DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Richtige Proportionen von Filmen - VCD SVCD
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Czessi 



Anmeldungsdatum: 28.12.2001
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Dez 28, 2001 2:28    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ich lange Zeit probiert mit den richtigen Seitenverhältnissen bei Filmen im SVCD-VCD Format.
Man hat zwei Hauptfilmformate:Academy Format 1,37:1 (unverzerrt) und Cinemascope Format 2,35:1 (verzerrt) .
" http://www.bet.de/lexikon/begriffe/Kinofilmformate.htm "
In einem 19:9 Fernseher man kann das Bildschirm zoomen und auch die beide Formate erreichen. Die Anzahl von horizontalen Linien wird in jedem Format anderes. Bei Academy Format und SVCD sichtbar ist (ca.) 400 linien, natürlich bei VCD nur die hälfte - 200.
Im Cinemascope Format war bei VCD 250 Linien sichtbar und SVCD (ca) 500. Zuerst habe ich im PhotoShop ein Testbild vorbereitet und mit TMPGE als VCD und SVCD gerendert.
Das Ganze habe ich mit drei verschiedenen TV 16:9 ausprobiert. Die Anzahl von linien war allerdings nicht identisch. Horizontal von jeder Seite waren auch Pixel abgeschnitten, durchschnitlich 6 bei VCD und 12 bei SVCD.
Nach den Proben habe ich einen normallen Film im Academy-Format mit TMPGE gemacht. Habe ich CENTER (custom size) gewählt und die Grösse - 468 x 400 eingestellt -SVCD. Der Film
ist sehr gut geworden (Wenn um die Proportionen geht).
Nähste Probe werde ich mit "Cinemascope"-Film machen.

Grüsse
Czessi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Dez 28, 2001 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Könntest auch das lesen, dann wird vielleicht einiges klarer:
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board/topic.cgi?forum=36&topic=25
Czessi 



Anmeldungsdatum: 28.12.2001
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 28, 2001 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Helmut,
gut geschribern obwohl ein wenig kompliziert.
Eine Sache stmmt leider nicht. Das Academy Format hat immer
einen Seitenverchältniss 1,37:1 und zwar seit ca. 80 Jahren.
Das ist ca. 4:3. Bei der Entwicklung von TV-Geräten die Proportionen wurden übernomen. Erst später kamm die Lust auf mehr "Panorama". Man wollte die Filme breiter machen deswegen oben und unten schwarze Balken und die Filmfläche hat Proportionen 1,85:1 . Das Ganze ist aber immernoch auf ene Bildfeldgröße mit 1,37:1 gedreht. Es sind auch heute Filme im "echtem" Academy Format gemacht , d.h. die ganze Fläche
von dem Film-Frame wird benutzt. Vor allem sind das Zeichettrickfilme.
Grüsse an Alle
P.S. ...leider Deutsch ist nicht meine stärkste Seite :-)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group