschiedene mpeg-1 Streams (mit Tmpgenc oder CCE erzeugt), die nicht unter Punkt 1. fallen, steigen bei der Erstellung der SVCD-Scanoffsets (nach dem eigentlichen Muxen) mit der Fehlermeldung "Cannot find user data at I-Frame No..." aus.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Scanoffsets doch noch sauber Einfügen kann bzw. wie ich diese Fehler beseitigen kann?
Es scheint aber offenbar gar nicht so sehr auf das Vorhandensein der Scanoffsets selbst anzukommen, denn die Streams, bei denen das Einfügen der SVCD-scanoffsets funzt, laufen auch ohne dieses fehlerfrei. Die Streams, bei denen das Einfügen versagt (und ohne scanoffs gemuxt werden müssen) weisen immer das ein oder andere Problem beim Abspielen auf.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Nov 05, 2002 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

VCDEasy kann nachträglich bei SVCD-Streams die "Scan Data Offsets" aktualisieren, also auch hinzufügen.

Vielleicht klappt es damit besser, auch mit den Tmpeg-Streams ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Nov 06, 2002 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
VCDEasy kann nachträglich bei SVCD-Streams die "Scan Data Offsets" aktualisieren, also auch hinzufügen.

Vielen Dank, so funktioniert es (nur, daß da ein paar Audiofehler angezeigt werden).
Ich habe aber auch noch eine Lösung für bbmpeg gefunden (für den 2. Problemfall), die geht so:

Schritt 1:Beim muxen mit bbmpeg einfach die packsize erniedrigen (z.B. auf 1024). Nun läut es ohne "cannot find user data at i-frame..." durch.

Schritt 2:demultiplexen mit Tmpgenc

Schritt 3: nochmal mit mit bbmeg muxen, diesmal aber mit der richtigen packsize (2324). Jetzt läuft auch das bis zum Ende durch.

Leider habe ich aber immer noch Probleme mit den Streams, die Tmpgenc spezifisches padding enthalten.
Daher folgende Frage:
Ist es möglich einen mit Tmpgenc gemachten VBR stream (padding disabled) mit einem anderen Programm auf CBR aufzufüllen, wobei die neue CBR jetzt der Maximumwert der ehemaligen VBR sein soll?
Das Ganze ist für mich deshalb interessant, weil die VBR-streams mit niedrigen avg-Bitraten ohne padding bei schwarzen Szenen zu stark einbrechen (z.T. unter 100 kbit/s), was mein Player auch nicht mag.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Nov 07, 2002 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo orchidee

Zitat:

Das Ganze ist für mich deshalb interessant, weil die VBR-streams mit niedrigen avg-Bitraten ohne padding bei schwarzen Szenen zu stark einbrechen (z.T. unter 100 kbit/s), was mein Player auch nicht mag.

Warum setzt du nicht einen Min-Wert auf z.B. 1134 o.ä.?
_________________
Gruß SVCDFan
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Nov 07, 2002 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

@SVCDFan
Das ist es ja gerade:
Die Angabe der minimalen Bitrate scheint irgendwie witzlos zu sein, wenn nicht gleichzeitig "enable padding..." aktiviert ist.
Bsp.:
CQ = 100
bitrate max: 1150
bitrate min: 1150
ohne padding

Das Resultat ist beinahe wie gewünscht: Die Bitrate klebt bei 1150 kbit/s, nur bei schwarzen Szenen bricht sie leider auf unter 100 kbit/s ein. :angry:
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Nov 07, 2002 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

ein ähnliches Problem iszt auch beim CCE bekannt, dort kann man allerdings nach dem ersten Pas die entstandene vaf editieren und dort den "Bias" heraufsetzen, mit höheren Bias (Standart ist 30) rücken min und max Werte näher zusammen, ein elendiges weit runterfahren wird dadurch vermieden.

Wie und ob das allerdings auch bei TMPEG geht weiß ich nicht, würde ich an Deiner Stelle mal im entsprechenden Thread nachfragen.


max
_________________
Home of max
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Nov 07, 2002 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Hab ich was überlesen, oder hast Du uns nicht gesagt, welche TM Version Du hast und welche Einstellung für VBR.

1130 max 1130 min halte ich für Quatsch, da kann man besser CBR machen.
Es gab eine TM Version , die die Bitrate überhaut nicht einhielt.
2.53 ?.
Normalerweise unterschießt er schon mal , aber bei 1130 min nicht um 1000.
Da ist irgendwas faul eingestellt.
Copy und paste doch einfach mal Deine Einstellungen aus dem tpr, bzw. mcf File.
Eines von beiden ist ASC II (also reiner Text)
_________________
Gruß BergH
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Nov 07, 2002 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
1130 max 1130 min halte ich für Quatsch, da kann man besser CBR machen.

Tja, ich würd ja schon gern CBR nehmen, das mag aber mein Player (CH402) nicht und bbmpeg eben auch nicht, wenn man versucht svcd-scanoffsets einzufügen. Ist das Zufall?

Deshalb will ich ja versuchen einen stream mit (einigermaßen) konstanter Bitrate zu erzeugen, ohne die Einstellung CBR oder "enable padding..." zu benutzen. Zumindest soll aber eine Bitrate von 500 kbit/s nicht unterschritten werden.

Das funktioniert bei Vorgabe hoher Bitraten auch noch gut, z.B. bei 2passVBR max=3500 avg=2500 min=1700 werden vom Bitrateviewer Spitzenwerte um 4100 und Minima um 600 kbit/s (schwarze Szenen) angezeigt. Damit hat der Player offenbar keine Probleme.
Gehe ich aber mit den Bitraten weiter nach unten gibt´s welche.
Ich verwende übrigens TMPGEnc 2.58.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group