Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
lyricat 

Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Okt 11, 2002 19:22 Titel: |
 |
|
Hi Leute
Ich beschäftige mich in letzter Zeit
intensiv mit SVCD.
Ich hab viel darüber gelesen und ich
weiß eigentlich, worum es geht.
Die Qualität soll ja ganz nah an DVD sein.
Stimmt das ?
Mein Project :
Ich möchte eine TV-Serie aufzeichnen und
als SVCD auf eine 80 min. CD brennen.
Länge eines Films : Maximal 45 min.
Mein Rechner :
XP-Prozessor 1.7 GHz.
RAM : 128 MB
HDD 40 GB-Partition, die nur
für Video-Dateien gedacht sein sollen.
Aufnahme : Frame-Größe ( 352x288 )
Die Aufnahme besteht aus mehreren Teilen,
die mit VirtualDup bearbeitet werden.
Trotzdem gibt es noch leichte Klötzchenbildung
bei der Wiedergabe auf meinem DVD-Player.
Das kann eigentlich nur an der VBR liegen. Oder ?
Ich hab jetzt ein paar Fragen.
1.) Sollte man dieses AVI-File nach 720x576
konvertieren, bevor man an die MPEG II
Umwandlung geht ?
2.) Konvertiert wird mit TMPEGEnc
Maximale Bitrate 2600 KBit/S
Minimale Bitrate 1150 KBit/S
Diese Werte habe ich aus PC-Shopping Spezial
Natürlich werden je 128 Kbps für Audio abgezogen.
So bleiben Min : 1022 und Max 2472 Kbps
Die VBR errechne ich mit dem Chip-SVCD-Rechner
Wenn die Länge des Films 43:39 min lang ist,
errechnet das Programm eine VBR von 2406 KBit/S
Da ja noch ca. 2% für Verwaltung der CD gebraucht
werden, brauche ich ja nur 98% dieser Bitrate
zu übernehmen.
2406 x 0.98 = 2357 KBit/S
Diesen Wert trage ich ein, und laß ihn rödeln. :-)
Trotzdem gibt es kleine Klötzchen, sogar in Szenen,
wo sich eigentlich gar nix tut. Die Wand hinter den
Actors kräuselt sich.
Sind die Werte falsch ?
Habt einer vielleicht bessere Werte, die ich mal
antesten kann ?
Ich wäre Euch dankbar, wenn ich einen Tip bekäme.
Ach noch etwas.
Ich arbeite ja mit TMPEGEnc.
Das Programm ist ein Spitzen-Produkt und ich möchte
nicht mehr faule Tricks anwenden, um es nach der
verstrichenen MPEG II Zeit weiter nutzen zu können.
Nun hab ich gehört, daß man sich nur via Kreditkarte
registrieren lassen kann.
So was hab ich nicht, und brauch ich auch nicht.
Weiß einer, was in diesem Fall zu tun ist, um in
den Genuß der Vollversion zu kommen ?
Außer zu bezahlen, natürlich ... :-))
So, jetzt hab ich Euch genug genervt.
Danke im Voraus, für Eure Hilfe.
( Heinz ) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Okt 11, 2002 20:52 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ich bin müde deshalb sei über die kurze Antwort nicht böse :
http://www.edv-tipp.de/
Dortselbst nach DVD/SVCD suchen.
Dann im Gruindlagenforum nach Interlaced suchen.
Dann in der Linksammlung nach
VHS Digitalisieren da geht es auch um TV Aufnahmen.
Je nach Serie hast Du auch noch das Voyager Problem.
Dann nochmal fragen ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Okt 11, 2002 20:57 Titel: |
 |
|
Die Auflösung nachträglich zu erhöhen hat keinen Sinn. In der Größtmöglichen Auflösung capturen (z.B. 704*576) und dann und dann resizen auf 480*576 oder vielleicht noch besser 352*576 (mußte ausprobieren was bei Deinem Material besser ist). Zum resizen benutzt Du am besten FitCD.
Danach sollte es schon einiges besser sein. Wenn Du dann immer noch "Klötzchen" hast, benutze die Funtion "soften noise blocks" (10/20 sollte reichen).
Und wenn Du sowieso eine AVG von 2400 hast und nur 2600 als Max. einstellst, bringt Dir VBR nichts. Dann encode CBR. Geht schneller und wird genau so gut.
Bei VBR sollten die Werte deutlich auseinander liegen z.B. 1200/2000/2600.
Zuletzt bearbeitet von std am Okt. 11 2002,20:59 _________________ MfG Stefan |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Okt 11, 2002 22:41 Titel: |
 |
|
Mit welchem Codec (=Komprimiermethode) hast du denn dein AVI abgespeichert? |
|
 |
lyricat 

Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 17:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | tach auch !
Ich bin müde deshalb sei über die kurze Antwort nicht böse :
http://www.edv-tipp.de/
Dortselbst nach DVD/SVCD suchen.
Dann im Gruindlagenforum nach Interlaced suchen.
Dann in der Linksammlung nach
VHS Digitalisieren da geht es auch um TV Aufnahmen.
Je nach Serie hast Du auch noch das Voyager Problem.
Dann nochmal fragen ;) |
Hi ...
Sorry, daß ich mich jetzt erst wieder melde, denn ich war ne Zeitlang unterwegs.
Es ist klar, ich habe die Tips gelesen, und das war wohl das
Tüpfelchen auf dem "I". :-))
Wie Du in meinen folgenden Beiträgen lesen kannst, hab ich
leichte Fortschritte gemacht. Aber ....
Was ist denn das Voyager Problem ?
Thanks
Heinz |
|
 |
lyricat 

Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 18:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Auflösung nachträglich zu erhöhen hat keinen Sinn. In der Größtmöglichen Auflösung capturen (z.B. 704*576) und dann und dann resizen auf 480*576 oder vielleicht noch besser 352*576 (mußte ausprobieren was bei Deinem Material besser ist). Zum resizen benutzt Du am besten FitCD.
Danach sollte es schon einiges besser sein. Wenn Du dann immer noch "Klötzchen" hast, benutze die Funtion "soften noise blocks" (10/20 sollte reichen).
Und wenn Du sowieso eine AVG von 2400 hast und nur 2600 als Max. einstellst, bringt Dir VBR nichts. Dann encode CBR. Geht schneller und wird genau so gut.
Bei VBR sollten die Werte deutlich auseinander liegen z.B. 1200/2000/2600. |
Hallo ...
ich hab mir schon gedacht, daß eine nachträgliche Vergrößerung nicht viel bringt, das ist ähnlich, wie bei einem Foto, das ich vergrößern will.
Je mehr ich vergrößere, um so grobkörniger wird das Bild.
Größer Capturen hab ich probiert, ergibt aber zu viele Dropt-Frames. Wahrscheinlich ist meine HDD zu lahm.
In Kürze kauf ich mir ne schnellere.
FitCD ist für mich im Moment noch ein Buch mit 7 Siegeln.
Aber ich arbeite daran. :-)
Meine letzten Demos hab ich mit CBR erstellt, und ich muß sagen, daß die Qualität besser geworden ist. D. h. das Flackern ist zwar noch da, aber nicht mehr so extrem, wie vorher.
Außerdem wird in Kürze auch eine Neuinstallation von meinem Windows fällig, dann werde ich auch Eure Tips abarbeiten
um mein System zu beschleunigen.
Thanks
Heinz |
|
 |
lyricat 

Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 18:13 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mit welchem Codec (=Komprimiermethode) hast du denn dein AVI abgespeichert? |
Hallo ...
Deine Frage nach dem Codec.
Capturen mit Huffyuff 2.2.1 ( oder so ähnlich )
Das werden dann mehrere Teile.
Den ersten Schnitt mach ich mit VirtualDup, und wenn genug Platz auf der HDD ist kopiere ich diese neuen Sequenzen mit "Direct Stream Copy". das geht schneller.
Wenn der Platz nicht reicht, nehm ich Indeo 5.02.
Gibt es bessere Codecs, als ich sie benutze ?
Thanks
Heinz |
|
 |
|