Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Solver 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 9
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 17, 2001 10:39 Titel: |
 |
|
Hi Fachleute,
bin SVCD-Anfänger und habe nach dem Brennen folgendes
Problem:
Das Bild ist zu breit, die Schauspieler haben Köpfe wie nach einem Atomunfall.
Wo stelle ich denn dieses 16:9 (?!) aus (am Fernseher reicht
nicht, bringt nicht viel).
Bitte nicht so kompliziert, bin Anfänger.
Danke,
Solver |
|
 |
Heiko 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 410 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Aug 17, 2001 11:01 Titel: |
 |
|
Hallo,
hast anscheinend das falsche Ausgangsmaterial ausgewählt im TMPGEnc (1:1; 4:3; 16:9).
Schau mal unter http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....pic=106 ob das dir weiterhilft.
Heiko |
|
 |
Solver 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 9
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Aug 17, 2001 11:06 Titel: |
 |
|
Hat es.
Danke und sorry für die "dumme" Frage !!!
Super Arbeit hier. |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Aug 17, 2001 22:59 Titel: |
 |
|
Es ist in Summe vollkommen Wurscht was man da einträgt. Habe mit meinem Philips alle nur erdenklichen Formate ausprobiert und das Bild was IMMER richtig. Ich habe festgestellt, das es sich meiner Meinung nach um ein Signal handelt, damit der Player ein eventuelles Umschalten von 4:3 ncht 16:9 ermöglicht. Ich habe z.B. von 1:1 VGA nach 2,11:1Disp encodet. Das Bild war genau so wie es unter 16:9 PAL nach 4:3Disp ist.
Es ist so, das mein Philips mit 16:9PAL nach 16:9Disp automatisch die anamorphen Filme umschaltet. Den Film anspielen und kurz auf Pause oder kurz vorspulen. Dann schaltet der kurt um und Staucht das Bild um den 16:9 Faktor wenn als Ausgabe im Player 16:9 eingestellt ist.
Ansonsten zu Seitenverhältnis mal diesen Thread lesen:
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board/topic.cgi?forum=36&topic=12
Gruß
ANDREAS |
|
 |
|