Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
heino 
Anmeldungsdatum: 26.02.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo März 11, 2002 15:18 Titel: |
 |
|
Was sind das für komische Schlieren und Flimmern, das sich meistens um Objekten abzeichnet. Man kann das vergleichen mit Hitzeflimmern. Ich habe eine Konzertaufnahme,also Innenaufnahme, als S-VCD gebrannt. Habe schon mehrere Einstellungen probiert, aber nichts hilft. Diese Schlieren sehe ich aber nur bei bei bewegten Bildern. Hat einer von Euch auch dieses Problem, und kann man da Abhilfe schaffen?
Folgende Programme: Smartripper-Flaskempeg-Tmpeg-Nero.
Gruß Heino |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo März 11, 2002 15:47 Titel: |
 |
|
Das nennt man Mosquito-Noise oder "Mückenschwärme". Einziges Mittel dagegen: Mehr Bitrate oder das Bild weichzeichnen (SmartSmoother, DNR z.B.), was Schärefeverlust bedeutet.
Der Grund warum ich das trotzdem beantworte, obwohl da vom Smartripper die Rede ist und wir hier nichts mit DVD-Rips zu tun haben wollen, ist der, dass das auch bei eigenen Videos vorkommen und auf die gleiche Weise beseitigt werden kann. |
|
 |
Gandalf 

Anmeldungsdatum: 11.02.2002 Beiträge: 71 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo März 11, 2002 16:10 Titel: |
 |
|
Hi Kika
Danke für die Info, ich habe das selbe Problem (siehe VHS digitalisieren), dort habe ich es als Ghost-Ränder beschrieben.
Ich werde heute abend mal zusätzlich zu blur noch den smart smoother oder DNR verwenden.
Stört es eigentlich wenn ich danach wieder sharpen verwende?
>>>Gandalf<<<
Zuletzt bearbeitet von Gandalf am März. 11 2002,15:11 |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo März 11, 2002 17:01 Titel: |
 |
|
Sharpen ist ein ziemlich gefährlicher Filter, weil er zu sehr harten Kanten führt. Unter Umständen kann er genau diese Effekt hervorrufen.
Echtes Ghosting ist übrigens so eine Art "Schein" um das Objekt bzw. auf einer Seite davon. Ausgelöst wird das beim Aufnehmen von TV entweder durch zu starke oder zu verwaschene Signale. Man kann mit dem Ghost-Filter von TMPGenc da einiges bewirken. Allerdings nicht mit der Automatik, sondern am besten per Hand einstellen.
Mosquito-Noise sind dagegen sehr flatterhafte Pixelgruppen, die sich unruhig um Objektkanten bewegen. Schuld daran sind Quantisierungsfehler, ausgelöst entweder durch zu niedrige Bitrate oder eine nicht sehr erfolgreichen Bewegungssuche eventuell auch Bildrauschen. |
|
 |
Georg 
Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 29, 2002 12:38 Titel: |
 |
|
Hi Kika,
auch ich habe wieder etwas dazugelernt, danke!
Zitat Kika:
Echtes Ghosting ist übrigens so eine Art "Schein" um das Objekt bzw. auf einer Seite davon. Ausgelöst wird das beim Aufnehmen von TV entweder durch zu starke oder zu verwaschene Signale. Man kann mit dem Ghost-Filter von TMPGenc da einiges bewirken. Allerdings nicht mit der Automatik, sondern am besten per Hand einstellen.
Ok habe das Problem auch bei der Aufnahme mit meiner DV von Sony PC2 ber Firewire von MovieX (billig teil), gibt es eventuell eine möglichkeit das Signal schon bei der Aufnahme so zu verändern das es nicht zu Ghosting kommt?
Wenn nicht wie stelle ich das mit der Hand in TMPG am besten ein, habe es schon versucht, bei dem Filter Edge sehe ich keinen unterschied, wenn ich die Regler verstelle, nur bei Brigtness.
Danke im vorraus
Gruß
Georg |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr März 29, 2002 12:46 Titel: |
 |
|
Bei der Übertragung der Daten (DV-Video) von Deiner DV-Kamera über Firewire auf den PC dürftest Du, eigentlich, gar keine Störungen haben sondern ein total sauberes DV-AVI... _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
|