Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hovy 
Anmeldungsdatum: 13.07.2002 Beiträge: 8
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 11:48 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen ob meine untere Aufstellung der benutzten Sektoren richtig ist ?!
2048 bytes / Sektor bei DVD, miniDVD und Daten CD
2324 bytes / Sektor bei SVCD und VCD
2352 bytes / Sektor bei Audio CD
Wenn ja wieso steht im CUE File einer SVCD immer 2352 Sektoren ?
Viele Grüße
Hovy |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 11:51 Titel: |
 |
|
Weil ALLE CDs dieser Welt, egal ob mit Musik oder geheimen Nachrichten vom CIA IMMER 2352 Bytes im Sektor haben.
Das ist numal so und daran wird sich auch in den nächsten 9.99 Jahren nix ändern.
Also: beim nächsten "Wer wird Millionär"s-Quiz auf die Frage
Sind es
a) 22
b) 666
c) 2352
d) 987.654
Bytes pro Sektor? - Immer c) sagen!
Nicht den Publikumsjoker vertrauen, da sagen 67% Depperte nämlich b), weil die nur SECHS/SEX im Kopf haben!
Und schon gar nicht beim Telefon-Joker den Onkel Hermann fragen, der war zwar in jungen Jahren ein guter Volkstänzer, hat von Bytes null Ahnung (kennt nur Bitburger) und schlägt d) vor!
.
Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 22 2002,12:01 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 14:29 Titel: |
 |
|
Soweit, sogut. Aber Hovy meinte das'n bisschen anders.
(S)VCD nutzt den Sektor komplett aus. Audio schreibt nur 2048? bytes in den Sektor, der Rest geht für die Fehlerkorrektur drauf.
DVD weiss ich auch nicht. Die Info dürfte aber nicht schwer zu finden sein. _________________ MfG Stefan |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 14:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | Soweit, sogut. Aber Hovy meinte das'n bisschen anders.
(S)VCD nutzt den Sektor komplett aus. Audio schreibt nur 2048? bytes in den Sektor, der Rest geht für die Fehlerkorrektur drauf. |
Hot weiß ganz genau wies gemeint war. Aber recht hat er ja ! ;)
Also (S)VCDs und soweit ich weiß auch Audio-CDs nutzen 2324 bytes/Sektor.
MiniDVD, Daten-CD 2048 Bytes/Sektor !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 15:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | Also (S)VCDs und soweit ich weiß auch Audio-CDs nutzen 2324 bytes/Sektor.
MiniDVD, Daten-CD 2048 Bytes/Sektor !
|
Dann wusste ich AudioCD auch nicht. Hab mir einmal Excel-Dateien dafür geschrieben, und berechne es damit.
Danach hab ich die Werte ganz schnell wieder vergessen.  _________________ MfG Stefan |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 15:33 Titel: |
 |
|
Meine Senf dazu:
VCD, SVCD : 2324
PC, DVD: 2048
Audio-CD: 2352 Musikdaten (+784 Byte Korrekturdaten und 98 Kontrollbyte)
Gruß,
Ossi |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 16:09 Titel: |
 |
|
Sagzamal, wisst ihr denn überhaupt nix?
AUDIO verwendet 2352 Bytes! Basta.
Korrekturdaten gibts keine, die Controlbytes sind in den Subcodes.
Ossi kriegt 3.5 Punkte, ein rotes Mascherl und eine Fahne.
2352 = 588 Samples zu 4 Bytes.
1 Word = 2 Bytes = 16 bit .... 2 Word Stereo links/rechts
1 Sample besteht aus 16bit für links, 16 bit für rechts = 4 Bytes
CD-Audio (RedBook) 2352 Bytes
CDROM (YellowBook)
CDROM - Mode1:
12 Sync / 4 Header / 2048 User Data / 4 EDC / 8 Spare / 172 P-Parity / 104 Q-parity
Summe 2352
CDROM - Mode2:
12 Sync / 4 Header / 2336 User Data
Summe 2352
CDROM - Mode2 Form1
12 Sync / 4 Header / 8 Subheader / 2048 User Data / 4 EDC / 172 P-Parity / 104 Q-Parity
Summe 2352
CDROM - Mode2 Form2
12 Sync / 4 Header / 8 Subheader / 2324 User Data / 4 Spare
Summe 2352
VideoCD (WhiteBook)
.
.
.
uuuundsoweiter ... es sind IMMER 2352 Bytes!
Ergänzung: bei CDROMs steht immer ein Header: min/sec/block/mode, - deshalb ist es bei Audio & Artverwandten so schwierig, die Sektoradresse ruckzuck zu finden, denn die steht in den Subcodes und muss erst mühsam bitweise zusammengestottert werden.
.
Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 22 2002,16:22 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 16:10 Titel: |
 |
|
Ossi hat Recht. Kann man auch leicht nachrechnen:
Audio-CD hat 44.1 kHz 16 Bit Stereo und ist ausgelegt für 1xSpeed, also 75 Sektoren pro Sekunde.
44.1*2*16/8*1000/75 = 2352.
Nachtrag: Ui, da war der Cool schneller... (und ausführlicher) ;) |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 16:14 Titel: |
 |
|
Danke Kika.
@Cool
Das rote Mascherl und die Fahne geb' ich aber nicht mehr her. Kommt zu den anderen Sachen (z.B. rote Laterne, Fettnäpfchen usw. ) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 16:14 Titel: |
 |
|
Ich bin immer schnell, nur bei die Mädels muss man sich Zeit lassen/nehmen. ;) _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 17:08 Titel: |
 |
|
@HOT,
das war doch mal 'ne Antwort! Taugt sogar zum ausdrucken.
Warum nicht gleich so? Wär dann wieder ein unnötiges posting mehr gewesen!
Und gleich drei von mir!  _________________ MfG Stefan |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 22:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | Sagzamal, wisst ihr denn überhaupt nix? |
Nö, was interessierts mich ? Meine "Audio" CDs sind eh mp3 CDs. Und die haben ja unbestritten 2048 byte/Sektor ! ;) _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Hovy 
Anmeldungsdatum: 13.07.2002 Beiträge: 8
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 1:56 Titel: |
 |
|
Hi Jungs,
mit anderen Worten, ich hatte RECHT mit meiner Aufstellung !!
Nur die blöde Frage mit dem CUE hätte ich mir sparen können.
Schöne Nacht noch
Hovy |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 9:41 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Hovy
Ja und nein.
Und damit das ein für Allemal klar ist.
Die Brutto Größe ist immer 2352, es kommt nur darauf an wieviel davon für
Nutzdaten und/oder Fehlerkorrektur verwendet werden.(Natürlichauch noch für Verwaltung.)
Also Netto=Nutzdaten stimmen Deine Angaben.
Aber das Hat Cool so schön erklärt !
Von VideoCameras und CD-Brennen hat er echt kenne . Rezept !
Ob er bei DVD +-+-+-+-+ R/RW Recht hat wird die Zukunft bringen. ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
|