Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lactrik 
Anmeldungsdatum: 04.10.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 21:02 Titel: |
 |
|
Hallo
Ist es normal, dass TMPGEnc bei Varibler Bitrate erst den ganzen Film in einem stundenlangem Durchlauf analysiert und erst danach anfängt, die einzelnen Frames zu encoden?
Bei konstanter Bitrate fängt er direkt mit encoden an.
Da gibts wohl keine schnellere Lösung oder?
Grüsse
Lactrik
Zuletzt bearbeitet von Lactrik am Okt. 04 2002,21:02 |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 21:28 Titel: |
 |
|
normal : ja
obwohl das weniger an vbr liegt als vielmehr in der Anzahl der Passes.
Schneller gehts mit dem CCE (aber der macht auch pro pass einen kompletten Durchlauf, sollte klar sein) oder mit einem schnelleren Rechner.
Lass deine Videos doch einfach über nacht berechnen oder wenn du arbeitest, dann stört dich die Dauer nicht so sehr.
Du kannst deinen Videos auch in deiner Firma über nacht berechnen lassen, sofern es dein Chef erlaubt bzw. nicht mitkriegt, denn Nachts laufen in den meisten Firmen die Rechner sowieso, nur halt im Leerlauf. |
|
 |
Lactrik 
Anmeldungsdatum: 04.10.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 23:07 Titel: |
 |
|
Naja ich werde das schon Nachts machen... mein Rechner läuft sowieso Nachts durch (und das nicht aus geschäftlichen Gründen ;)). War halt nur so eine Frage, ich finds einfach... nervig. Bei sovielen Filmen immer 10 Stunden, ich hatte gehofft, ich könnte 2-3 mal das Programm starten und alle parallel einen anderen Film encoden lassen ;)
Grüsse
Lactrik |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 23:43 Titel: |
 |
|
Zitat: |
ich hatte gehofft, ich könnte 2-3 mal das Programm starten und alle parallel einen anderen Film encoden lassen
|
davon hast du in deinem ersten posting nichts geschrieben.
da spricht auch nichts gegen, sofern du genug speicher hast, schneller wirds davon aber auch nicht. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Okt 05, 2002 18:43 Titel: |
 |
|
tach auch !
Mal langsam irgendwie redet Ihr aneinander vorbei:
Bei VBR encodet TM nur 2 Pass wenn auch 2 pass eingestellt ist.
Bei Auto Q_VBR macht es acuh nur einen Pass.
Bie M_VBR (mach er den ersten Pass von Hand ausgelöst)
Also nochmal genau schauen was die einzelnen Methoden so machen.(Hilfe Funktion.)
Parallel bringt nix er brauch genauso lange.
WasDu vielleicht suchst sind mehrere Filme hintereinander und das geht über die Batch Funktion.
Projekt einstellen und mit File / Add current Fiel to Batchlist /
in die Liste eintragen und dann unter File/Batch Encoding dorselbst sortieren und starten./Dann kann man auch im Huptfenster sagen, daß er anschließend den Rechenr ausschalten soll.
Oder in Batch Encoding vorher abgespeicgerte Projekt einlesen und mit Run im Batch (nacheinander) bearbeiten lassen.
;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
Scory 
Anmeldungsdatum: 28.06.2002 Beiträge: 148
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Okt 05, 2002 18:55 Titel: |
 |
|
Zitat: | WasDu vielleicht suchst sind mehrere Filme hintereinander und das geht über die Batch Funktion. |
Und was man unbedingt braucht ist ein ganz ganz schneller Rechner - sonst kann man auf Batch auch verzichten ...
MfG
Scory
P.S.: IMHO ist 2-PASS VBR die Option mit den besten Resultaten - also lieber für das Codieren mehr Zeit aufwenden, als später immer einen schlecht codierten Film zu sehen. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Okt 05, 2002 20:28 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Scory
Ein 1333 MHz istschon schnell genug.
Ich habe mit einem P III 450 angefangen und es ging auch !
(Natürlich etwas langsamer , als heute ;) )
MB1 hat seine ganzen Teste für die Anleitungen auf einem 500er gefahren.
Also vor lauter Gigaherz Wahn sollte man nicht vergessen :
Gut Ding will Weile haben ! (Auch gutes MPEG) _________________ Gruß BergH |
|
 |
[RaZoR] 

Anmeldungsdatum: 12.08.2002 Beiträge: 100
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Okt 05, 2002 22:07 Titel: |
 |
|
also ich encode mit CCE VBR 5pass bei nem speed von ~1.300
d.h. sofern ich weiss : ab 1.000 =realtime = solange wie der film geht.
bei 5 pass also 5mal filmlänge , da aber speed 1.300 kürzer.
habe nen athlon xp 1900+ & 512MB DDR RAM . |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Okt 06, 2002 11:23 Titel: |
 |
|
Na ja, Zeitangaben sind mit Vorsicht zu genießen:
Was wird encodet?
Zu welchem Format?
Ist eine Frameserver aktiv, und wenn ja, welcher?
Wird gefiltert, wenn ja, welche?
All das muss man wissen.
Beim reinen Encoden von AVI mit 460x576 zu SVCD komme ich mit CCE auf bis zu 1.8 und bei TMPGEnc immerhin auf so ca. 0.35 - 0.4. (P4 1.9). Setze ich aber Frameserver und Filter ein, wird's beim CCE sehr viel langsamer, während sich bei TMPGEnc nicht so viel ändert. |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Okt 06, 2002 12:38 Titel: |
 |
|
Hi
da man beim encoden zu unterschiedliche Ausgangsmaterialien einsetzen kann ist eine Zeitangabe relativ sinnlos, da die Encoding Time vom Ausgangsmaterial abhängt.
Aber mal was anderes was bringt Dir 5 pass
Ich hab nur nen 800 und der encodet halt wenn ich zur Arbeit bin, ob der das nun in Echtzeit oder 5x solange macht intressiert mich recht wenig wenn ich eh nicht an den Rechner kann, darf, muss .....
max _________________ Home of max |
|
 |
|