Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Huepenbecker 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 43
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Apr 07, 2002 13:00 Titel: |
 |
|
Hallo,
habe ein Prob mit meiner (x)SVCD: auf meinem Fernseher treten in unregelmäßigen Abständen Stöhrungen im Bild auf (Bild teiweise verzerrt, verfälschte Farben). Die (x)SVCD wurde von miniDV-Material mit dem CCE und folgenden Werten erstellt: max Bitrate 4600 min 2200 avg 3300. Auf dem PC sieht das auch ganz gut aus, bis auf die Interlace Kammeffekte, aber die sind auf dem TV nicht zu sehen.
Mein DVD-Player ist ein Denver DVD-122.
Wer weiß wie ich die Stöhrunge beseitigen kann oder liegts an meinem Player?
Gruß Hüpenbecker |
|
 |
Pidder Lemon 

Anmeldungsdatum: 25.01.2002 Beiträge: 23 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 0:13 Titel: |
 |
|
Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn du erst 'mal eine "normale" SVCD erproben würdest. Vielleicht kommt der Player mit den hohen Bitraten nicht zurecht und erzeugt Stö"h"rungen? Das Erscheinungsbild am PC sagt höchstens was über die Bildqualität des MPEG-Videos aus, aber aktuelle PCs und Laufwerke haben sehr gute Datenraten, die evtl. jenseits der Standards liegen, die in die Firmware der Standalones gebrannt sind. Und XSVCD ist halt allenfalls ein Quasistandard, d.h. du kannst versuchen, alles aus deinem Player herauszukitzeln. Aber am oberen Ende der Bitrate zu beginnen macht m. E. wenig Sinn. |
|
 |
Huepenbecker 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 43
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 9:40 Titel: |
 |
|
Hi,
also "normale" SVCD's habe ich schon einige erstellt, das funzt auf meinem Player auch wunderbar, das Prob ist nur für miniDV-Material reicht eine "normale" SVCD eben nicht (zu geringe Bitrate - Schlechte Bildquali).
Gruß Huepenbecker |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 9:45 Titel: |
 |
|
tach auch !
Der Tip ist aber trotzdem richtig.
Wenn Dein Player ein Laufwerk hat , daß nur 4 fach CD
lesen kann, kann es sein , daß eine Bitrate über 4500 ihn Ruckeln läßt. (Bei meinem ist das so .)
Und wenn Du bei TM , oder CCE z.B. 4600 einstellst, dann kann die echte Bitrate durchaus WEIT darüber hinausschießen !
Was sagt den eine BitrateViewer dazu ?
www.tecoldt.com oder mit td geschrieben, ich kann es mir einfach nicht merken ! ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
Huepenbecker 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 43
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 17:58 Titel: |
 |
|
Hallo,
das mit der zu hohen Bitrate hab ich mir auch schon gedacht, der Denver DVD-122 ist ja auch ein Billigteil also wärs kein Wunder, der Tip mit dem Bitrate-Viewer ist super, da werd ich gleich mal nachschauen.
Zum Testen werd ich dann einfach immer kurze Sequenzen encoden mit ansteigender Bitrate und dann sehen wo beim Denver Schluß ist.
Gruß Huepenbecker |
|
 |
Huepenbecker 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 43
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 18:06 Titel: |
 |
|
Nachtrag zum Bitrate-Viewer - den gibts unter www.tecoltd.com |
|
 |
Huepenbecker 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 43
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 20:01 Titel: |
 |
|
Hallo,
Bitrate laut Bitrate-Viewer max 4907kbit/s - ist für den Denver wohl etwas viel
Gruß Huepenbecker |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 22:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | das mit der zu hohen Bitrate hab ich mir auch schon gedacht, der Denver DVD-122 ist ja auch ein Billigteil also wärs kein Wunder, ... |
Ne ne, das ist genau umgekehrt ! Gerade weil er ein "billig"-Player ist macht er noch die höheren Bitarten mit !
Ich kenne eigentlich keinen richtig guten Markenplayer der mehr als SVCD-Standart mitmacht !
Gruß
BOP
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am April. 08 2002,22:46 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 11:56 Titel: |
 |
|
Mein "billig" SEG 2000 schluckt bis auf Salamischeiben fast alles, was ich ihm zum "fressen" gebe ......
In punkto Abspielbarkeit sind die billigen i.d.R. meistens besser als teure "Markengeräte". |
|
 |
|