DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
DVD2SVCD: Frage zum Resizen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Franklin2K 



Anmeldungsdatum: 04.02.2002
Beiträge: 25

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo März 18, 2002 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich arbeite mit DVD2SVCD 1.0.7b4 und dem CCE 2.50 SP.

Das Programmpaket macht ja (fast) alles von alleine und die Einstellmöglichkeiten sind relativ beschränkt - dennoch möchte ich noch etwas "tunen".

Ich habe - noch auf dem Ultimate Board - einen interessanten Beitrag gelesen. Es ging um ein makroblockoptimierendes AviSynth-Skript, welches von FitCD erstellt und dann in DVD2SVCD eingebunden wird.

Hier als Zitat der Originaletxt:

[Zitat]
"Edit when DVD2AVI processing is done" im Frameserver Tab anklicken -> nach starten des Umwandlungsvorgangs wird nach kurzer zeit ein kleines Editor Fenster geöffnet

DVD2AVI 1.76 www.doom9.org saugen
Windows Bildschirmauflösung auf mindestens 1024x768 einstellen.
in DVD2AVI 1.76 F3 drücken, das erste gerippte VOB File anklicken -> öffnen -> jetzt sollten alle VOB’s aufgelistet werden -> ok
Menü Video -> Clip & Resize -> das kleine Auswahlfeld rechts oben, im sich öffnenden Fenster markieren, jetzt mit den Slidern Left+Right und Top+Bottom die schwarzen Ränder wegschneiden (Left+Right und Top+Bottom müssen die jeweils selbe Anzahl an Zeilen wegschneiden z. B. Left:8, Right: 8, Top: 72, Bottom:72; es ist besser dabei ein paar Video Zeilen Wegzuschneiden, als schwarze Balken zu lassen!)
Widht und Height Werte aufschreiben (z. B.: Width: 704, Height: 432)

Erstellen der AVISynth Script Datei mit Hilfe von FitCD
im mittleren Bereich der Programmmaske (MPEG Resizing) auf das gelbe öffnen Symbol klicken und das von DVD2SVCD erstellte DVD2AVI_Projekt_File.d2v Datei laden.
‚Source’ sollte jetzt 720x576 DVD sein
‚Coded Film Pixel’ die Werte aus With und Height aus DVD2AVI (also ohne die Balken) eintragen -> ‚PAL’ + ‚Anamorphic’ werden falls zutreffend automatisch markiert. ‚ITU-R’ ‚BT .601-4’ markiert lassen
‚Crop’ im Dropdown Feld ‚accurate’ auswählen; ‚round to’ 2 – 2 lassen
‚Resize’ in Ruhe lassen; ‚round to’ auf 32 lassen; ‚optimize for CCE’ Hacken setzen (für CCE 2.50).
‚Destination Size’ -> SVCD auswählen, dahinter die Felder ‚Anamorphic’ und ‚Format Conversion’ nicht(!) markieren.
‚Blocks TV-Overscan’ auf 2 stellen!
im unteren Bereich der Programmmaske (AviSynth Sample) auf ‚Precise Bicubic’ klicken, anschließend auf ‚…mpeg2dec.dll’ klicken und in dem aufgehenden Explorer Fenster die Datei suchen (liegt im DVD2SVCD Unterverzeichnis MPEG2Dec).
unten rechts auf das Diskettensymbol klicken und die AVS – Datei Speichern (z. B. AviSynth.avs)

AVS Datei mit dem Windows Editor laden und den Inhalt mittels copy&paste in das von DVD2SVCD geöffnete Fenster einfügen (Alle vorherigen werte des DVD2SVCD Fenster's vorher löschen!) -> save und weiter
echts und links aber massig weggeschnitten!
[/Zitat]

Nun habe ich bei mb1 auf seiner Seite gelesen, dass man bei "normalen" Fernsehern links und rechts einen Rand von 24 Pixeln einstellen soll - auf Angel's Seite hingegen steht, man soll 8 Pixel einstellen, da diese bei der Wiedergabe im DVD-Player auf 8 x 1.5 Pixel = 12 Pixel gestreckt werden.

Was stimmt denn nun?
Was soll ich in DVD2AVI beim Croppen einstellen, damit ich ein makroblockoptimierendes Skript bekomme?
Welche Tipps könnt Ihr mir noch geben?

Vielen Dank für Eure Bemühungen

Gruß, Franklin2K
Franklin2K 



Anmeldungsdatum: 04.02.2002
Beiträge: 25

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo März 18, 2002 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hi nochmal,

durch nochmaliges Nachdenken habe ich die Lösug selber gefunden: Angel geht von einer optimierten Auflösung von 448 Pixel (horizontal) aus. Daraus folgt, dass links und rechts jeweils 16 Pixel gecroppt werden müssen, um auf 480 Pixel zu kommen. In DVD2AVI müssten demnach 24 Pixel (16 x 1.5) gecroppt werden, um das makroblockoptimierte Script zu erhalten.

Ich werde dann mal testen... ;-)

EDIT:
Ich habe gerade noch etwas interessantes herausgefunden: Egal, ob ich "8" oder "24" Pixel in DVD2AVI croppe, das FitCD Script sieht immer gleich (optimiert) aus. Damit erübrigt sich meine Frage vollends ;-)

Gruß, Franklin2K



Zuletzt bearbeitet von Franklin2K am März. 18 2002,17:56
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo März 18, 2002 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

@Franklin2K,

interessante Sache, aber warum beschneidest Du den Film, willst Du Bitrate sparen oder wo liegt deine Motivation?

Ist doch eigentlich Schade das Werk zu zerstückeln ;-)

Gruß grettsche
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
Franklin2K 



Anmeldungsdatum: 04.02.2002
Beiträge: 25

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo März 18, 2002 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Grettsche,

ich habe versucht, den Tip von Angel's Optimierungsseite umzusetzen. Es ist so, dass es bestimmte Bereiche gibt, die auf dem TV nicht sichtbar sind (nennt sich TV-Overscan). Diese Bereiche verschwinden quasi im Gehäuse. Somit brauchen diese Bereiche auch nicht mitcodiert zu werden, da sie ja eh nicht sichtbar sind.

Genau da setzt Angel an. Er hat herausgefunden, dass 448 Pixel (horizontal) ein maximaler Wert ist, der auf (fast) jedem TV angezeigt wird, bedeutet: 480-448=32/2=16 Pixel links und rechts können "eingespart" werden. Das wird in FitCD berücksichtigt, das Ergebnis ist dann ein makroblockoptimierendes AviSynth Script. Ich habe das eben getestet: Es funktioniert :-)

Und keine Sorge: Es wird nur das weggeschnitten, was nicht sichtbar ist, der Film bleibt vollständig erhalten :-)

Greetz, Franklin2K
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo März 18, 2002 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

@Franklin2K,

klingt vernünftig. Sollte ich auch mal probieren, aber die Bitersparniss ist doch kaum bemerkbar. Oder?
Bei 2 mal 16 Pixel, ist doch wie mit Kanonen auf Spatzen schiesen ;-)))

Aber wenn`s funzt, und scheen macht ist alles erlaubt ;-)

Dank Dir.

Gruß grettsche



Zuletzt bearbeitet von grettsche am März. 18 2002,20:55
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
Ted66 



Anmeldungsdatum: 25.10.2001
Beiträge: 1100
Wohnort: Italien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo März 18, 2002 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

als Zugabe den link zu AngelSVCD
http://www.uni-kassel.de/~eckhardm/hq.htm

@grettsche

es funzt es funzt....

@Franklin2K

Ich denke ich hab dich falsch verstanden...aber
ich hoffe du croppst nicht in DVD2AVI....oder?
Dort soll man nur die Werte ohne schwarzen Rand herausbekommen....aber dann NICHT croppen
das croppen übernimmt dann avisynth

die Werte ohne schwarzen Rand lassen sich besser mit dem
TmpegEnc (ist genauer) bestimmen.
Einfach das *.d2v in Tmpeg laden und unter cropping
die Werte ablesen und dann FitCD übergeben.

Gruß
TEd



Zuletzt bearbeitet von Ted66 am März. 18 2002,21:30
_________________
Unterstützungsaufruf für Helmut

grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di März 19, 2002 0:46    Titel: Antworten mit Zitat

@TEd66,

Vorteile : ??

1. Beruhigtes Gewissen, weil man weiß, das jetzt wirklich alles korrekt ist!
2. Vielleicht eine Zeitersparnis von ein paar Sekunden auf eine Stunde
3. max. 28 Macroblocks die nicht unnötig encoded werden, obwohl da nicht viele bits zu holen sein werden, immerhin sollten sie vom rein logischen Standpunkt aus ja eigentlich gar nicht encoded werden dürfen.

Ist das die ganze Aufregung Wert

Aber wenn`s Funzt

Ist aber Interessant, die Geschichte. Wer das nur wieder raus gekriegt hat.

Gruß grettsche
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
Franklin2K 



Anmeldungsdatum: 04.02.2002
Beiträge: 25

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di März 19, 2002 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

@Ted: Ich benutze DVD2AVI nur, um die Coded Pixel zu erhalten. So wie es im Zitat oben auch steht. Die abgelesenen Coded Pixel stelle ich dann in FitCD ein und bekomme dann ja ein AviSynth Script, welches ich per Cut&Paste in DVD2SVCD übernehme (das dort erstellte Script wird natürlich vorher gelöscht).

Das mit TMPGenc werde ich mir mal ansehen, mal schauen ob da die gleichen Werte herauskommen wie die Werte, die ich in DVD2AVI abgelesen habe ;-)

Greetz, Franklin2K
Franklin2K 



Anmeldungsdatum: 04.02.2002
Beiträge: 25

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di März 19, 2002 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

@Ted: Kannst Du mir mal genauer beschreiben, wo ich in TMPGenc die Werte ablesen kann? Anscheinend bin ich momentan etwas blind?!? ;-)

Greetz, Franklin2K
Ted66 



Anmeldungsdatum: 25.10.2001
Beiträge: 1100
Wohnort: Italien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di März 19, 2002 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Also....das *.d2v bei "Video source" in Tmpeg laden..dann rechts auf "Setting" klicken.....dort oben auf  "Advanced" klicken und in der Liste "Clip Frame" aussuchen (doppelklick)......Rest wirst du dann von selbst verstehn.

Gruß
TEd



Zuletzt bearbeitet von Ted66 am März. 19 2002,20:51
_________________
Unterstützungsaufruf für Helmut

Franklin2K 



Anmeldungsdatum: 04.02.2002
Beiträge: 25

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di März 19, 2002 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

@Ted: Danke erstmal. Also ich habe das gerade mal gemacht, nur automatisch anzeigen tut TMPGenc die Coded Pixel nicht, oder?

Ich muss dann also bei Top, Bottom, Left und Right die Pixel eintragen bzw. verschieben, bis es passt. Oder habe ich etwas falsch verstanden? Den Unterschied zu DVD2AVI finde ich aber ganr nicht so gewaltig...

Greetz, Franklin2K
Franklin2K 



Anmeldungsdatum: 04.02.2002
Beiträge: 25

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do März 21, 2002 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

@Ted: Ich wollte nochmal höflichst nachfragen, wie ich in TMPGenc die Coded Pixel ermitteln kann (s.o.).

Greetz, Franklin2K
Ted66 



Anmeldungsdatum: 25.10.2001
Beiträge: 1100
Wohnort: Italien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do März 21, 2002 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss dann also bei Top, Bottom, Left und Right die Pixel eintragen bzw. verschieben, bis es passt.

Genau...und bei "Size after clipping" liest du dann die Coded Pixel

Bei DSVD2AVI muß man doch auch die slider verschieben

Gewaltig ist der Unterschied nicht..aber Tmpg ist halt genauer
Vielleicht bin ich ja zu pinkelig...so wie grettsche sagt
"schiese ich mit Kanonen auf Spatzen"

Gruß
TEd



Zuletzt bearbeitet von Ted66 am März. 21 2002,13:25
_________________
Unterstützungsaufruf für Helmut

Timbalada 



Anmeldungsdatum: 18.03.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do März 21, 2002 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

So wie ich das sehe sind das keine "Spatzen".

Entscheidend ist auch nicht, was vom Ausgangsfilm (in 720x576 z.B.) wegzucroppen ist, sondern vielmehr was beim Endprodukt (hier also 480x576) zu encoden ist.

480x576 besteht aus 1.080 Makroblöcken (16x16).

Wird nun ringsherum jeweils eine Makroblockreihe schwarz gemacht (also im Prinzip der TV-Overscan ausgenutzt), so entfallen auf das reine zu encodende Bild noch 448x544 Pixel.
Das ergibt nur noch 952 Makroblöcke.

Die restlichen 128 (!) Makroblöcke werden schwarz encodet, also faktisch mit fast null Bitrate. Sie sind also vernachlässigbar gering was die Bitrate betrifft.
1.080 Makroblöcke zu 952 Makroblöcken bedeutet eine satte Ersparnis von 11,85%.
Übersetzt heisst das, ich bekomme bei 11,85% niedrigerer Bitrate ein qualitativ identisches Bild oder bei identischer Bitrate ein um 11,85% besseres Bild.

OK, die Berechnung gilt jetzt nur für Vollbild (4:3), also für DV z.B oder entsprechende DVD-Filme.
Ableitend davon ist der Gewinn bei (auf 416 vertikal makroblockoptimierten) 1,85-Filmen 780 zu 728 Makroblöcke (also 6,7%) und bei (auf 320 vertikal makroblockoptimierten) 2,35-Filmen 600 zu 560 Makroblöcke (ebenfalls 6,7%).

Ich bin schon der Meinung, dass diese Werte nicht "Spatzen" entsprechen und einiges bringen. Besonders, wenn die Bitraten niedrig sind !
Umsonst machen die Profis wie Angel SVCD, mb1 und shh das doch auch nicht.

Nun hat ja das Ausgangsprodukt meistens auch einen kleinen schwarzen Rand (typischerweise rund je 8 Pixel links und rechts bei einer DVD) welcher aber eben keinem Makroblock entspricht (Zählung beginnt ab links oben mit 16x16-Blöcken).
Wird nun einfach auf 480x576 umgerechnet, so wird der schwarze Rand noch kleiner (dividiert durch 1,5), also nur noch 5 Pixel.
Der Encoder kann also rein gar nichts mehr sparen (noch nicht mal einen Block 8x8 innerhalb des Makroblocks).

Ständig will jeder optimieren (man sehe nur die vielen Fragen nach Matritzen in den Foren), dabei ist das ja eine bedeutende 6-12% Optimierung je nach Filmformat.
Erst nach dieser grundlegenden Optimierung (die hat Angel SVCD erarbeitet; auf diesem Wege allergrössten Respekt an diese Leistung) sollte man weitere Optimierungen (Matrix, GOP, Filter, Farbmodell, Motionvektoren, Scanverfahren, DCT und noch ein paar mehr) anwenden.

Dazu sind allerdings die nötigen Grundkenntnisse Voraussetzung (und die haben nur wenige).



Zuletzt bearbeitet von Timbalada am März. 21 2002,14:34
Ted66 



Anmeldungsdatum: 25.10.2001
Beiträge: 1100
Wohnort: Italien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do März 21, 2002 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

so ist es..
Kompliment gut erklärt

Gruß
TEd
_________________
Unterstützungsaufruf für Helmut

Franklin2K 



Anmeldungsdatum: 04.02.2002
Beiträge: 25

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do März 21, 2002 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Wow, so viel geballtes Fachwissen, ich bin begeistert.

Vielen Dank für die Erklärungen, ich werde sie verinnerlichen :-)

Greetz, Franklin2K
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group