DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
ReStream: Nachträglichen Matrixändern u.a.
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo März 25, 2002 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hi.

hab die letzte Woche mal was zusammengebastelt, was sich viele schon länger wünschen. (Ich zumindest, weil ich es für einige Analysen brauche ;))
Ändern einiger Werte im Sequence-Header kann man zwar mit anderen Programmen schon, aber kein Ändern/Hinzufügen von manuellen Matrizen nachträglich.
Das Programm ist aber gerade erst aus dem Versuchstadium raus, seid bitte bei Fehlern nachsichtig.

Programm: http://mitglied.lycos.de/fitcd/ReStream_v080.rar

Der Sinn des Ganzen?
[Auszug aus der ReadMe]
- disguise a SVCD-stream as a half-D1 stream (needed for some authoring-programs)
- change aspect-ratio or framerate
- change the nom. bitrate (needed for some authoring-programs)
- change/insert/strip manual matrices. This is to fix faulty streams wich lack of
 the correct matrices. (e.g. from bad demultiplexors or from a patched CCEv2.50)

Man kann aber auch nachträglich die playback-Qualität seines MPEG-streams ändern. Eine Verbesserung könnte [theoretisch] so aussehen, daß man die Matrizen so ändert, daß die DCT-Koeffizienten die hauptsächlich das Rauschen wiedergeben, beim playback niedriger quantisiert werden, also gedämpft werden.

Mich würde interessieren, was ihr davon haltet, und inwieweit überhaupt eine Verbesserung nachträglich möglich ist. (Oder, ob sie überhaupt sinnvoll ist)

(Bei allen Zweifeln. Zumindest einen Zweck erfüllt das tool: man kann die Streams von einem Matrix-gepatchten CCEv2.5 wieder auf den "richtigen Stand" bringen. D.h. man kann mit dem CCE2.5 schneller via YUY2 encoden und hat gleichzeitig den Komfort der manuellen Matrizen ;))

Schönen Grüße
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do März 28, 2002 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

UPDATE!

v0.8.1: http://mitglied.lycos.de/fitcd/ReStream_v081.rar

Changes:
v0.8.1: release: March, 28th 2002
       - fixed loading zig-zag text-matrices
       - fixed some error-messages
       - enhanced text-matrix input
       - corrected GUI-display for WinXP

D.h. man kann jetzt auch die .mat TextDateien von Tsunamis CCE-patcher richtig verwenden. Vorher war das nur bedingt möglich.

Schönen Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 01, 2002 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Update: http://mitglied.lycos.de/fitcd/ReStream_v082.rar

Changes:
v0.8.2: release: April, 1st 2002
       - encanced processing-routine
       - added tff-changing
       - fixed/added some error-messages
       - added Pause/Resume/Stopping
       - improved text-matrix support
       - removed binary-matrix support

Wie man sieht, habe ich die binär-Matrizen rausgenommen.
Das war wohl zu verwirrend für die meisten.
Man muß aber immernoch aufpassen, für einen interlaced oder progressive Film eine entsprechende Matrix zu verwenden (wg. dem scanning)
Viel Spaß damit.

Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Apr 19, 2002 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

UPDATE: ReStream v0.8.3

Mit der neuen Version wird ein bug mit alternate-scan Quellen gefixed und auch nicht immer die tff-flags neu gesetzt (was bei NTSC-Quellen zu Problemen führte)
Ein update ist also sehr empfehlenswert.

Download bei: http://mitglied.lycos.de/fitcd/

Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
Svennek 



Anmeldungsdatum: 29.01.2002
Beiträge: 298
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Apr 19, 2002 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

@ssh:

Würde es Sinn machen, eine Option zum Ändern des VBV zu haben - quasi als Korrektur-Maßnahme? Oder fasel ich Stuß?

Gruß,

Sven
_________________
640 KB sind genug für jedermann.
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Apr 20, 2002 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm.
Soweit ich das in Erinnerung habe, werden VBV-Probleme schon durch richtiges multiplexen korrigiert.
Simple multiplexer schauen sich nur den VBV-Wert an und multiplexen demenstprechend. bbMPEG schaut sich aber die echte Rate an, was jegliche under/overflows verhindern dürfte.
Ein Ändern des VBV-Wertes würde also nur den "dummen" multiplexern helfen.

Ich weiß das aber jetzt nicht sicher.
ANDREAS hat ja mal einen schönen Bericht geschrieben: http://www.edv-tip.de/dvd/033_vbv_mux.htm
Muß mich mal schlau machen, bzw ihn mal fragen...

Schönen Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Von der Sache her sollte man ja sowieso den Buffer in Tmpeg auf 224 setzen. Das ist der max. Wert den die Player verkraften. Sollte einmal der Wert zu gering sein würde es sich sicherlich lohnen diesen auf den max. Wert erhöhen zu können. Selbst ein im Nachhinein veränderter Buffer ins größere sollte, nach der Theorie jedenfalls, keine Abspielprobleme ergeben. Da der Buffer ja als Überlaufgefäß dient kann somit eine Vergrößerung nicht schaden.

Gruß
ANDREAS
Charlie 



Anmeldungsdatum: 28.09.2001
Beiträge: 41

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

@shh

Danke dir, deine neue Version funktioniert bei mir wunderbar.
Mit bbMPEG muxen, denke ich die Änderung des VBV-Wert nicht nötig.
Alles Gute wünsche ich dir.

Gruß   Charlie
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

@ shh

Eine sehr gute Nutzanwendung des Progi ist es die Fieldorder-Halbbildreihenfolge eines MPG zu ändern. Das gängige Tool für sowas ist ja der DARIM MPG Fixer (Changer) .. welcher aber Lizenz/Löhnsoft ist. Insofern als Free-Tools eine gute Sache ! Der kann allerdings auch den Programmstream konvertieren - Dein Progi offenbar nur den Videostream.

Kann man die Funktion Deines Progi mit dem MPG Fixer  vergleichen ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

> Kann man die Funktion Deines Progi mit dem MPG Fixer  vergleichen

Die Programme machen das gleiche mit dem stream.
Der changer von Darim unterstützt aber noch MPEG1-streams, was der ReStream nicht tut. ReStream kann dafür noch ein paar andere Dinge.
Leider wird auch immer noch eine neue Datei erstellt. Das ist zwar fürs Matrizenhinzufügen und -entfernen zwingend notwendig, es wäre aber schön, wenn man wenigstens andere Änderungen ohne neue Datei machen könnte (field-order, aspect-ratio etc.)
Wenn das mal ohne neue Datei geht, ist das demuxen natürlich nicht mehr nötig.

VBV-Buffer ändern werde ich einbauen; die Erweiterung ist auch nicht besonders aufwendig.
"ReStreamen" ohne neue Datei (und auch MPG-Unterstützung) habe ich zwar schon im Auge, wird aber gestimmt noch dauern (= nicht darauf warten ;))

Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Mai 18, 2002 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo shh,

herzlichen Dank für ReStream. Nur damit (und ein paar weiteren Tricks) hab' ich es heute geschafft, ein NTSC-AVI mit der Vidac in ein NTSC-MPEG zu transcoden.

> Die Programme machen das gleiche mit dem stream.
ReStream ist (zum Glück) nicht ganz so folgsam was die übrigen Flags im MPEG-Stream angeht

Mit dem Changer kann man Files, die mit TMPGEnc progressive encodet wurden, nicht nachträglich ändern. Files mit der Vidac progressiv encodet dagegen schon. Der Unterschied ist, daß TMPGEnc den "Frame type" auf progressive setzt, die Vidac aber nicht.

ReStream kümmert sich nicht drum und ändert das Flag trotzdem.

Ich habe noch eine Frage zu den Einstellungen:
"Top field first" ist wohl das eigentliche Flag, das auch der DVD-Player auswertet. Aber wozu ist "change tff flags" gut? Bzw. was bringen mir zwei Checkboxen, wenn ich zum Ändern der "Top field first" Einstellung doch beide anklicken muß (war bei mir zumindest so)?

Zitat:
"ReStreamen" ohne neue Datei (und auch MPG-Unterstützung) habe ich zwar schon im Auge, wird aber gestimmt noch dauern

Das ist eigentlich das einzigste, was mir jetzt noch an ReStream fehlt

Gruß DV User
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

> ReStream kümmert sich nicht drum und ändert das Flag trotzdem

Oh, wußte ich nicht. Noch ein Argument für ReStream.

> zwei Checkboxen

Ja, die checkboxen habe ich wohl blöd betitelt.
Die linke Box steuert, was die flags werden sollen (bzw was von der Quelle erkannt wurde), die rechte Box weist an, ob an den flags überhaupt etwas geändert werden soll (bzw daß beim "restreamen" nur der sequence-header geändert wird.)
Ich habe das so gemacht, weil bei NTSC-Quellen das flag nicht immer gleich ist, und ein standardmäßiges Setzen/Löschen das MPEG zerstören würde.
Ich werde das bei einer nächsten Version verbessern.

> "ReStreamen" ohne neue Datei

Ja, ich weiß.
Der einzige (wenn auch gravierendste) Nachteil noch. Weil ich dafür aber die Input + Output-Routinen umschreiben muß (+Fehlermeldungen etc. pp.), kanns noch dauern.

Schönen Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Mai 31, 2002 1:45    Titel: Antworten mit Zitat

Bug in ReStream 0.8.3

Ich habe aus einem vob mit vStrip 0.8f den Video-Stream 0xe0 extrahiert und als film.mpv gespeichert.
Dieses film.mpv wollte ich in ReStream 0.83 laden, aber es gab folgende Fehlermeldung :

You're trying to restream a multiplexed mpeg file...

DVD2AVI 1.76 hingegen verarbeitet dieses File ganz normal.

Ein demultiplextes mpg hingegen funktioniert ganz normal.

Befinden sich in den vob-video-streams zusätzliche Daten, die ReStream verwirren ?
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Mai 31, 2002 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

> Bug in ReStream 0.8.3

Als bug würde ich das nicht bezeichnen. Es steht doch in der Readme drin, daß das Programm einen de-multiplexten stream braucht.
vstrip hat offensichtlich doch wieder einen gemultiplexten stream ausgespuckt (ReStream erkennt $000001BA-start-header).
Sowas kann nicht weiter verarbeitet werden, weil in solchen streams die Sequence-header ($000001B3) zT durch den PACK-header ($000001BA) getrennt werden und auch das Hinzufügen/Wegnehmen von Matrizen das multiplexing und header-aligning komplett vernichten würde.

> DVD2AVI 1.76 hingegen verarbeitet dieses File ganz normal

DVD2AVI kann ja auch mit gemultiplexten streams umgehen.

> Befinden sich in den vob-video-streams zusätzliche Daten, die ReStream verwirren?

Das PACK-overhead ($000001BA) wie gesagt, was ja auch aligning beinhaltet. Um sowas vernünftig verarbeiten zu können, müßte ReStream über vollständige multiplexing-Fähigkeit verfügen - was es nicht tut.

Schönen Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group