Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Am_Baum 
Anmeldungsdatum: 16.06.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 2:32 Titel: |
 |
|
Ich suche die beste einstellung um ein gerendertes (unkomprimierte avi datei) video von 720 x 576 px auf SVCD zu brennen.
ich benutze TMPGEnc
nach einigen tests erscheint mir die noninterlaced version als besser, da beim pc logischerweise weniger flimmern zu sehen ist.
ich würde jetzt gerne wissen ob noninterlaced auch für TV bez. DVD player besser geeignet ist?
ausserdem suche ich eine geeignete kompression für die archivierung der render sequenz, da diese bei etwas mehr als 1 minute unkomprimiert 4.7 Gigabyte in anspruch nimmt. ich dachte mir dabei an dvd kopression von 8000 kbps oder gibt es da etwas besseres?
TERRA-Videos |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 10:52 Titel: |
 |
|
tach auch !
Zur ersten Frage :
Ist das Original die Quelle Interlaced ?
Wenn ja ist interlaced besser , wenn nein nicht !
Grundlagen zum INterlacing findest Du in unserem Tipps und AnleitungsForum.
Die zweite Frage verstehe ich nicht so ganz.
Du hast ein unkomprimiertes AVI Rendersequenz ?
Welches Du komprimieren möchtest ?
Tja da geht einiges :DIVx , MPEg 2 mit DVD Bitraten und und und, je nach Qualy-Anspruch . _________________ Gruß BergH |
|
 |
Am_Baum 
Anmeldungsdatum: 16.06.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 13:29 Titel: |
 |
|
Hallo
also zu 1:
Das original sind aneinandergereihte bmp bilder (24 bit 720x576 jedes bild ein frame) in ein unkomprimierte avi datei konvertiert.
Also in demfalle wäre noninterlaced besser, da es sich ja um reine bitmap bilder handelt.
zu 2: das selbe wie bei eins nur hier möchte ich das original so komprimieren, dass bei der render sequenz viel qualität erhalten bleibt, und für die archivierung (für spätere nachbearbeitung recompression etc.) nicht so viel platz wegnimmt, wie tausende von bmp bilder.
danke für die hilfe |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 17, 2002 9:44 Titel: |
 |
|
@Am_Baum
zu 1): das wäre in der Tat non-interlaced
zu 2): DVD wäre ok, DivX komprimiert besser, aber ob die Qualität wieder stimmt, ist eine andere Frage. Ich würde DVD nehmen.
Ich habe deine Seiten angesehen. Interessant! Habe auch mal terragen runtergeladen, und mal kurz angeschaut. Kann er nicht u.U. in andere Formate rendern, die nicht soviel Festplattenplatz verbrauchen? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Am_Baum 
Anmeldungsdatum: 16.06.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 11:20 Titel: |
 |
|
Also mit der derzeitigen version von Terragen können nur bmp ausgegeben werden.
Ist aber so das ich vor weg schon die frames umwandle so etwa 400 frames gebündelt und am schluss die einzelnen videoteile einfach zusammen füge, ansonsten muss eben eine 120 GB platte her
ausserdem ist terragen eigentlich nur für einzel bilder gedacht.
das videorendern wird per script ausgeführt, das von einem anderen programm erstellt wird |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 11:49 Titel: |
 |
|
@ Am_Baum
Ganz begreife ich den Aufstand nicht. Du hast Einzelbilder als Vorlage aus denen Du einen Film machen willst. Wenn das so ist nehme doch ein Schnittprogramm wie Premiere und lade die auf die Timeline. Dort kannst Du dann mit entspr. Filtern alles machen was Du willst. Ausgabe als interlace-Film (wenn es auf Videoband kommen soll) oder als Progressiv wenn Du daraus mittels Encoder einen MPG machen willst.
Wo genau liegt da nun ein Problem :0 _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|