Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Evolution100 
Anmeldungsdatum: 24.06.2001 Beiträge: 10 Wohnort: 91XXX
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Dez 04, 2001 11:31 Titel: |
 |
|
Hi Ihr,
ich hab hier nun schon viel rumgelesen, jedoch bin ich mir da gar nicht mehr sicher, wie ich am besten eine SVCD von meiner Kamera erstellen kann.
Ich besitze den CCE 2.62, mit dem ich auch schon DVDs umgerechnet habe, und super ergebnisse erziehlt habe.
Daher möchte ich, wenn er besser als TMPEG ist, diesen benutzen.
Zur info noch, ich habe mit einer Canopus Raptor gecapturt und habe den fertigen Film z.b. als AVI auf der Platte liegen.
Ich besitze auch Adobe Premiere 6.0 ...
Bis jetzt hatte ich immer das Problem wegen dem de / interlacen...
kann ich vielleicht auch die Einstellungen von CCE nehmen, welche für die DVD Bearbeitung gedacht ist.
Ich hab auch schon mb1 seine Testreihen durchgesehen, daraus kann ich zwar einen Unterschied erkennen, jedoch weiss ich nicht, wie ich den gewünschten Erfolg bekomme.
Danke
Evo |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Dez 04, 2001 11:57 Titel: |
 |
|
Wichtig ist mal zu wissen, welchen DVD-Player hast du und was kann der.
Für DV-Material sollte er auf jeden Fall Bitraten über 2.800 kbps beherrschen, also ein 4fach-Laufwerk eingebaut haben, welches dann Bitraten bis an die 5.000 kbps packt.
Das können z.B. Grundig GDV 130 (nicht Xenaro), Yamakawa, SEG, Scott, Cat, Cyberhome, Amoisonic etc.
Markenplayer, insbesondere alle Pioneer, können es normalerweise nicht.
Nach meinen letzten abschließenden Tests bietet Tmpeg 2.01 in Einstellung "Highest Quality" bessere Qualität als alle CCE´s. Dauert zwar, aber Zeit spielt bei eigenem DV-Material eher eine untergeordnete Rolle. Ziel ist höchstmögliche Qualität.
Deinterlacen sollte dann nicht erforderlich sein, wenn du einen Player hast, der auch höhere Datenraten verkraftet. |
|
 |
Evolution100 
Anmeldungsdatum: 24.06.2001 Beiträge: 10 Wohnort: 91XXX
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Dez 04, 2001 12:01 Titel: |
 |
|
Hi mb1,
ich hab nen Yami 780 mit original laufwerk.
Kannst du mir denn mal dein Tamplate für TMPEG mailen?
währe super nett..
oder ein paar tips wegen den einstelldingen
mkcs@gmx.de
danke
cu
Evo |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 04, 2001 12:07 Titel: |
 |
|
Ich hab eigentlich kein richtiges Template, da ich immer von Fall zu Fall neu einstelle.
Ich schreib heute abend mal ein paar Dinge zusammen, dann haben alle was davon ;) |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 04, 2001 12:35 Titel: |
 |
|
@mb1
In Anlehnung an eine Frage, die Du mir mal gestellt hast:
Wirst Du jetzt etwa "Deinem" CCE untreu? ;)
Ich benutze seit Deinen und meinen Tests beide Encoder, und zwar abhängig davon, welches Source-Material ich habe und was das Ergebnis sein soll (und wieviel Zeit ich habe). Damit fahre ich seit ein paar Wochen recht gut.
Gruß,
Kika |
|
 |
Evolution100 
Anmeldungsdatum: 24.06.2001 Beiträge: 10 Wohnort: 91XXX
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 04, 2001 14:00 Titel: |
 |
|
Oki, werd dann auf heute abend warten.
Hoffentlich kannste so viel wie möglich posten, damit
wenige Fragen offen bleiben ( wobei ein Template trotzdem super währe :-)
Kannst es ja ins Posting mit einbinden...
Danke schonmal
Cu
Evo |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Dez 04, 2001 14:16 Titel: |
 |
|
Template ... ist net Super ! Wenn du so ein Template in die falsche Version vom TMPG ziehst wird alles Schrott. Außerdem ist nie ganz sicher ob alle Einstellungen auch korrekt übernommen werden. Das führt dann zu endlosen Debatten warum was wie net geht. Ich bin dagegen Template bereit zu stellen. Besser ist es auf jeden Fall das "händisch" und ordentlich selbst einzustellen. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Dez 04, 2001 14:21 Titel: |
 |
|
Das Template-Problem lässt sich einigermaßen lösen, wenn man es lädt, alle Einstellungen prüft, neu abspeichert und wieder lädt. Auf diese Weise lassen sich die Templates mehrerer Versionen untereinander austauschen, und NUR dann.
Gruß,
Kika |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Dez 04, 2001 19:43 Titel: |
 |
|
Szenario: miniDV 720x576; 4:3; 16bit/48kHz zu XSVCD 480x576 mit erhöhter Bitrate
Was wird überhaupt gemacht:
Das Bild wird insgesamt leicht gecroppt (um evtl. kleine Randfehler wegzuschneiden) auf 712x572, anschließend auf 448x540 resized und dann mit Schwarz letterboxed auf 480x576.
Audio wird zu 192kbps mit 48kHz encodet und das Video wird in diesem Beispiel für 30min DV auf 80min-Rohling mit 3.440 kbps avg encodet. Für individuelle Werte FitCD 0.9.8 benutzen !
Maximum wird mal (inkl. 1 Audio) auf ca. 4.800 festgelegt.
Das lässt auch noch Platz für eine evtl. 2 Spur mit 192 kbps (also Neuabmischung mit Musik + Originalton z.B.).
1. DV-avi in Tmpeg 2.01 laden
2. Voreinstellungen unlocken durch Laden des Template unlock.mcf im Tmpeg-Unterordner "Extra"
3. Folgende Einstellungen auf den verschiedenen Karteireitern treffen ("Settings"):
Video
Mpeg2; 480x576; 4:3; 25fps; 2pass-VBR avg 3.440, max 4.600, min 2.200; VBV 224;
MP@ML; PAL; Interlace; 4:2:0; 10bit; Highest Quality
Advanced
Interlace; Bottom field first; 4:3 625line (PAL);
Clip Frame bei den Filtern doppelklicken:
Clip Frame Setting: Top, Bottom 2; Left, Right 4;
Arrange Setting: Center (custom size); 448x540; OK klicken
Clip Frame ist nun markiert und Video arrange Method ausgefüllt.
GOP
1/4/2/1; Detect Scene Change markieren; Rest leer lassen
Quantize Matrix
mb1 interlaced DV erstellen:
Intra
8,13,13,17,17,21,21,28,
13,13,17,17,19,21,23,30,
13,17,19,19,21,23,28,34,
13,17,19,19,21,23,28,48,
17,19,19,19,23,28,34,48,
19,19,23,25,28,32,34,48,
19,21,23,25,28,32,34,48,
21,21,25,25,28,32,34,48
Non Intra
8,11,11,15,15,17,17,24,
11,11,15,15,17,17,21,24,
13,15,15,17,21,21,26,34,
13,17,15,17,21,21,26,48,
17,21,21,23,21,30,34,48,
17,21,21,23,28,30,34,48,
19,19,25,26,28,30,48,48,
19,19,25,26,28,30,48,48
Abspeichern ("Save" ) mit Namen "mb1 interlaced DV".
Soften Block Noise 25/10
Audio
MPEG 1 Layer II
48000 Hz, Stereo, 192 kbps; Error protection markiert
System
Mpeg 2 Super Video CD (VBR)
Für einen ersten Sichttest der Einstellungen kann man auch mit 3.440 CBR kurz testencoden.
Bei 2pass VBR gibt es während der ersten 50% keine Anzeige (Log und Vorschau), der Film wird zweimal berechnet !
Wer eine große Bildschirmauflösung hat, kann die Vorschau auch auf 784x576 einstellen (Option - Preview option - Fix to optional size 784 x 576), dann erscheint das Bild wie auf dem TV, jedoch zusätzlich mit dem am TV außerhalb des sichtbaren Bereichs liegenden schwarzen Rand (TV-Overscan beträgt gut 6-8% des Bildes).
Das soll es erst mal gewesen sein.
Für ein späteres Umkopieren auf DVD ist 480x576 natürlich schlecht, da es dem DVD-Standard widerspricht. Dann sollte man auf 352x576 bzw. 720/704x576 ausweichen mit den entsprechenden Optimierungen. 7xx*576 erfordert natürlich hohe Bitraten ! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Dez 04, 2001 19:50 Titel: |
 |
|
@Kika
Ja, du hast Recht. Ich werde dem CCE untreu, aber nur weil ich in letzter Zeit ausschließlich DV mache und das bestmögliche Ergebnis erreichen muß.
Der CCE kommt da nicht nicht so ganz ran und Zeit ist in diesem Fall absolut unwichtig.
Irgendwie bin ich komplett gegen Templates. Nur wenn man immer schön einstellt erzielt man optimale Ergebnisse. Und Templates speichern sowieso nicht alles.
Es dient auch dem Verständnis und der Aufmerksamkeit, wenn man immer manuell einstellt.
Nur so kommt es nicht dazu daß man sagen kann: Ich habe doch das Super-Duper-Template benutzt, das Ergebnis wurde aber nicht so toll. Weil man dann eine trotzdem noch zu treffende Einstellung übersehen hat ...!! |
|
 |
Evolution100 
Anmeldungsdatum: 24.06.2001 Beiträge: 10 Wohnort: 91XXX
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Dez 05, 2001 8:28 Titel: |
 |
|
Hi hi,
ich hab gestern eine svcd mit den einstellungen erstellt!
Wirklich gut....
es war ein teil von einer ansprache, leider ist hinter dem specher eine schwarze wand, was immer wieder zu pumpen führt. ich werde das heute mal mit einem wasserskivideo austesten...
gäbe es noch eine einstellmöglichkeit, um solche schnellen videos zu verbessern? Viel wassser könnte ich mir auch als äusserst schwirig vorstellen.
Also danke einfach nochmal für die
Einstellungen...
Cu
Evolution |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Dez 05, 2001 8:36 Titel: |
 |
|
Evtl. mal die GOP auf 1/3/2/1 verkürzen ...
Spezielle Fälle muss man durchaus von Mal zu Mal testen. Gerade bei den schwierigen Fällen.
Manchmal ist aber auch der Player etwas schuld.
Teste mal noch mit dem CCE, da dürfte das Pumpen geringer sein, da es manchmal ein geradezu Tmpeg-spezifisches Problem ist.
Zum Pumpen kannst du auch mal diesen Beitrag lesen:
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....opic=32
(Edited by mb1 at 5. Dez. 2001 |
|
 |
Evolution100 
Anmeldungsdatum: 24.06.2001 Beiträge: 10 Wohnort: 91XXX
|
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Dez 05, 2001 8:46 Titel: |
 |
|
Ja zum Teil. Bitrate halt anpassen, kein Noise Filter und Image Quality Priority auf 5.
Und natürlich die von mir oben angegebene Matrix benutzen !
Ja mei, was soll ich in der Arbeit machen.
Kaffeetrinken und Surfen oder Kaffeetrinken und Zeitung lesen.
Das sind zu früher Stunde schon schwerwiegende Entscheidungen, die Auswirkungen auf den gesamten Tag haben können ;) |
|
 |
Evolution100 
Anmeldungsdatum: 24.06.2001 Beiträge: 10 Wohnort: 91XXX
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Dez 05, 2001 8:48 Titel: |
 |
|
stimmt, und zum glück hat man nen guten schnellen zugang... :-)
Danke für die infos, ich werds mal so durchtesten.
Cu
Evo
P.S. Deine Testseiten Analog und DV und interlaced sind ja alle down ;-( |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Dez 05, 2001 9:08 Titel: |
 |
|
Tripod hat mich nicht gekickt. Die bauen nur was um. Z.Zt. gehen gar keine Tripod-Seiten (auch nicht ausländische).
Sollte also bald wieder da sein.
Momentane Ausweichseiten:
http://members.s2u.org/hobby/mb1svcd/analogtest.htm
http://members.s2u.org/hobby/mb1svcd/analogtest2.htm
[url=http://members.s2u.org/hobby/mb1svcd/dv-test1.htm
Ist]http://members.s2u.org/hobby/mb1svcd/dv-test1.htm
Ist[/url] doch lustig, wie groß die Nachfrage dann doch ist, wenn die Seite mal einen Tag nicht geht.
Frag nicht wieviele eMails ich deswegen schon bekommen hab ! |
|
 |
Evolution100 
Anmeldungsdatum: 24.06.2001 Beiträge: 10 Wohnort: 91XXX
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Dez 07, 2001 8:27 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich hab nun gestern mal das Wasserskivideo versucht umzurechnen, wie oben von mb1 erklärt.
Beim abspielen kommen Pixelfehler ( keine Verblockung )
und Tonaussetzter ( als hätte ein digital Reciver kurzzeitig keinen Empfang )
Ich hab auch versucht, unter:
Video
Mpeg2; 480x576; 4:3; 25fps; 2pass-VBR avg 3.440, max 4.600, min 2.200; VBV 224;
MP@ML; PAL; Interlace; 4:2:0; 10bit; Highest Quality
den min Wert auf 2.900 zu setzen, da ich hier nur 10 min auf das Video bekommen will.
Kann mir da nochmal jemand nen Tip geben?
Wie gesagt, es handelt sich um ein Wasserski Video, schnelle bewegungen, viel wasser, glitzern von der sonne...
Cu
Evo |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Dez 07, 2001 8:47 Titel: |
 |
|
Probier mal eine höhere avg, wenn es eh nur ein kurzes Video ist (min allein zu erhöhen vergrößert nicht die Dateigröße, kommt also der Bitrate nicht zugute !) und ein höheres max.
z.B. min 3.000, avg 4.300, max 5.000
Viel Wasser und schnelle Bewegungen sind für CD-Möglichkeiten (die dann auch noch ruckelfrei auf dem Standalone abspielen sollen) recht tödlich.
Vermutlich hast du mit DVD-Bitraten keine Probleme damit.
min 3.000, avg 6.000, max 9.000
Das ist ein Video-Extrembeispiel.
Es kann noch einiges bringen, die Auflösung auf 352x576 einzustellen (dann Bild auf 336x540 einstellen), Rest bleibt gleich, bis eben auf möglichst hohe Bitraten.
Musst dann halt schauen, was der Player gerade noch so packt (mit cbr testen ab 5.000 in 200er-Schritten)
Grüße
mb1 |
|
 |
hajo 
Anmeldungsdatum: 03.02.2002 Beiträge: 0
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2002 12:32 Titel: |
 |
|
Hallo mb1,
ich habe gestern eine (x)svcd Vergleichsreihen mit
verschiedenen Einstellungen durchgeführt und dabei
festgestellt, dass deine Einstellung die einzige ist, bei der nicht das geringste Interlacezittern an den Rändern auftritt.
Nun brenne ich auch DVDs und dafür dürften z.B. die Clipframe-Einstellungen ja wohl nicht optimal sein.
Hast du auch so ein "Kochrezept" für DVD? Ich habe bisher
die "sauguten" Einstellungen von Helmut verwendet, die
wirklich ausgezeichnet sind - bis auf ein leichtes Zittern der
Ränder bei sehr schnellen Bewegungen.
Gruß
Hajo |
|
 |
|